|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.05.2008, 11:07 | #1 |  
	| 7er Restaurierer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      | 
				 Notlösung Viscolüfter 
 Hi, da jetzt mein Viscolüfter auch die Segel gestrichen hat, ich den aber täglich brauche und bis ein neuer da ist, hier die Notlösung 
1 oder 2 Knippingschrauben 4,2 x 19 von hinten in das Gehäuse schrauben bis der Lüfter nicht mehr selber dreht dann wieder anmontieren und nicht erschrecken der läuft jetzt immer voll mit. 
Hört sich echt Triebwerkmäßig an.       
Thomas
				__________________Noch einige Teile zu verkaufen:
 Ölwannenschutz E38
 Bei Interesse U2U an mich
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2008, 12:23 | #2 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Chevy, 
pass jetzt nur auf, dass Du die ganzen Flugzeuge etc. nicht mit Deiner Turbine abhängst!    Ne 747 hat Vorrang ;-)
 
BTW: Hohe Drehzahlen sollte man vielleicht jetzt vorsichtshalber meiden, ansonsten fliegt u.U. der Lüfter auseinander, durch den Schlupf wird der nie auch nur näherungsweise mit der vollen Drehzahl laufen. Bei der Größe der Blätter zerren da schöne Kräfte an den Blättern. Auch dürftest Du etliche PS weniger und einen deutlichen Mehrverbrauch haben. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2008, 12:49 | #3 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 wenn du klima hättest würde ich den temperaturschalter des E-Lüfters umklemmen. Dann könnte der Lüfter im Fall der Fälle direkt mit Stufe zwei laufen.
 Grüsse
 Carsten
 
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2008, 13:25 | #4 |  
	| 7er Restaurierer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2007 
				
Ort: Diepholz 
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
				
				
				
				
				      | 
 Ist ja auch nur eine Notlösung bis morgen.Thomas
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.05.2008, 22:59 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Boppard 
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
				
				
				
				
				      | 
 Das geht ohne weiteres.Hast zwar etwas mehr Verbrauch und dafür weniger Leistung wie Harry schon geschrieben hat.Achte nur darauf das du den Lüfter richtig fest anschraubst.Durch den fehlenden Schlupf kommen da doch etwas größere Kräfte zum tragen.Mir ist der Viskolüfter auf einer größeren Fahrt vor fünf,sechs Wochen verreckt,bin mit dem blockierten Teil ca 1500 Km gefahren,ging nicht anders,war kein Neuer kurzfristig aufzutreiben.Hab ihn zuerst normal angezogen und nach 50 Km lag er unten in der Kunststoffwanne.Dann hab ich ihn etwas fester angezogen,aber nach weiteren 50 Km lag er wieder unten.Habe dann das Gewinde der neuen Wasserpumpe etwas verunstaltet,ihn richtig angeknallt und bin die restlichen 1400 Km ohne Probleme gemütlich mit nem dummen Gefühl im Bauch nach Hause gefahren.
 Übrigens ist dein Motor danach hochglänzend durch das herausgeschleuderte Silikonöl.
 Gruß
 Claus
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.05.2008, 00:27 | #6 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Claus, 
danke für die Info, ein wichtiger Hinweis, dass sich der Lüfter dann selbst abschraubt - das kann ja eigentlich nur deshalb sein, weil beim Abstellen des Motors das dann voll übertragene Bremsmoment an der Wapuachse stärker ist als die Haltekraft der normal angezogenen Mutter.      
Sonst hätte die Viscokupplung das aufgenommen.
 
