


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.06.2008, 11:16
|
#31
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Hallo
Ich hatte mich damals auch etwas belesen,als es um Bremsscheiben ging.
Ich habe viele Treads zu dem Thema durchforstet und wenn man die alle
mal auf den Punkt bringt,sind wohl die original BMW Scheiben am besten,wenn
man keine Probleme haben möchte.
Ich habe meine vorderen !!!! Scheiben dann mit Belägen und dem Verschleisskontakt bei BMW gekauft, ich habs nicht mehr genau
in Erinnerung, ich meine, es wären mit Versand so um die 230€ gewesen.
Wenn man dann überlegt,dass man evtl. eine "günstigere" Version für 150€
bekommt und muss die dann wieder ausbauen,da ist dann die original Version
wirklich die günstigere Version.
Für mich steht fest,wenn meine hinteren Scheiben auch mal runter müssen,gibts nur original BMW Scheiben ins Auto.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
17.06.2008, 11:25
|
#32
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von PB740
|
Moinsens,
ist schon interessant. Bei dem Händler habe ich vor 4 1/2 Jahren die Scheiben und Klötze für den 30er gekauft. Und die sind noch immer drauf! Habe aber nicht die gelochten Zimmermänner damals gekauft sondern die "normalen".
Ich kann mich bis heute nicht über die Qualität beschweren.
Ach ja, Jahresfahrleistung bei mir ca. 20000 km und jetzt bei meiner Frau ca. 12000 km.
Gruß
Olly...
|
|
|
|
17.06.2008, 11:30
|
#33
|
|
Mitglied
Registriert seit: 17.06.2003
Ort: Riedenburg
Fahrzeug: E32/744i, BMW 530d M -F10 BMW 1er M estorilblau
|
Bremsscheibenprobs
Problematik bei mir ist: Auch die original BMW Bremsscheiben reissen nach kurzer Zeit.----> Mag daran liegen, das ich gerne mal das Maximum bei meinem 744er ausreize.
LG
Peter
|
|
|
17.06.2008, 15:20
|
#34
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Jungs,
ich hatte mir mal ATE vorne (Scheiben und Beläge) aufgeschwatzen lassen - MÜLL! nach 1500 km wackelt alles beim sanften Bremsen bei ca. 80 Sachen.
Zweiten Satz auf Gewährleistung bekommen: Vorsichtigst eingebremst und dann hat sie Frauchen beim Verlassen der Autobahn mit 150 km durch normales Herunterbremsen bei der Fahrt zur Tanke geschrottet!
Wirklich normales Herunterfahren und gemütliches Abbremsen - schon das war ein Zuviel für die Schrottdinger!
Doppelmüll der Kram!
Seitdem wieder Original und keine Probs mehr.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|