Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.04.2008, 17:47   #1
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

ja, ich meine auch,dass man RUNDUM!!!! nur 235/45/17 fahren darf.

Ich kenne es z.bsp. so,dass vorn 235/45/17 und hinten 255 o 265/40/17
gefahren wird.

Du hast beim E39 einen Nabendurchmesser von 74,1 mm und beim E32 einen
Nabendurchmesser von 72,5 mm, also musst du Zentrierringe fahren,sonst
wird es echt gefährlich.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 18:00   #2
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Der E 39 uist der einzige, bei dem die Radzentrierung von den anderen BMW abweicht. Der neuere E46 passt wiederrum zum E32.

Die passende Breite hängte auch von der Einpresstiefe ab. 245 er für vorne halt ich eh`für zu breit.
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2008, 18:09   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Stone Beitrag anzeigen
Der E 39 uist der einzige, bei dem die Radzentrierung von den anderen BMW abweicht. Der neuere E46 passt wiederrum zum E32.

Die passende Breite hängte auch von der Einpresstiefe ab. 245 er für vorne halt ich eh`für zu breit.
Hallo Stone

Ja,da hast du recht, ich fahre die 235er vorne auf neuen oder guten
Strassen kein Thema,aber wehe,es kommen Spurrillen bzw. schlechte Strassen

Wenn man dann noch einen Tick breiter geht und 245er fährt,wirds noch
empfindlicher, es sei denn man findet eine Felge,die eine so grosse ET hat,dass das Rad so weit wie möglich innen im Radhaus steht,dann mags
gehen.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 12:33   #4
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

Der Dicke meinte mal es gingen auch 245er vorne:

Zitat:
Bei 17 Zoll fährt man beim E32 235/45 17,245/45 17 vorn und hinten und oder 255/40 17 ,265/40 17 hinten !
Bei 18Zoll 235/40 18 oder 245/40 18 vorn und hinten und oder 255/35 18,265/35 18 hinten!
Bei 19Zoll 235/35 19,245 35 19 vorn/rundum und/oder 255/30 19,265/30 19hinten!
Bei 20Zoll 235/30 20,245/30 20 vorn und 285/25 20 hinten!

ansonsten find ich dass man hinten eigentlich aus optischen gründen min. 245er Reifen fahren müsste, aber unterschiedlich breite Reifen vorne und hinten haben ja bekanntlich das Problem der fehlenden Duchwechselbarkeit. Diese Möglichkeit find ich schon wichtig, denn üblicherweise fahren sich die reifen ja vorne vor allem an den Seiten ab und hinten gleichmässig, dafür aber stärker. Wechseln von vorn nach hi. schafft da einen guten Ausgleich.

Wie löst man das "Problem"? mit Distanzscheiben hinten?
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 21:00   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von 740LPG Beitrag anzeigen
Der Dicke meinte mal es gingen auch 245er vorne:




ansonsten find ich dass man hinten eigentlich aus optischen gründen min. 245er Reifen fahren müsste, aber unterschiedlich breite Reifen vorne und hinten haben ja bekanntlich das Problem der fehlenden Duchwechselbarkeit. Diese Möglichkeit find ich schon wichtig, denn üblicherweise fahren sich die reifen ja vorne vor allem an den Seiten ab und hinten gleichmässig, dafür aber stärker. Wechseln von vorn nach hi. schafft da einen guten Ausgleich.

Wie löst man das "Problem"? mit Distanzscheiben hinten?
tja, wenn du gleiche Bereifung rundum fahren möchtest,um die Wechselmöglichkeit von vorne nach hinten zu erhalten,wirst du nicht umhin
kommen, Felgen gleichen Durchmessers zu verwenden,wenns dann hinten
etwas weiter ausen sein soll, ist die Distanzscheibe deine einzige Möglichkeit.

Ich muss aber von meiner Seite her zu bedenken geben,dass Distanzscheiben
immer Unruhe in eine Achse bringen, auch wenn sie noch so supergenau
gearbeitet sind, ich mag sie nicht.

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 13:45   #6
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

Danke Peter

Zitat:
Ich muss aber von meiner Seite her zu bedenken geben,dass Distanzscheiben
immer Unruhe in eine Achse bringen, auch wenn sie noch so supergenau
gearbeitet sind, ich mag sie nicht.
Ach gilt das auch für hinten? ich dachte die unruhe entsteht nur bei distanzscheiben an beiden achsen oder nur vorn.



War übrigens beim reifenhändler und der meinte die distanzringe sind immer Felgenspezifisch. Von BMW gäbe es gar keine. (wahrscheinlich gibt es sie aber von fremdherstellern).
Ausserdem meinte er sie dienten nur der Zentrierung, jedoch nicht der Stabilität, dafür wären die Radschrauben da. Wenn man sich die dinger ansieht, also diese dünnen schamlen ringe, leuchtet das ein. Mulmiges gefühl bleibt aber.
Werd mir welche besorgen.

Hat noch jemand erfahrungswerte mit 245er vorn?

grüsse
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2008, 00:27   #7
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

so hab mir distanzringe besorgt. sind hauchdünne plastikscheiben. eine tragende funktion haben die sicher nicht. also leute, schraubt eure räder gut fest

Wenn ich so recht überlege: so ein Radzapfen ist doch konisch geformt. Bei Belastung in vertikale richtung, zb wenn man durch ein schlaloch fährt, entsteht dabei doch sogar eine kraft zum radäusseren und damit entgegen die Radschrauben. Was will ich damit sagen? Meine überlegung ist, dass der Radzapfen generell keine tragende funktion, sondern eher noch das gegenteil bewirkt. Zumindest bei vielen alufelgen, bei vielen stahlfelgen ist es ja so, dass die mit ihererm dünnen stahlkreis nur ganz oben auf dem Zapfen liegen.
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2008, 08:25   #8
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Zitat:
Zitat von 740LPG Beitrag anzeigen
Danke Peter

Ausserdem meinte er sie dienten nur der Zentrierung, jedoch nicht der Stabilität, dafür wären die Radschrauben da. Wenn man sich die dinger ansieht, also diese dünnen schamlen ringe, leuchtet das ein. Mulmiges gefühl bleibt aber.


grüsse
Also, den Reifenhändler kannste knicken!
Die Zentrierringe sind absolut notwendig, denn diese ZENTRIEREN ja erst das Rad. Nur mit den Radbolzen kriegst du die Räder nur mit Glück genau mittig plaziert, so dass du eine permanente Unwucht vorne hast. Bei kräftigen Schlägen kann die Bewegung des Rades auch zu Bolzenbrüchen führen.

Wie sich das mit Spurplatten verhält, kann ich nicht sagen, da sollte aber ein Anruf beim TÜV helfen.

Naja, und die Reifengröße ist wohl auch noch ein Problem.....

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Ein 245er Platt, was tun? linuxholgi BMW 7er, Modell E38 7 23.04.2007 13:01
Vorne und Hinten andere Reifen? der Fred BMW 7er, allgemein 6 02.04.2006 12:47
Felgen/Reifen: Sägezähne bei 245er Michelin esau BMW 7er, Modell E38 12 27.09.2005 08:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group