Viele Grüße  
Harry |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2008, 06:03 | #7 |  
	| Mitglied ohne wäre blöd;) 
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Hergisdorf 
Fahrzeug: E 38  750i (1996)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chevy57  Hi, da jetzt mein Viscolüfter auch die Segel gestrichen hat, ich den aber täglich brauche und bis ein neuer da ist, hier die Notlösung 
1 oder 2 Knippingschrauben 4,2 x 19 von hinten in das Gehäuse schrauben bis der Lüfter nicht mehr selber dreht dann wieder anmontieren und nicht erschrecken der läuft jetzt immer voll mit. 
Hört sich echt Triebwerkmäßig an.       
Thomas |  GENAU    hab ich früher auch schonmal gemacht,habe ihn allerdings angeschweist. 
Der Klang??? oh als hätte man 2 V12 da vorn drin..einfach babarisch   .... 
Aber schau mal auf deinen Verbrauch.....der geht gigantisch nach oben und voll Gas solltest du auch nicht fahren denn die Fletiche machen das auf dauer nicht mit.Die sind solch Schub nicht gewohnt.
 
Gruß Enrico |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2008, 20:50 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Boppard 
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von DVD-Rookie  Hi Claus, 
danke für die Info, ein wichtiger Hinweis, dass sich der Lüfter dann selbst abschraubt - das kann ja eigentlich nur deshalb sein, weil beim Abstellen des Motors das dann voll übertragene Bremsmoment an der Wapuachse stärker ist als die Haltekraft der normal angezogenen Mutter.      
Sonst hätte die Viscokupplung das aufgenommen.
 
Viele Grüße  
Harry |  Hallo Harry 
Lag bei mir sicher nicht am Abstellen des Motors.Der Defekt meines Viskolüfters ist mir in Aachen aufgefallen,da hab ich ihn auch blockiert.Bin dann ohne Halt bis Antwerpen gefahren,dort in einen kleinen Rückstau geraten(Standzeit ein bis zwei Minuten),natürlich mit laufendem Motor.Dabei ging die Temperatur Anzeige etwas über den Mittelstrich hinaus.Ist für mich Alarmstufe ROT,denn die Temp Anzeige im R6 ist sehr ungenau,vieleicht auch zu stark gedämpft,weiß ich nicht. 
Ich habe sofort angehalten und nachgesehen,da war der Lüfter ab und lag in der Kunststoffwanne.Gleiches ist mir nach weiteren 200 Kilometern noch einmal passiert,danach habe ich dann das Wasserpumpengewinde zum Selbstsichernden Gewinde umgeformt und er hat sehr gut gehalten,auch beim nachfolgendem Austausch,war richtig fest.Bin dann sehr ruhig den Rest der Tour gefahren,so mit stündlicher Kontrolle ob mein Lüfter denn noch war. 
Daraus ergibt sich für mich,das die normalen Drehzahländerungen bei einer ruhigen Autobahnfahrt in Verbindung mit dem fehlenden Schlupf durch die blockierte Viskokupplung stark genug waren die normale Schraubverbindung zu lösen. 
Deshalb mein Rat an den Threadsteller das Ding ordentlich festzuschrauben,denn das kann sonst unter Umständen recht teuer werden.Mich hat´s ne neue Kopfdichtung gekostet. 
Gruß 
Claus |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.05.2008, 21:59 | #9 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
 Hi Claus,
 das ist wirklich noch erstaunlicher! Kann ja nur dann eintreten, wenn der Motor den Viscolüfter abbremst, ansonsten kann der sich unmöglich lösen - ich hätte gewettet, dann nur beim Abstellen genug Bremsmoment aufgebracht wird - vielen Dank für die Zusatzinfo!
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.06.2008, 12:14 | #10 |  
	| ...es werde Licht! 
				 
				Registriert seit: 27.12.2004 
				
Ort: Freiburg im Breisgau 
Fahrzeug: 730iA (12/91)
				
				
				
				
				      | 
 Mich würde interessieren, ob der Klimalüfter alleine mit dem Hitzeabbau zurechtkäme. Schließlich wird er auch für zu heißes Kühlwasser auf Stufe I / II geschaltet. 
Sagt mal, ging der Lüfter bei euch jemals wegen des Kühlwassers an? Ich konnte das noch nie beobacheten...gut ich hab nur nen kleinen 4-Zylinder...aber trotzdem!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |