


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.04.2008, 15:21
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: E32-730i
|
Zitat:
Zitat von J.J. McClure
Hohe Drehzahl -> Spannungsspitze durch die Lima (sollte eigentlich nicht vorkommen, aber wenn der Regler angeschlagen / hinüber ist). Naja, wenn der Akku nicht mehr der Beste war, ist dadurch vielleicht eine Zelle zusammengebrochen. Kann aber auch sein, dass die Überspannung die Motronic zerschossen hat.
(Hmm, BMW chipen und quälen wird wohl doch bestraft  )
|
Ja leider
Hab alles gecheckt Batterie und Anlasser gehn.
Hat nen kapitalen Motorschaden vermutlich.Motor ist fest und lässt sich in keinem Gang schieben.
|
|
|
25.04.2008, 16:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Hilft Dir jetzt nicht konkret weiter ... aber ich frag einfach mal ganz neugierig nach:
Was für nen Chip hast Du drinn bzw. von wem stammt der Chip ?
Gruß
Martin
|
|
|
26.04.2008, 17:12
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: E32-730i
|
Bräuchte dringend Hilfe
Vielleicht gibt es ja ein Schrauber oder jemanden in meiner Nähe der sich mein Problem mal anschauen könnte.
Wenn möglich mir sogar ein Paar Tips geben kann ob ich den Motor wirklich wechseln muss oder nicht.
Vielen Dank im vorraus
|
|
|
26.04.2008, 18:02
|
#14
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Wundert mich nicht wirklich, wenn tatsächlich der Motor defekt sein sollte.
Unvorsichtiger hätte man das ganze auch nicht angehen können.
Falsches Steuergerät und "irgendeinen" Chip.
Im 730 spritzt das 735 Steuergerät bei Vollast, ohne Lambdaregelung, knapp 3 Millisekunden weniger ein. Also magerer das ganze. Bei einer Einspritzzeit von 19 MS beim 730 sind das dann schon rund 15% weniger Sprit ...
|
|
|
26.04.2008, 18:18
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: E32-730i
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Wundert mich nicht wirklich, wenn tatsächlich der Motor defekt sein sollte.
Unvorsichtiger hätte man das ganze auch nicht angehen können.
Falsches Steuergerät und "irgendeinen" Chip.
Im 730 spritzt das 735 Steuergerät bei Vollast, ohne Lambdaregelung, knapp 3 Millisekunden weniger ein. Also magerer das ganze. Bei einer Einspritzzeit von 19 MS beim 730 sind das dann schon rund 15% weniger Sprit ...
|
Aus "Schaden"wird man klug und läßt die Finger weg von Sachen die man nicht versteht.Das war mir weis Gott eine Lehre gewesen.
|
|
|
26.04.2008, 18:44
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Berichte bitte trotzdem weiter, damit andere daraus lernen können ....
war das ein ebay chip ?
Was ich an den Ausführungen von Movie222 interessant finde ist, dass das beim 730er magerer wird .... dachte eher, dass ein auf ein größeren Hubraum abgestimmtes Steuergerät dann bei einem Motor mit kleinererm Hubraum eher mehr einspritzt .... bin schon mal gespannt, wie der Thread weitergeht und was die Experten dazu sagen (ich selbst bin keiner) ...
Gruß
Martin
|
|
|
26.04.2008, 18:49
|
#17
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Berichte bitte trotzdem weiter, damit andere daraus lernen können ....
war das ein ebay chip ?
Was ich an den Ausführungen von Movie222 interessant finde ist, dass das beim 730er magerer wird .... dachte eher, dass ein auf ein größeren Hubraum abgestimmtes Steuergerät dann bei einem Motor mit kleinererm Hubraum eher mehr einspritzt .... bin schon mal gespannt, wie der Thread weitergeht und was die Experten dazu sagen (ich selbst bin keiner) ...
