Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2008, 06:29   #31
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej Peter!
das mit den Oeltemperaturen,ist auch bei mir der Grund,das ich etwas Nervoes bin.Daher werde ich ATF III Auffuellen.Denn bei diesem Oel liegt
die Verbrennungstemperatur Wesentlich hoeher.Und das scheint mir der Entscheidende "Knackpunkt" zu sein.Nun hab ich ja mit einem Weinenden
Auge meinen 732 Verkauft.23000,-Dkr.(1 Euro=7,5 Dkr).Hatte 426Tsd.km
runter,mit orig.Motor.Naestes WE.machen wir mal eine Probefahrt mit Camp.=
wagen hier in DK.Mal sehen wie es Geht.Hab ja noch 2 Reserveteiltraeger
stehen.Ein 735,und ein 750.Teile satt.
M.F.G. Dansker
Ich glaube, ATF II gibt`s sowieso nicht mehr zu kaufen, jedenfalls nicht mehr regulär.

MfG
Stone
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 08:04   #32
PeterM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von PeterM.
 
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
Standard

Hi,
meine Erfahrungswerte mit Wohnwagen und meinen Fuffy ist:
ca 16.0 Ltr auf Autobahnfahrten bei 90-100 Km/h, gleichmäßig
ca 18,0 Ltr auf Landstraßen
ca 20,0 im Stadtverkehr
Und das finde ich ganz normal und nicht zu hoch.
Wohnwagen ebenfalls 1,7 to und 7,65m lang
Gemessen Ostern 2008 über eine Distanz von 600 Km Strecke.

ATF II (Dexron II mineralisch) sowie ATF III (Dexron III synthetisch) gibts nach wie vor überall im Handel zu kaufen.

Gruß
Peter
PeterM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 08:41   #33
maxicelina
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Anhänger

Hallo muß mich auch mal einschalten

Ich ziehe sehr oft mit meinem 740 einen Wohnwagen zulässiges ges. Gewicht 1300kg

mein Verbrauch steigt dann auch auf gut und gerne 14,5 Liter auf hundert

und der 12er braucht nun mal etwas mehr

Gruß Ralf
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 00:15   #34
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

hej !
Der Brennstoffverbrauch ist Ok.Der liegt also nach Euren Erfahrungen,nicht
so sehr Hoeher wie beim 732.Habe inzwischen mehr Angst vor der Automatik.
Mein letzter Wagen ,das war 1980,war ein Triumpf 2,5Pi MK II,mit 3 Gang
Borg-Warner Automatik.(Waehre der bloss auf der Insel geblieben).Die Automatik,die war aber gut.Ich werde die Gesamte Oelmenge Austauschen mit ATF III.Das kann nicht Verkehrt sein.Meiner Meinung nach ist das nor=
male ATF-Oel den Anforderungen nicht Gewachsen,wenn es ueber die normalen Anforderungen Belastet wird.Das ist die Waerme.Bei allen ATF-Oelen,
hat das ATF III den hoechsten Brennpunkt.Das ATF III kostet bei meinem
Lieferanten p.Ltr.60,- Dkr Plus Mwst. 25%.Kommt von Castrol
M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 00:36   #35
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ohne jetzt jeden Beitrag hier gelesen zu haben: Es ist sehr entscheident, was für ein Anhänger hinter dem Fahrzeug hängt.

Ich war im letzten Jahr mit einem 5-Meter-Hänger mit Tandemachse und Planenaufbau (recht breit und hoch) unterwegs, angehängt an einen Ford Galaxy TDI mit 130 PS. Das Fahrzeug verbraucht normalerweise etwa 7 Liter, an diesen Tagen waren es auch über 16!! Ich dachte zunächst, der Wagen sei kaputt (der Luftmassenmesser halt mal wieder), denn er lief mit dem Hänger auch nicht mehr über 95 - egal ob bergab oder bergauf und beladen oder unbeladen.(sonst rund 200). Ab 70 war fast keine Beschleunigung mehr spürbar. Selbst mein Beifahrer, seineszeichens KFZ-Meister, fragte sich schon, was denn mit der Karre los sei.

