Hi Erich,
das macht mich eben so stutzig.
Um den Vorschriften zu genügen, muss der Fahrlichtstromkreis recht und links vollkommen getrennt sein (eigene Sicherungen, eigene Kontakte).
Das heisst aber auch, dass Lampe vorne und hinten parallel geschaltet sind (Kostengründe). Dann gibt es je Seite einen gemeinsamen Stromkreis. Meist fallen dann Licht vorne und Rücklicht gemeinsam zusammen aus (einwandfreie Birnen vorausgesetzt).
Brennt jetzt bei ihm nur noch hinten das Licht, muss es ab dem Abzweig zur Lampe vorne eine Unterbrechung geben.
Das kann im LKM oder auf dem Kabelweg sein. Wenn LKM, dann fast zu 100 % ne kalte Lötstelle.
Viele Grüße
Harry
|