Die Ah-Angabe auf dem Akku steht für die Energie, die selbiger speichern kann. Und indirekt für die Leistung, die man ihm abfordern kann - je größer die Kapazität, desto größer ist typischerweise auch der maximale Strom.
Ein halbwegs intakter M30-Motor sollte aber so gut anspringen, dass er zum Starten nur sehr wenig Energie braucht. Der große Akku dient also hauptsächlich als Reserve für die vielen elektrischen Verbraucher, die in den Karren eingebaut sind. Wenn man vor dem Motorstart schon Gebläse und Sitzheizung anmacht (vielleicht noch das Licht), sich den Stuhl elektrisch zurecht rücken lässt und womöglich die Standheizung schon 'ne halbe Stunde lief, dann ist, vor allem bei niedrigen Aussentemperaturen, die Kapazität eines kleinen Akkus schnell erschöpft.
|