


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2008, 21:10
|
#11
|
Schwarz, Kurz, Schmutzig
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
|
Gut dann werde ich das mal übers WE probieren. Und nächste Woche geht es dann weiter ( wenn die Wut verraucht ist ).
Glaubt mir ich habe so langsam echt die Nase voll. Da versuchste den Wagen wieder richtig gut in Schuß zu bringen und latscht von einer Sch... in die nächste.
Na ja alles wird gut    .
Dank an euch    
THG
__________________
________________________________
Wozu rasen? 240 km/h genügen völlig!
|
|
|
13.06.2008, 21:14
|
#12
|
www.hericks.net
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
|
Na dann drück ich mal die Daumen  
Aber was genau versuchst du jetzt am WE ? (reine Neugirde, sorry)
Aber mal 'ne blöde Frage: Was ist denn mit dem Golf TDI in deinem Profil ?
Gruß Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !
|
|
|
13.06.2008, 21:18
|
#13
|
Schwarz, Kurz, Schmutzig
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
|
Mit dem Golf ist meine Frau am Bodensee. Urlaub machen.
Werde morgen ganz früh in die Werkstatt fahren und dann die Kiste zusammenschrauben und dann am Nachmittag meinen Dienst in der Klinik beginnen.
Grüße
THG
|
|
|
13.06.2008, 21:44
|
#14
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Heute ist Freitag 13te. mach erstmal dicht mit Masse und genieße Urlaub 
|
|
|
13.06.2008, 22:12
|
#15
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von Jürgen7er
ich habe so"nen Superkleber für Metall. Lt. Beschreibung ist er sogar besser als Schweißen. Geeignet für hohe Temp. Selbst habe ich das noch nicht verwendet, also auch keine Erfahrung.
Vielleicht ist es ein Versuch Wert.
Gr. Jürgen
|
Hi Jürgen,
ich kann mir nicht vorstellen, das das Zeugs die Temperaturen am Krümmer aushält!
Viele Grüße
Harry
|
|
|
13.06.2008, 23:00
|
#16
|
Der Salzmann
Registriert seit: 05.05.2004
Ort: Neckartailfingen
Fahrzeug: e32-750ia 735ila 10/88 Klima
|
Hi,
Ich fahre im Moment auch mit einem abgerissenen Stehbolzen.
Solange du im unteren Drehzahlbereich fährst geht es.
Im höheren Drehzahlbereich bläst er, ist aber noch erträglich
kommt aber meiner Meinung nach assi wenn man schon
einen älteren Wagen fährt dann....
Mit einer Bohrmaschine kommt man da sehr, sehr schlecht
ran -selbst mit einer Winkelborhrmaschine-, das finde ich
zu riskant. Zum glück ist bei mir nur das Gewinde
abgerissen, der Stehbolzen ist noch da. Deinem Schrauber
kann man aber echt keinen Vorwurf machen, das passiert
einfach. Ich muss mich die Tage auch noch an die Arbeit machen.
Bei mir kommt alles komplett neu ran ab Hosenrohr inkl. Kat.
NACH FESST KOMMT AB !!!!
Gruß
Jörn
__________________
FREUDE AM FAHREN!!!!!! "In Memory -Rottaler2-"
Geändert von e32addicted (13.06.2008 um 23:11 Uhr).
|
|
|
13.06.2008, 23:12
|
#17
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von THG
Kopf ausbauen soll später gemacht werden.
Brauche Auto am WE weil ich irgendwie zur Arbeit muß.
Nochmal konkrete Frage kann ich mit 5 Stehbolzen fahren oder wird die Kiste zu laut oder kann ich damit nochwas kaputtmachen??
|
Bin Monate lang mit genau dem gleichen abgerissenen Stehbolzen gefahren. Dicht war es trotz recht gut.
|
|
|
14.06.2008, 10:52
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
|
Schweißen
Hi,
ich weiß ja nicht, wie weit Du mit der Reparatur inzwischen bist, hier mein Vorschlag: Ich habe schon des öfteren bündig abgerissene Stehbolzen, vor allem bei Motorrädern entfernt. Bislang habe ich es immer mit Schweißen geschafft, einfach mit Schutzgas auf den Stumpf einen Knubbel schweißen, ruhig schön groß und wenn er abreißt auch öfter, normal klappt es beim ersten mal. Mit der Zange oder einen aufgeschweißten Mutter kann man dann den Bolzen rausdrehen. Durch die Hitze beim Schweissen wird der Rost zusammengequetscht so das die Schraube sich löst, geht dann meist recht leicht.
Viel Erfolg,
Niels
|
|
|
14.06.2008, 11:38
|
#19
|
Schwarz, Kurz, Schmutzig
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 735 iA 08/89 Aut. Shadowline ,BMW E 30 Touring 320i 11/90
|
Wir haben das jetzt erstmal so zusammengeschraubt.
Das heißt mit abgerissenen Bolzen. Werde nächste Woche weitermachen und sehen was geht.
Danke für die Antworten
Grüße
Thomas
|
|
|
14.06.2008, 11:59
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Stehbolzen
Ist natürlich immer die Frage, wie leicht man drankommt, kann ich so nicht beurteile. Ich würde ein Loch ~5mm reinbohren mit Winkelbohrmaschine und dann mit passendem Schraubenausdreher versuchen. Wenn das Gewinde beschädigt wird, mit einem Helicoil Einsatz erneuern.
P.S. wahrscheinlich haben die Experten keinen Stehbolzenaudreher verwendet.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|