


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.08.2003, 18:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750il; Ford Mustang GT
|
@Chaos
Wir sollten uns mal in einem Chat treffen oder ich schick dir meine ICQ # per PM
mit der veränderung der linux gui meine ich die kompeltte beidenoberfläche zu ändern...das ist bei Linux im gegensatz zu windows ohne probleme möglich bzw. sogar notwendig weil "Linux" ja eigentlich nur den Kernel bezeichnet.
Ich hab eigentlich schon was auf Linux Basis gefunden was [fast] perfekt passt...es muss "nurnoch" I-Bus integriert werden und vielleicht ein paar Format änderungen der oberfläche...
Jet
|
|
|
20.08.2003, 21:56
|
#2
|
ich war gar nicht weg...
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
12V ATX Netzteil
Nach langer erfolgloser Suche habe ich mich entschlossen ein 12 V ATX-Netzteil (100W) zu entwickeln.
Die fertige Lösung soll alle Spannungen nach ATX Standard liefern
(+12V 3,5A, -12V 1A, +5V 5A, -5V 1A, +3,3V 5A)
und auf einer Eurokarte (evtl. noch weniger) untergebracht sein.
Mit diesem Netzteil lässt sich "jedes" Board (ATX, Mini-ATX, Mini-ITX) versorgen.
Der Schaltplan ist fertig, der Prototyp ist in Arbeit.
Materialkosten ca. 40,- €
Falls es hier genügend Interessenten gibt (min. 20) lasse ich professionelle Platinen fertigen.
Sonst bleibt es beim "Prototypen"
Wer interesse hat meldet sich bitte (per U2U)!
[Bearbeitet am 22.8.2003 um 13:42 von E38V8]
|
|
|
20.08.2003, 21:58
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E38-735i
|
Ja, an so einem Netzteil bzw. einer entsprechenden Platine hätte ich Interesse.
Gruss,
Sven
|
|
|
20.08.2003, 22:21
|
#4
|
ich war gar nicht weg...
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Zitat:
Original geschrieben von svenr
Ja, an so einem Netzteil bzw. einer entsprechenden Platine hätte ich Interesse.
Gruss,
Sven
|
Innerhalb von 2 min. der erste Interessent, da sollten wir doch 20 zusammenkriegen, oder ?
Bitte per U2U damit ich den Überblick behalte.
[Bearbeitet am 20.8.2003 um 23:22 von E38V8]
[Bearbeitet am 20.8.2003 um 23:24 von E38V8]
|
|
|
22.08.2003, 11:50
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E38-735i
|
Hallo Leute,
ich bin jetzt soweit, dass ich mein Interface an den IBUS anschliessen will, leider hat mein CD-Wechsler nicht den 6-poligen Anschluss den man im Netz findet, sondern einen rechteckigen 13-poligen, der kurz vorher an einen runden Stecker gesteckt wird. Der 3-polige Anschluss ist zwar auch vorhanden, aber dort ist nur die Spannungsversorgung angeschlossen.
Kennt jemand die Belegung des 13-poligen Steckers?
Gruss,
Sven
|
|
|
25.08.2003, 22:21
|
#6
|
ich war gar nicht weg...
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
I-Bus Interface
(nicht nur für VARAN)
Das I-BUS Interface au Basis des TH3122 lässt sich erheblich vereinfachen:
Wer es noch einfacher möchte kann auf sämtliche Kondensatoren verzichten.
Damit ist wohl keine Platine mehr erforderlich,
die vier Bauelemente lassen sich "fliegend" verdrahten
und ein Tropfen Heißleim liefert ein perfektes Gehäuse !

|
|
|
06.10.2003, 19:30
|
#7
|
ich war gar nicht weg...
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: RLP
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
|
|
|
06.04.2004, 18:09
|
#8
|
Gast
|
Caramp gefällt mir besser!
Also mit der Idee bist DU nicht alleine. Du hast zwar ein paar Funktionen mehr, die mir besser gefallen, jedoch ist Deine Oberfläche nicht an das BMW System angepasst.
Schaut Euch das mal an :
www.caramp.de
DJ Wenne
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|