Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2008, 06:35   #1
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard Offner ESD??

Morgen Gemeinde...

Kurze Frage, hat jemand ein Foto oder Skizze von einem geöffneten ESD vom 4.0V8??? Also das Innenleben.Will mir mal ein Bild machen wie der Aufbau ausschaut bevor ich mich weiter mit ner 4Rohr Variante beschäfftige.

MFG Rico
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 09:43   #2
Jesna124
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 740iA BJ 5/92 (Doppelglas, PDC, Niveau)
Standard

Ich kann dir soviel sagen... Es sind 3 schichten rohre. übereinander. Und 2 Wände noch extra drinen in der Mitte vom ESD. Hab bei mir 2 Rohre komplett durchgezogen und den rest abgeflext. Also leer sozusagen. Klingt wirklich Hammer geil...
__________________
So nochmal für alle... Ich fahre nen E32 740iA BJ 5/92 Lazurblau Met. / PDC / Leder Schwarz / Elektr. Sitze mit Heizung und Memory / Niveau / vorn KAW Federn mit Koni (gelb) / hinten KAW Federn mit Niveau (serie)
Jesna124 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 10:02   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard bilder

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/472672
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 10:21   #4
Jesna124
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: BMW E32 740iA BJ 5/92 (Doppelglas, PDC, Niveau)
Standard

Ok da waren es nur 2 schichten Rohre Aber so sah meiner auch innen aus. Jetz is er viel leichter und is so hoch wie der offene ^^
Jesna124 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 11:42   #5
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Jesna124 Beitrag anzeigen
Ich kann dir soviel sagen... Es sind 3 schichten rohre. übereinander. Und 2 Wände noch extra drinen in der Mitte vom ESD. Hab bei mir 2 Rohre komplett durchgezogen und den rest abgeflext. Also leer sozusagen. Klingt wirklich Hammer geil...
hast du davon ein soundfile? warst du damit mal beim TÜV?


gruß Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 15:00   #6
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Man man man, da is ja ne Menge drinne! Hmmm, überlege mir gerade, meinen auch mal ein wenig zu modofizieren und nen anderen auf Halde zu legen zwecks TÜV. Würde da auch zwei Rohre einschweißen, diese aber lochen und den Rest des ESD mit Wolle ausstopfen denn sonst wirds echt zu laut, denke ich mal. Ist dann quasi wie die Glaspacks aufgebaut. Hat jemand ne Ahnung, was man da für Wolle reinstopfen kann? Sollte natürlich net so schnell verbrennen und beim zuschweißen net gleich abfackeln
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 15:29   #7
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
Man man man, da is ja ne Menge drinne! Hmmm, überlege mir gerade, meinen auch mal ein wenig zu modofizieren und nen anderen auf Halde zu legen zwecks TÜV. Würde da auch zwei Rohre einschweißen, diese aber lochen und den Rest des ESD mit Wolle ausstopfen denn sonst wirds echt zu laut, denke ich mal. Ist dann quasi wie die Glaspacks aufgebaut. Hat jemand ne Ahnung, was man da für Wolle reinstopfen kann? Sollte natürlich net so schnell verbrennen und beim zuschweißen net gleich abfackeln
Hallo

Ich habe mir schon den Wolf gesucht, es gab vor langer,langer Zeit mal
einen Tread,da waren Bilder eingestellt,wie ein Fuffi Endtopf ( glaube ich)
aufgetrennt und das Innenleben irgendwie verändert wurde, ich finds
einfach nicht mehr......

ps.
mit einfach Rohre einsetzen und mit Dämmaterial verpacken wirds nicht getan
sein, da gibt es eine bestimmte Strömungsrichtung der Gase und eine der
Schallwellen,deshalb ist der Aufbau im inneren genau so abgestimmt.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 16:09   #8
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

2 rohre einfach durchziehen im leeren esd ist nix....hab bei mir als notlosung 2 rohre die den esd ersetzen, resultat=108dB

viel zu laut um noch ohne kopfschmerzen lang fahren zu konnen. klingt auch einfach kacke
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 20:39   #9
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen
ps.
mit einfach Rohre einsetzen und mit Dämmaterial verpacken wirds nicht getan
sein, da gibt es eine bestimmte Strömungsrichtung der Gase und eine der
Schallwellen,deshalb ist der Aufbau im inneren genau so abgestimmt.

Viele Grüsse

Peter
Ja, die Strömungsrichtung ist nach hinten, raus aus dem Auspuff und die Schallwellen sollen da auch raus kommen, nur eben etwas lauter als zuvor den die 20€, die ich auf 100km verbrenne, sollten sich irgendwie auch bemerkbar machen denn sonst weiß ich echt nich, wo mein ganzes Geld hin is und als Soundfetischist ist mir das echt zu teuer, dass Geld ungehört zu entlassen
Und mit was ist es denn dann nicht getan? Es ist lauter und das war angedacht.
Ja mal im Ernst, klar wird das lauter und das soll es auch...denke, dass ich mit Löchern der Rohre und Dämmwolle an einen erträglichen Sound komme (so wie die Glaspacks eben oder besser ähnlich, also tief).
Der Originalaufbau ist deswegen so, damit es schön leise über den GESAMTEN Drehzahlverlauf ist. Wegen Leistung oder ähnlichem hat der ESD keinen Einfluss mehr, bei dem ganzen Kram, der da noch davor hängt.
Nur Rohre rein ziehen würd ich auch net machen, dann lieber zwei Rohre einfach so dran, das ist leichter aber echt zu laut bei hohen Drehzahlen.
Original ist er nach dem Reflektionssystem aufgebaut was tiefe Frequenzen und in Kombination mit Wolle auch die hohen sehr gut weg dämpft.
Das Absorbtionssystem ist das, nachdem die Glaspacks arbeiten. Es filtert eher die hohen Frequenzen weg, lässt aber die tiefen durch. Somit ist es auf der Bahn nicht ganz so unerträglich bei hohen Geschwindigkeiten. Zwei durchgehende Rohre dagegen sind einfach nur laut (definitiv zu laut für mich, hatte ich mal an meinem A-Senator ohne KAT, nur mit MSD, das war echt zu heftig obwohl innen gings )
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 10:55   #10
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Hallo Leute.....

Ich wollte den Aufbau wissen weil ich einen geeigneten Platz suche um einen Anschluß zu finden ein Rohr anzusetzten was dann zur rechten Seite des Autos führt.
Nen ehemaliger Kumpel hat sich damals beim E39 ne re/li Anlage selbst gebaut und war auch überhalb der original Endrohre in an den Dämpfer gegangen.
Er hatte anschliesend einen sportlich/dezenden Klang gehabt.

MFG Enrico
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Msd+esd Harry730 Suche... 0 29.11.2007 18:17
Elektrik: ESD regelt MEW_V8 BMW 7er, Modell E32 2 11.12.2005 12:31
Bilder ESD ??? E32E38 BMW 7er, Modell E38 0 18.04.2005 19:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group