Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2008, 15:05   #31
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Denkfehler , sorry !!!
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2008, 20:49   #32
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard Was bisher geschah

Fehlerspeicher = Fehlanzeige.
Ledeglich Lambdavorwärmung scheint defekt.
Jetzt wurden aber auf der linken Bank die Einspritzdüsen bei laufendem Motor abgesteckt. Eine nach der anderen.

Also:
Linke Bank von vorne nach hinten.
Zylinder 2 + 4 sind tot. Zündfunke aber vorhanden.
Bevor ich jetzt neue Düsen verbaue: Wie kann ich prüfen ob diese überhaupt angetaktet werden, Multimeter ?
Oder KW-Sensor reinigen, oder KW-Scheibe ? Soweit ich weiß werden die Düsen durch den KW Impuls pro Bank folgendermassen getaktet:
1+3+5 sowie 2+4+6, jeweils gemeinsam.

Notfalls werde ich halt Einspritzleisten von Links nach Rechts tauschen. Würde aber lieber vorher messen.

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 12:40   #33
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

die Düsen kannst du z.B. mit einer 9Volt Batterie testen. das Klicken sollte deutlich zu hören sein.
ansonsten kannst du noch die Stecker durchmessen ob überhaupt Strom ankommt. oder von Stecker zu Stecker (der gleichen Gruppe) auf Durchgang prüfen.

wenn das i.O. ist muß die Düse raus und geprüft werden.

wenn das alles passt mußt du wohl mal die Zylinder auf dichtheit prüfen bzw. Kompressionsmessung.
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 12:59   #34
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Danke für Deine Antwort.
Hatte schon befürchtet das dass Forum mein Problem aufgegeben hat.

Also angetacktet wird die Düse. Habe Zylinder 2+3 getauscht und trotzdem bleibt 2 tot und 3 läuft. Also Düse oder ein echtes Motorproblem.
Aber wie ist die Wahrscheinlichkeit das zwei Zylinder gleichzeitig technisch versagen ?

Werde aber trotzdem Kompressionsmessung machen Sicher ist Sicher.

Gruß Guido
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 14:51   #35
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Tausch mal die MOTRONIK Steuergeraete von einer Seite zur anderen, also MOTRONIC 1 in 2 einsetzten und umgedreht.
Wenn nun der Fehler wandert, liegt es am Steuergeraet.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 20:02   #36
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard Ja ja, kein Rückzug kein Aufgeben.

Hallo Erich,
lange nichts mehr von Dir gehöhrt. .

Habe bereits Düsenstecker getauscht z.B.: zwei auf drei und trotzdem läuft der dritte Pott weiter und zwei bleibt tot. Daher habe ich derzeit nur noch die Düse in Verdacht. Denn KW Sensor schließe ich aus da der sechste Pott einwandfrei seine Arbeit verichtet.
Ist allerdings merkwürdig das zwei Düsen den Geist aufgeben.
Wenn es Zylinder zwei + drei wären hätte ich die Kopfdichtung auch in Verdacht, Brennraum zu Brennraum. Aber zwei und vier eher unwahrscheinlich. Dann lieber Klingelgeld in die Düsen, erstmal .

Habe jetzt mal beim Andre sechs geordert.
Hoffe das es sich dann erledigt haben wird.
Am Donnerstag weiß ich Hoffentlich mehr.

Werde aber Posten ob es das war. Das vermisse ich teilweise, bei der Suche bin ich über einige Threads gestolpert die im Nirvana enden .

Gruß Guido

PS: Muss an dieser Stelle vorab schon mal allen Danken die mich bei der Diagnose unterstützt haben und eventuell noch werden !!!
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 21:10   #37
Grimmjar
is pending...
 
Benutzerbild von Grimmjar
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
Standard

wie sahen denn die Kerzen der betroffenen Zylinder aus?
Grimmjar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2008, 21:28   #38
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Standard

Gute Frage,
die Habe ich jetzt nicht rausgenommen.
Aber die Mucken hatte er bereits bevor ich die Zündanlage teilweise erneuert habe, das war der Auslöser.
Lief nicht mehr richtig rund, daher Kappe neu, Finger neu, Kerzen neu, Zündkable gemessen. Alles i.O. Zündfunken hat er ja auch.
Jetzt wird er wohl schnurren wie ein bienchen, dachte ich .

Danach das übliche:
Zündspulen von links nach rechts. LMM ebenso. Spritleitung linke Bank an "rechte Pumpe" und rechte Bank an "linke Pumpe".
KW Sensor gemessen, Frolic gemessen.
DK schließe ich aus, denn die anderen Pötte laufen ja.

Zündkerze: Ich würde fast wetten, die ist wie neu. Trocken und Sauber .
Aber ich vermute Dir geht es um's Kerzenbild .
Werde es aber auf die Liste setzen. Sobald die Düse verbaut ist und es das nicht ist werde ich die Kerzen eh rausnehmen müssen, Kompressionstest unumgänglich. Dann kann ich mir die Kerzen anschauen. Aber mein Bauchgefühl sagt mir die Düsen sind im A***h.

Das Problem sind meine Arbeitszeiten. Kann nur an Samstagen und Sonntagen Schrauben. Da heißt es eingrenzen, prüfen und in der Woche eventuell bestellen. Um am WE weiterzumachen.

Werde diese Woche die Düsen tauschen (lassen).
Also Daumen drücken Männer !!!

Gruß Guido
__________________
Hinterher ist man immer Schlauer !
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 09:04   #39
Nimm12
www.hericks.net
 
Benutzerbild von Nimm12
 
Registriert seit: 17.11.2007
Ort: München
Fahrzeug: M240ix Cabrio F23 / Alle E32 im Dornrösschenschlaf
Ärger wieder nicht !

Was wurde weiterhin gemacht:

Einspritzdüsen getauscht, keine Besserung.
Kerzen raus und Zündfunke prüfen, auf Zylinder 2 und 4 vorhanden.
Kerzenbild Zylinder 2, Kerze wie neu, Blitzblank und keine Abnutzung.
Kerzenbild Zylinder 4, Kerze verrußt, zu fettes Gemisch ?!?!
Zylinder 4 arbeitet auch ab und zu , aber nur sporadisch.

Kompressionstest:
Zylinder 2: ca 11,5 bar
Zylinder 4: ca 11,5 bar

Heute geht es an den Ôszilloskop. Sollte da alles i.O. sein.
Werde ich mir wohl den Kopf genauer Ansehen müssen.

Bevor ich jetzt aber den Motor auseinander nehme, hat noch einer 'ne Idee.
Die Sau ist echt hartnäckig

Gruß Guido

PS: Kommt jemand aus dem Raum Wuppertal oder Köln der sich öfters mit dem Fuffi und Zylinderversagen rumschlägt ?
Nimm12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2008, 09:10   #40
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Fahr mal in die Halle von Bullpit, ist zwischen Koeln und Bonn.
Schick ihm eine U2U.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Problem mit 750i Läuft nicht auf allen Pötten MSE38ial BMW 7er, Modell E32 3 08.10.2007 09:07
Motorraum: Wiederkehrendes Motorproblem, läuft nicht auf allen Töpfen Fahrwerks-GOTT BMW 7er, Modell E32 5 06.10.2006 21:07
Elektrik: Motor läuft nur auf 2 Töpfen esau BMW 7er, Modell E38 3 01.06.2005 17:56
Hilfe! V12 läuft nicht mehr rund ... Freddi BMW 7er, allgemein 7 28.07.2003 16:48
Motor läuft nicht mehr auf allen Zylindern!!! didi735 BMW 7er, Modell E32 5 07.04.2003 18:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group