Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2008, 20:45   #11
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Farbe der Federn:
Nur Optik. Hat bei Nachrüst-Federn nichts zu sagen.

Andere Dämpfer:
Wenn die Feder beim kpl. Ausfedern (Radwechseln, Sprung) nicht ausreichend Vorspannung hat, so dass sie dann lose im Federteller rum fliegt (und rausfallen kann) müssen (im Ausfederweg) verkürzte Dämpfer eingebaut werden. Diese sorgen dann dafür, dass die Feder nicht lose kommt.

Aus techn. Sicht wäre es zwar wünschenswert, wenn zu Federn für Sportbetrieb auch härtere Dämpfer dazu kommen, richtig nötig ist das aber im normalen Straßenverkehr nicht.

Und wenn die Dämpfer nun in einem "anderen Abreitsbereich" arbeiten, weil der Wagen tiefer liegt. .. tja. wer das Innenleben der Dämpfer kennt und auch ihren normalen Arbeitsbereich, der weis, dass ein gesunder Dämpfer damit keinerlei Probleme hat. ... ein kranker Dämpfer hält dann halt statt 10.000km nur noch 4.000 km ... aber der war dann vorher schon leicht defekt.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 21:12   #12
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Farbe der Federn:
Nur Optik. Hat bei Nachrüst-Federn nichts zu sagen.

Andere Dämpfer:
Wenn die Feder beim kpl. Ausfedern (Radwechseln, Sprung) nicht ausreichend Vorspannung hat, so dass sie dann lose im Federteller rum fliegt (und rausfallen kann) müssen (im Ausfederweg) verkürzte Dämpfer eingebaut werden. Diese sorgen dann dafür, dass die Feder nicht lose kommt.

Aus techn. Sicht wäre es zwar wünschenswert, wenn zu Federn für Sportbetrieb auch härtere Dämpfer dazu kommen, richtig nötig ist das aber im normalen Straßenverkehr nicht.

Und wenn die Dämpfer nun in einem "anderen Abreitsbereich" arbeiten, weil der Wagen tiefer liegt. .. tja. wer das Innenleben der Dämpfer kennt und auch ihren normalen Arbeitsbereich, der weis, dass ein gesunder Dämpfer damit keinerlei Probleme hat. ... ein kranker Dämpfer hält dann halt statt 10.000km nur noch 4.000 km ... aber der war dann vorher schon leicht defekt.
ok, habe ich verstanden. Ich mache es erst mal nur mit den Federn. Sollten sich negative Fahreigenschaften zeigen, oder andere Probleme, dann mache ich Nägel mit Köpfen...........Danke....

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 13:12   #13
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Habe meinen ja am samstag auch vorne 30mm tiefer gelegt.
Habe wie schon vorher geschrieben, H&R Federn verbaut.
Bin auch schon beinahe 400KM gefahren und vom Fahrkomfort hat sich eigentlich nicht wirklich was verändert. Wenn ganz kurze Wellen kommen, da merkt man es ein wenig, aber sonst bin ich zufrieden.
Nur auf der Fanrerseite knackt er ab und an bei kurzen Wellen.


Einer eine Ahnung, was das sein kann?

Steffen
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2008, 13:32   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wahrscheinlich hast Du die zwei Gelenke, die an der Karosserie festgeschraubt sind nicht gelöst. ... FEHLER.
Nun haben beide Gelenke auf normaler Fahrzeughöhe stest "Vorspannung".
Eins ist wohl schon (alterungsbedingt) gerissen. .. und verkanntet sich je nach "Höhe" .. also Einfedertiefe und löst sich mit einem KNACK.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tieferlegung nur vorne 740i e32 Jokkel70 BMW 7er, Modell E32 15 08.02.2008 07:41
Fahrwerk: Tieferlegung nur vorne PD 10/87 fEENIx BMW 7er, Modell E32 1 23.01.2008 15:42
Tieferlegung nur vorne Lille BMW 7er, Modell E32 26 24.12.2006 12:26
Fahrwerk: Ist Tieferlegung nur vorne allein möglich? Jippie BMW 7er, Modell E38 14 12.05.2006 20:01
Fahrwerk: Tieferlegung nur vorne Haller BMW 7er, Modell E38 0 17.01.2006 11:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group