Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2008, 13:19   #11
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard Update

So, den offenen 14ér Ring habe ich jetzt. Leider ist die Schraubr auf der Fahrerseite schon so rungelutscht das auf mit dem richtigen Werkzeug nur wenig halt da ist. Allerdings hat sich die große Schraube darunter (Regelventil im Stoßdmpfer) gelöst. Das heißt ich würde den Schlauch wohl durch entfernen des Ventils, sofern das mir angeschlossener Leitung möglich ist, ab bekommen. Da die Schraube fertig ist, müsste bestimmt einen kompletten Schlauch kaufen und der ist nicht gerade ein Schnäpchen. So eim Sch... Macht es Sinn, zumindest die andere Seite zu tauschen. Schlauch kann ich mir ertmal nicht kaufen, musste gerade 2 Reifen für den Golf besorgen und diverse andere Sachen.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 13:39   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Andreas

die kurzen Schlaeuche sind sehr teuer bei BMW. Geh mit dem alten Schlauch zu einer Hydraulikfirma und lass Dir einen neuen Schlauch aufkrimpen, die koennen sicherlich auch was wegen der Schraube machen.
Da werden die alten Metallteile genommen, die Huelse aufgetrennt, eine neue Huelse eingesetzt, ein neuer Hochdruckschlauch dran, und dann wird die Huelse auf das Metallstueck mit einer Presse gekrimpt.

Bei mir sind alle Hydraulikschlaeuche bisher so gemacht worden.
Es gibt Hydraulikfirmen, die nur solche Sachen reparieren, gibt ja genug Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Schiffskraene, Fertigungsmaschinen, die alle per Hydraulik betrieben werden.
Da ist es ueblich, das solche defekten Schlaeuche repariert werden.
Auch bei LKW's.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 14:29   #13
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Andreas

die kurzen Schlaeuche sind sehr teuer bei BMW. Geh mit dem alten Schlauch zu einer Hydraulikfirma und lass Dir einen neuen Schlauch aufkrimpen, die koennen sicherlich auch was wegen der Schraube machen.
Da werden die alten Metallteile genommen, die Huelse aufgetrennt, eine neue Huelse eingesetzt, ein neuer Hochdruckschlauch dran, und dann wird die Huelse auf das Metallstueck mit einer Presse gekrimpt.

Bei mir sind alle Hydraulikschlaeuche bisher so gemacht worden.
Es gibt Hydraulikfirmen, die nur solche Sachen reparieren, gibt ja genug Baumaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Schiffskraene, Fertigungsmaschinen, die alle per Hydraulik betrieben werden.
Da ist es ueblich, das solche defekten Schlaeuche repariert werden.
Auch bei LKW's.
Ja, die Schläuche kosten beim Freundlichen über 60 €/Stück. Was muß man so ca. für eine Instandsetzung rechnen?

Mal ne vieleicht dumme Frage, warum kann man eigentlich nicht einfach nur die Anschlüsse direkt an der Bombe abmachen und die am Dämpfer lassen?
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2008, 14:37   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Alfi155 Beitrag anzeigen
Ja, die Schläuche kosten beim Freundlichen über 60 €/Stück. Was muß man so ca. für eine Instandsetzung rechnen?

Kann ich Dir nicht sagen, was das in D kostet Einfach mal fragen

Mal ne vieleicht dumme Frage, warum kann man eigentlich nicht einfach nur die Anschlüsse direkt an der Bombe abmachen und die am Dämpfer lassen?
Kannst Du auch, wenn das einfacher ist.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pentonsin CHF 7.1 nachfüllen Newbie BMW 7er, Modell E32 7 31.03.2009 20:42
Abgasanlage: LPG 88L Tank - Wie weit kommt Ihr? Wie viel passt rein? Tonic BMW 7er, Modell E38 45 26.11.2008 00:01
Karosserie: Lackieren... wie viel Liter? Michi730i BMW 7er, Modell E32 6 07.03.2005 23:14
Wie viel Geld kostet? schnitzer BMW 7er, Modell E32 32 29.12.2002 13:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group