


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.03.2008, 13:45
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von uli_w
Entschuldigt die etwas amateurhafte Frage.
Ich möchte zu Testzwecken eine Zylinderbank bei meinem Fuffi abschalten.
Ich weiß, daß man dazu ein Kabel in der Nähe der Drosselklappe abziehen muss. Leider habe ich dadurch immer noch keinen Durchblick, wo das sein könnte, da ich mich doch eher mit Computern als mit Autos auskenne.
Hat irgendeiner ein Foto mit großem roten Pfeil drauf, wo das im Motorraum zu finden ist? Das wäre wahnsinnig nett.
Grund für die Aktion ist, daß offenbar ein Zylinder nicht mehr zündet und ich wissen will, auf welcher Seite das ist. Vermutlich ist ein Zündkabel gebrochen, dummerweise haben die Schrauber in Afrika so gar keine Ahnung von dem Auto...
Gruss
uli_w
|
Hallo Uli!
Und über die Diagnose-Schnittstelle auslesen geht nicht?
mf
peter
|
|
|
19.03.2008, 13:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Uli!
Und über die Diagnose-Schnittstelle auslesen geht nicht?
mf
peter
|
Nur wenn ich zu BMW Cotonou fahre und da mindestens € 100 oder noch mehr auf den Tisch lege, damit die überhaupt auf die Idee kommen, sich mein Auto mal anzusehen...
Und ob die mit dem alten Modell was anfangen können, möchte ich ernsthaft bezweifeln. Die Anzahl E32 in Benin kann man an fast an einer Hand abzählen...
uli_w
|
|
|
19.03.2008, 13:57
|
#3
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
auf dem ersten Bild siehst Du die Drosselklappe, rechts ist der Stecker, den abmachen bei laufendem Motor.
http://bmwe32.masscom.net/sean750/MA...leshooting.htm
Wenn Du rechts abmachst (Beifahrerseite), ist dann die linke Bank abgeklemmt, und anders herum, da alles was auf der rechten Seite im Ansaugbereich ist, fuer die linke Bank ist.
Wenn er weiter laeuft, nur ganz kurz in der Drehzahl runtergeht und dann weiter laeuft, ist die linke Zylinderbank o.k.,
dann wieder anschliessen und das gleiche auf der linken DK.
Hier siehst Du wie die Ansaugbruecken ueber Kreuz angeschlossen sind.
http://7-forum.com/bild.php?ref=http...ung1.php&ort=1
|
|
|
19.03.2008, 14:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Hallo Erich!
Hatte nicht gewagt zu hoffen, daß Du noch wach bist...
Ich habe mal die Stelle markiert, die Du hoffentlich meinst. Liege ich da richtig?
Gruß
uli_w
|
|
|
19.03.2008, 14:11
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Das wird schon der Stecker sein , den Erich meinte! Bloß ist das der LLM ! ! ! MfG
|
|
|
19.03.2008, 14:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Das wird schon der Stecker sein , den Erich meinte! Bloß ist das der LLM ! ! ! MfG
|
Tja, ich war mir auch unsicher, weil ja im Artikel eben auch von einer LMM-Reparatur gesprochen wird... darum habe ich ja das Foto hier reingestellt. Daran könnt ihr glaube ich gut ablesen, wie viel (wenig) Ahnung ich von der Sache habe. 
|
|
|
19.03.2008, 14:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Das macht nichts! Dafür sind wir im Forum da! Gruß Christian
|
|
|
19.03.2008, 14:43
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Das wird schon der Stecker sein , den Erich meinte! Bloß ist das der LLM ! ! ! MfG
|
Sorry, ist der Luftmengenmesser, der Pfeil stimmt schon so, denn Du gemacht hast.
Aber die Idee von Grimmjar mit den Steckern der Einspritzventile ist noch effektiver um den einzelnen Zylinder festzustellen.
Klick hier mal auf das Bild zum vergroessern, dann siehst Du wie die angesteckt sind
http://www.autohausaz.com/search/pro...20Repair%20Kit
|
|
|
19.03.2008, 14:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Vielen Dank, alle zusammen
Also werde ich erstmal die Bank bestimmen und dann jeden Zylinder einzeln angehen (lassen). Ich frage mal bei BMW, was so ein Kabel kostet (vor der Antwort graut mir schon)...
Am einfachsten wäre natürlich, die Zylinderbank abgesteckt lassen und gut ist's. Ich weiß bloß nicht, ob das wirklich so eine prickelnde Idee ist...
So, jetzt mache ich Feierabend, kann mich also die nächste Zeit nicht melden.
uli_w
|
|
|
19.03.2008, 14:17
|
#10
|
is pending...
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Prignitz
Fahrzeug: E30 350i 6-Gang M70 05´92;
|
Genau.
den Stecker kannst du mal abziehen.
besser wäre wenn du die Motorabdackung abnimmst und dann die einzelnen Stecker der Einspritzventile abziehst! dann findest du den richtigen Zylinder schneller. bei einem der zwölf Stecker wird sich der Motorlauf nich weiter verschlechtern und Bingo! das musser sein!
Gruß Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|