


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.02.2008, 11:57
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Wenn Du "trocken" rum-gebohrt hast und es feucht wurde weist Du woher.
Wenn es jetzt noch trocken ist: Mach es feucht, aber nicht mit Kühlflüssigkeit, sondern halt mit Reiniger. ... mehrfach wiederholen und alles wird gut. .. oder halt Du kommst dazu, dass Du doch austauschen musst.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
26.02.2008, 13:54
|
#23
|
|
Gast
|
Ne, is alles noch furztrocken da unten^^
Ach, hab ich schon erwähnt das die Klima nicht kalt pusten kann? 
|
|
|
|
26.02.2008, 14:07
|
#24
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Ich würde mir GUT überlegen, ob ich irgendeinen Wärmetauscher aus Ebay einbaue, bei dem Aufwand. Schliesslich ist der jetzt verbaute ja scheinbar noch dicht, und wenn der ausgebaut ist, lässt der sich auch bestimmt gut reinigen. An sonnsten NEUTEIL und fertig. Meine Meinung... 
|
|
|
26.02.2008, 14:24
|
#25
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
dann solltest Du noch nachprüfen lassen, ob noch genügend Kältemittel im System ist.
Gruß
Harry
|
|
|
26.02.2008, 17:13
|
#26
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Hallo,
hmmm... wenn ich mich nicht irre, ist da hinten der Verdampfer Verdampfer Part Number Dann kann es natürlich auch nicht mehr kalt werden, wenn der zusitzt. Den kann man aber so ausbauen: Ausbau Verdampfer
Gruß Wolfgang
Geändert von SALZPUCKEL (26.02.2008 um 17:18 Uhr).
|
|
|
26.02.2008, 18:50
|
#27
|
|
Gast
|
Also, ich rede von Teil Nummer 7 und damit gehts nicht mehr um den Wärmetauscher sondern tatsächlich um den Verdampfer welcher ja auch von dem Filter geschützt wird. Kann man den auch reinigen oder müsste ich den dann ganz tauschen?
|
|
|
|
26.02.2008, 23:44
|
#28
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Den kannst du im Prinzip wie oben beschrieben reinigen. Oder Ausbauen und je nach Verschmutzungsgrad mit einem nicht allzu starken warmen Wasserstrahl von hinten ausspülen. Damit spülst du den Siff nicht noch weiter in die Lamellen. Die Anschlüsse dabei gut verschließen, damit kein Wasser in die Leitung hinein läuft. Evtl. in ein Warmwasserbad mit Reiniger. Zum Schluss mit Glasrein o. Ä. nachspülen. Beim Einbau NEUE Dichtungen Verwenden.
Uuund hoffen, daß der Wärmetauscher nicht auch schon zu sitzt. Aber das siehst du dann ja.
Nur noch mal zur Erinnerung, das ist der Kältekreislauf mit dem Frigen!
Gruß Wolfgang
|
|
|
27.02.2008, 07:31
|
#29
|
|
Gast
|
Jo, das mit dem reinigen des Verdampfers werd ich dann auch mal auf die todo-list schreiben. Eilt ja nich da Kaltluft eh noch nicht so dringend benötigt wird, aber am WE hab ich Zeit dafür.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|