


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.06.2008, 14:36
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Klosterlechfeld
Fahrzeug: E32-750i (12.88)
|
Hallo ,
also komme gerade aus der Werkstatt haben ihn an den Au hingehangen und Wert ist Fahrerseite ca 4.300 und auf Beifahrerseite ca 6,700 ( Auspuff)wenn ich LMM austausche gegen einen anderen ändert sich nichts
Bitte um Tips weis nicht mehr weiter
|
|
|
23.06.2008, 15:23
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Haben die denn nicht die Lambdas gemessen? Und hast Du inzwischen die Drosselklappen gereinigt?
Temperaturgeber Luft und Kuehlmittel gemessen?
|
|
|
23.06.2008, 16:07
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Klosterlechfeld
Fahrzeug: E32-750i (12.88)
|
Hallo Erich,
die Drosselklappen habe ich nur an der Klappe gereinigt da da noch Ölreste wahren jetzt funktionieren sie beide wieder einwand frei .
In der Werkstatt hat er gemeint selbst wenn die Lamdasonden Defekt sind ist der Wert nicht so hoch .
dann wußte er auch nicht weiter .( Ist keine BMW Werkstatt) Fand ich aber super das er es zugegeben hat das er sich auf BMW nicht so gut auskennt .
|
|
|
23.06.2008, 16:21
|
#4
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Dicker
Hallo ,
also komme gerade aus der Werkstatt haben ihn an den Au hingehangen und Wert ist Fahrerseite ca 4.300 und auf Beifahrerseite ca 6,700 ( Auspuff)wenn ich LMM austausche gegen einen anderen ändert sich nichts
Bitte um Tips weis nicht mehr weiter
|
4300 oder 4,3
6,7
was sind das für Werte? (% CO oder Lambda)
Gruß Wolfgang
|
|
|
23.06.2008, 16:53
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Klosterlechfeld
Fahrzeug: E32-750i (12.88)
|
Hallo
wahren bei der Messung an erster stelle gestanden mehr kann ich leider auch nicht sagen
|
|
|
24.06.2008, 08:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Hallo,
hier im Forum gab es glaube ich mal ne Anleitung um die Lmm"s zu Reinigen.
Vielleicht hat die mal einer für ihn Parat,ich habs net gefunden  .
Aber wenn die Leute hier im Forum dir schon schreiben das du die Reinigen sollst,und die meinen nicht nur die Klappen.....dann tue es mal.
Den die Tipps die du hier bekommst sind zu 99% brauchbar.
Also.....rann an die Arbeit
""Fuffis brauchen ganz viel streicheleinheiten""
Mfg Piet
|
|
|
24.06.2008, 08:59
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Vogtareuth
Fahrzeug: E32-750i Baujahr 93
|
Einspritzventile
Hallo Dicker,
bei meinem haben 5 von 6 Einspritzventile fahrerseitig nicht mehr geschlossen.
Hoher Spritverbrauch, Rauchfahne beim beschleunigen, KAT zugesüfft, Lambdasonde im Eimer.
Wenn alles andere, was meine Kollegen schon geschrieben haben, nicht hilft, dann kannst Du da auch mal nachgucken. Tippe mal zu 90% da drauf, vor allem, weil die DK auf der zuständigen Seite versüfft war!
Viel Spaß noch
- Andreas
|
|
|
24.06.2008, 09:06
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kann mich gerade an einen Fall in England erinnern, der hatte auch unterschiedliche Daten.
Der hat auch alles Moegliche getauscht, am Ende hat er herausgefunden, dass die Membrane eines der 2 Benzindruckregler poroes war.
Also auch den mal untersuchen oder von einer Seite auf die andere Tauschen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|