Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
Normalerweise sind diese Geräte abwärts kompatibel, was natürlich keine Garantie ist.Solltest es einfach mal testen.
Gruss Straubinger
__________________ Meine Website für Euren BMW:http://www.bmw-elektronikservice.de Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
Zum Thema Carsoft etc. gibt es ja schon diverse Threads hier und auch die unterschiedlichsten Meinungen. Nach meiner Erfahrung hängt der Auslese-Erfolg nicht nur von den verwendeten Geräten (PC/Laptop + Interface) ab, sondern auch vom jeweiligen Fahrzeug. Bei meinem 740 E32 kann ich beispielsweise Problemlos die Airbag-Lampe löschen; beim 750 E32 bekomme ich keine Verbindung zum Modul.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass schwache Batterien eine Ursache für nicht antwortende Module sind. Es gab auch mal einen Thread, wo ich gelesen habe, dass insbesondere beim E32 fehlerhafte Stromleitungen oder so was in der Art Probleme machen.
Vor kurzem habe ich noch ein Carsoft-Laptop für einen Forumskollegen fertig gemacht. Bei seinem E32 bekamen wir ständig keine Antwort. Er hat das Ding dann mal beim E46 von seinem Vater drangehängt und siehe da: es ließ sich fast alles auslesen und es kamen sogar „richtige“ Fehlermeldungen.
Jetzt, wo ich von Straubinger gelesen habe, dass auch die Carsoft-Version nicht unerheblich ist, kann dies natürlich auch daran liegen, dass ich Version 6.5 benutze – und ich war so froh, die endlich in deutsch zu haben
Wenn ich dich richtig verstanden habe, Harry, möchtest du vorrangig das PDC-System diagnostizieren. Mit meinem Laptop habe ich das mal bei einem E38 gemacht und es wurde dann tatsächlich angezeigt, welcher Sensor defekt war. Dort hat es also funktioniert – ob es auch beim E32 geht, kann ich nicht sagen, da ich in Sachen PDC noch keinen E32- Problemfall hatte.
Ich habe mir damals ein Interface von diesem Verkäufer geholt:
Dieses wurde auch schon häufiger im Forum empfohlen:
Probleme machen wohl auch die Adapter von USB auf seriell. Hier habe ich schon des öfteren gelesen, dass für Notebooks PCMCIA-Karten besser sind, als Kabel-Adapter.
@DVD-Rookie
Wenn du ein Interface zum Testen brauchst, kann ich dir gerne meins ausleihen. Meine Nr. hast du ja
Beim wem funktioniert dieses Carsoftversión mit dem E32 einwandfrei?
Hallo,
habe soeben einen Test am Fahrzeug gemacht. Wie bei meiner bisherigen Software kann ich nur drei Module auslesen: Kombi, BC / MID und DWA. Bei allen anderen Modulen erhalte ich die Antwort: "Baugruppe antwortet nicht".
Klar, Airbag oder PDC können nicht antworten, weil sie nicht da sind, aber DME und ABS / ASC sind an Bord und werden trotzdem nicht gefunden.
Ich benutze einen IBM-T40 Laptop mit einer Zusatzkarte für einen seriellen Anschluss. Das Interface läuft mit einem seriellen Port. Das Kästchen hat fünf LEDs. Die Power-LED leuchtet, so bald ich den Diagnosestecker einstecke. Die LEDs der Leitungen K-Line Pin 20, K-Line Pin 17 und K-Line Pin 15 wechseln bei der Diagnose flackernd zwischen rot und grün. Die Service-Intervall-LED hat sich bis jetzt noch nicht gerührt. Auf dem Kästchen steht noch die Aufschrift "BMW-compatible Interface V6.1" und auf einem runden, weißen Aufkleber noch "Ver.2".
Wer hat die besagte Carsoft-Software in Betrieb und kann beim E32 alles auslesen? Würde mich interessieren, mit welchem Interface das geht. Vielleicht liegt es ja an meinem Interface.
Hat jemanden Diagnose-Interface nachgebaut?
denke mir max232 paar Kondensatoren. Oder geht es nicht.
Mann könnte wenn jemanden Proggen könnte auch alles auf ein Atmel Chip bringen und wichtigen Daten anzeigen vom Auto auf LCD Display und in Innenraum bringen.