


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.03.2008, 11:56
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 24.08.2007
Ort:
Fahrzeug:
|
Zitat:
Zitat von elDudereeno
Das ist eine Typische Schwachstelle.
Der Nippel ist bei mir auch schon abgebrochen, ich habe mir damals einen neuen Kühler eingebaut, weil die Bruchstelle direkt am Kühler war.
Wenn man sich das Teil mal anschaut ist auch klar wieso.
Durch die ganzen Rillen erhöht sich die Spannung, belastet ist das Teil eh recht ordentlich.
Wenn es nicht unbedingt sein muss, glaube ich nicht dass man einen neuen Kühler benötigt.
Habe auch schon von einigen Leuten gelesen die sich ein passendes Alurohr zur Verlängerung eingeklebt haben.
Gruß
Dominik
|
Also in dem Kühler selber ist ja auch noch ein kleines dünnes Stück Rohr..
Ich denke zur Verstärkung wegen der Schelle und Kunststoff blabla 
|
|
|
26.03.2008, 13:27
|
#2
|
|
E32 + E38, Fahrspaß pur!
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
|
Hallo,
die Stelle am Kühler ist wirklich eine typische Schwachstelle. Dort ist mir der Stutzen auch abgebrochen und das noch dazu bei 200 kmh auf der Autobahn. Da war das Kühlerwasser dann praktisch schlagartig verschwunden.
Ich habe den Schlauch dann mit einem guten Schlauchbinder auf dem Reststutzen festgezogen und das hält nun schon seit vier Jahren einwandfrei.
Viele Güße
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|