Gruß
Martin
|
Das mit der geringeren Einspritzmenge wird daraus resultiern, das am Einspritzsystem alles identisch ist zwischen 730 und 735 bis auf das Steuergerät. Der 735 Liter ist durch den etwas größeren Hubraum in der Lage den Luftmengenmesser weiter auf zu drücken. Das Motorsteuergerät ist dem Motor angepasst. Wenn man jetzt das Steuergerät in den 730 einbaut, ist der 730 nicht in der Lage den Luftmengenmesser nicht so weit auf zu drücken.
Laienhaft ausgedrückt...
|
|
|
26.04.2008, 20:18
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.09.2007
Ort: Schwalbach
Fahrzeug: E32 - 730i (03.93) E46 320d (02.01)
|
Ersatzmotor
Hallo, habe noch einen guten Motor vom 730 E32 mit ca. 150000 km hier stehen. Wenn Interesse besteht kannst du mir ja mailen.
Gruß Hans
|
|
|
26.04.2008, 21:09
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
|
Zitat:
Zitat von BMWBURNER 1968
Ja leider
Hab alles gecheckt Batterie und Anlasser gehn.
Hat nen kapitalen Motorschaden vermutlich.Motor ist fest und lässt sich in keinem Gang schieben.
|
Naja, mei, was wird schon sein wenn das Ding fest ist?! Der Möglichkeiten gibt es da folgende:
- Kurbelwellenlager gefressen (eher unwahrscheinlich)
- Pleuellager gefressen (is sehr wahrscheinlich)
- klassischer Kolbenfresser (ist genauso wahrscheinlich)
- Steuerkette gerissen (ist auch gut möglich, vorallem wenn km>200000)
- gebrochenes Ventil im Brennraum (warum auch nicht)
Von aussen sieht man da allemal sowieso nix, ausser das Ventil ist durch den Ventildeckel bzw. der Kolben durch die Ölwanne wieder raus gekommen.
Da hilft nur Ventildeckel runter und wenn da nix Verdächtiges is muss halt die Ölwanne runter, wobei man davor leichter gleich das ganze Triebwerk raus hebt. Wenn das Ding aber tatsächlich nicht mehr um geht, kannst dir das reinschaun eh sparen und das Teil gleich beim Alteisenhändler abwiegen lassen.
Davon abgesehen, wie kommt man eigentlich auf saumäßig dämliche Idee man könnte mit 50€ Einsatz und offenbar Null Ahnung einen M30 frisieren??? Wahrscheinlich wurde zuvor nicht mal der Ölstand kontrolliert, die Ventile eingestellt und die 2l Baumarktsuppe die dem Wort Trockensumpfschmierung eine völlig neue Bedeutung geben, sind auch schon seit 40000km drin.
Der M30 in seiner Serienform ist halt ganz einfach kein Rennmotor, sondern ein Ausdauertriebwerk. Ohne wirklichen Materialeinsatz reduziert man lediglich die Ausdauer, sonst nix. Leistung kostet einfach Geld - war schon immer so und kommt nicht von ungefähr.
unverständnissvolle Grüße
Schorsch
|
|
|
29.04.2008, 17:17
|
#20
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: E32-730i
|
Steuergerät
Hallo
Ich wollte nochmal berichten wie es weitergeht.
Ich habe den Ventildeckel abgenommen und alles war ok und fest.
Habe den Motor nochmal versucht zu starten und siehe da er sprang an warum auch immer.
Also alles wieder zugemacht und gestartet,rappel schepper da war was.
Nach der Anzeige im CC Kühlwasser und Öldruck bin ich auf die suche gegangen.
Im Spritzschutz unterm Motor habe ich 2 Brocken vom Block und ein Ventilteller gefunden.Wobei ich nicht glaube daß es mein Ventil ist(oder doch?).
Also fazit ist der Motor ist hin ob es jetzt vom Steuergerät kam (20km) wage ich zu bezweifeln.Trotz der Anmerkungen einiger.Von Sprüchen hättest du und so läuft er auch nicht mehr
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|