Des Rätsels Lösung: Der Planenaufbau wirkt wie ein Fallschirm, selbst hinter dem hohen Galaxy noch. Sobald ich ihn abgehängt hatte, war alles wieder normal.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2008, 01:05   #36
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
hej !
Der Brennstoffverbrauch ist Ok.Der liegt also nach Euren Erfahrungen,nicht
so sehr Hoeher wie beim 732.Habe inzwischen mehr Angst vor der Automatik.
Mein letzter Wagen ,das war 1980,war ein Triumpf 2,5Pi MK II,mit 3 Gang
Borg-Warner Automatik.(Waehre der bloss auf der Insel geblieben).Die Automatik,die war aber gut.Ich werde die Gesamte Oelmenge Austauschen mit ATF III.Das kann nicht Verkehrt sein.Meiner Meinung nach ist das nor=
male ATF-Oel den Anforderungen nicht Gewachsen,wenn es ueber die normalen Anforderungen Belastet wird.Das ist die Waerme.Bei allen ATF-Oelen,
hat das ATF III den hoechsten Brennpunkt.Das ATF III kostet bei meinem
Lieferanten p.Ltr.60,- Dkr Plus Mwst. 25%.Kommt von Castrol
M.F.G. Dansker
Hallo

Weil es mich nun auch mal interessierte,habe ich mal auf der Castrolseite
gestöbert und für den E 32 Fuffi

das hier gefunden......

PKWKLEINTRANSPORTERSchmierindex > PKW > Fabrikat > Baureihe > Modell FabrikatBMWBaureihe7-erModell750i (mit Kat.)Motork.A.Baujahr1987 - 1990EMPFEHLUNG KAPAZITÄT IN L PRÜFEN ÖLWECHSEL

Motor
Empfehlung 1
Castrol MAGNATEC 10W-40 A3/B3 7,5

Schaltgetriebe 5/1
Empfehlung 1
Castrol AMX 1,25
Empfehlung 2
Castrol TQ DIII 1,25
Empfehlung 3
Castrol TQ-D 1,25

Automatikgetriebe 4/1
Empfehlung 1
Castrol AMX 3
Empfehlung 2
Castrol TQ DIII 3
Empfehlung 3
Castrol TQ-D 3

Hinterachsgetriebe
Empfehlung 1
Castrol SAF-XJ 1,9

Hydrauliksystem, Servolenkung/Servobremse/Niveauregulierung
Empfehlung 1
Spezialprodukt, nur Originalflüssigkeit verwenden 3

Hydrauliksystem Bremsen/Kupplung
Empfehlung 1
Castrol Response Brake Fluid Super DOT 4 12 Monate
Empfehlung 2
Castrol Response Brake Fluid DOT 4 12 Monate
Empfehlung 3
Castrol SRF Racing Brake Fluid 12 Monate

Kühlsystem
Empfehlung 1
Castrol Antifreeze SF 15 24 Monate
Empfehlung 2
Castrol Antifreeze NF 15 24 Monate


Für weitere Informationen zu unseren Produkten erreichen Sie uns per E-Mail: technik@castrol.com
© copyright

.......

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 12:23   #37
derhein
Teilehändler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von derhein
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Delmenhorst
Fahrzeug: E34-540iA (11/93)
Standard

Zitat:
Zitat von Sheriff Beitrag anzeigen
Ohne jetzt jeden Beitrag hier gelesen zu haben: Es ist sehr entscheident, was für ein Anhänger hinter dem Fahrzeug hängt.

Ich war im letzten Jahr mit einem 5-Meter-Hänger mit Tandemachse und Planenaufbau (recht breit und hoch) unterwegs, angehängt an einen Ford Galaxy TDI mit 130 PS. Das Fahrzeug verbraucht normalerweise etwa 7 Liter, an diesen Tagen waren es auch über 16!! Ich dachte zunächst, der Wagen sei kaputt (der Luftmassenmesser halt mal wieder), denn er lief mit dem Hänger auch nicht mehr über 95 - egal ob bergab oder bergauf und beladen oder unbeladen.(sonst rund 200). Ab 70 war fast keine Beschleunigung mehr spürbar. Selbst mein Beifahrer, seineszeichens KFZ-Meister, fragte sich schon, was denn mit der Karre los sei.

Des Rätsels Lösung: Der Planenaufbau wirkt wie ein Fallschirm, selbst hinter dem hohen Galaxy noch. Sobald ich ihn abgehängt hatte, war alles wieder normal.

Gruß
Mark

Ich hatte auch nen Hänger mit Plane! Das wäre dann in der Tat eine Erklärung!
derhein ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Probleme mit 750i beim Anlassen The Stig BMW 7er, Modell E32 19 27.05.2008 17:38
Problem mit der Bremse beim 750i ro-mafia BMW 7er, Modell E32 4 28.03.2008 19:48
Überführung auf eigener Achse oder mit Anhänger? e23-Fan BMW 7er, Modell E23 8 26.02.2008 20:09
Verbrauch beim 750i 750 BMW 7er, Modell E65/E66 34 17.09.2007 08:17
Klapschlüssel mit anhänger? |)aywalker BMW 7er, Modell E32 10 08.12.2006 13:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group