Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2008, 11:16   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier mal der Kuehlkreislauf des M70 Motors
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bilder-speicher.de/080501...ting-page.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 20:21   #12
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
hier mal der Kuehlkreislauf des M70 Motors
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bilder-speicher.de/080501...ting-page.html
Hallo Erich

Jetzt verstehe ich das ganze

Was bedeutet aber der Zusatz bei der Zusatzwasserpumpe,dass Timing
Valve ???? Welches Ventil ist da mit einer Zeitschaltung versehen???

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2008, 04:33   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
Hallo Erich

Jetzt verstehe ich das ganze

Was bedeutet aber der Zusatz bei der Zusatzwasserpumpe,dass Timing
Valve ???? Welches Ventil ist da mit einer Zeitschaltung versehen???

Viele Grüsse

Peter
Das ist die Zusatzwasserpumpe doch, Peter. Und in manchen Laenderausfuehrungen ist Parkventilation Standard, in D nur beim 750.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 18:58   #14
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Das selbe Problem habe ich auch,
vor ca 10 Tagen ist mir was abgebrochen habe dieses repariert bis zum Einbau einer neuen, gestern ist mir wieder der Schlauchanschluß abgebrochen, aber an einer anderen Stelle, jetzt habe ich die zwischenrausgebaut.
Dafür braucht man nix verschließen oder Röhrchen zwischensetzen sondern der Kühlwasserschlauch der eigentlich auf die Pumpe geht an den Stutzen der Heizungsventile wo der Abgang des gekrümmten Schlauches raufgeht.
Gruß Thomas

P.S.
Hab schon wieder keine Kohlen mehr im Zündverteiler
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 19:41   #15
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Hallo Peter!
Die Heizung läuft im Nebenstrom. D.h. Du kannst die HEIZUNG einfach ab-
stopfen also dichtmachen. Man könnte so auch bei einem Kühlwasserverlust
herauskriegen ob der Wärmetauscher der Heizung defekt ist!
Gruß Dieter!
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2008, 20:38   #16
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von DWR Beitrag anzeigen
Hallo Peter!
Die Heizung läuft im Nebenstrom. D.h. Du kannst die HEIZUNG einfach ab-
stopfen also dichtmachen. Man könnte so auch bei einem Kühlwasserverlust
herauskriegen ob der Wärmetauscher der Heizung defekt ist!
Gruß Dieter!
Hallo Dieter

Danke für die Info, es wurde mir auch klar,als ich Erichs Bild gesehen habe,wo
der Wasserkreislauf des Motors dargestellt ist.

Vorher dachte ich,dass sich die normale Wasserpumpe vorn am Motor
totläuft,da sie gegen den Stopfen im Heizungszulauf arbeiten würde.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Tausch der Zusatzwasserpumpe Erich E32: Tipps & Tricks 4 27.06.2011 13:34
der schlauch zur zusatzwasserpumpe peter becker BMW 7er, Modell E32 4 19.01.2007 20:00
Motorraum: Entlüften nach Wechsel der Zusatzwasserpumpe ? Joe735 BMW 7er, Modell E32 10 04.12.2004 01:59
Neue Aufgabe!!! MAriohr BMW 7er, Modell E32 19 08.09.2002 16:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group