Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2008, 16:44   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich hab hier mal eine Zusammenstellung gemacht, viele Bilder aus Japan dabei
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/200205/
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 17:33   #2
ks-na
E32 + E38, Fahrspaß pur!
 
Benutzerbild von ks-na
 
Registriert seit: 02.06.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38 740i 01.97 E32 730i 12.90 E36 320i Touring 01.96
Standard

Hallo,

ich habe ja immer noch das Problem, dass meine Heizung manchmal aus allen Öffnungen brutal heiße Luft liefert. Speziell aus den vier Luftdüsen im Armaturenbrett, unabhängig von der Temperatureinstellung. Manchmal ist es auch nur auf der Beifahrerseite.

Kann das auch von diesen gebrochenen Motorhalterungen kommen?

Kann da eventuell auch ein Kabelbruch vorliegen, so dass die Heizventile immer offen sind?

Bin etwas ratlos. Im Notfall werde ich wohl Armaturenbrett und Mittelkonsole ausbauen und nach Johanns Anleitung jedes Einzelelement prüfen. Mir graut es nur vor dieser Megaarbeit!

Viele Grüße Klaus Stefan
ks-na ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 17:48   #3
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo Stefan,

da muss man etwas differenzieren.
-Wenn du z.B. 21°C auf beiden Seiten eingestellt hast, und es kommt jetzt heiße Luft NUR aus den 4 Düsen, dann liegt es meistens an den zwei Motorhalterungen. Es können aber auch die Klappen im Kasten selbst gebrochen sein und führen dann ein Eigenleben. Der Fußraum bleibt davon fast unberührt.
-Wenn sich die Temperatur auch zum Fußraum und zur Frontscheibe trastisch ändert, kann es auch am Wasserventil oder der Steuerung dafür liegen.

Interner Link) Innenraumzerstörung

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2008, 22:08   #4
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Ich bin auch angefangen alle abgebrochenen Plastikhalter durch Schweißdraht oder Bleche zu ersetzen
Niere, Scheinwerfer und so weiter.
Geht ganz gut heiß machen ins Plastik drücken dann mit Kunstharz bestreichen.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 16:44   #5
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Frage: Kommt man nicht vom oben an das Heizungsgerät, also da, wo mitten auf dem Armaturenbrett das große Luftgitter sitzt.
Verstehe ohnehin bis heute nicht, was dieser zusätzliche Luftauslass soll. Für die Scheibe bringt er nix, für`s Gesicht auch nicht.
Ist doch recht breit, was ist da sonst drunter?
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2008, 17:16   #6
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hallo Stone,

nee, nich wirklich. Unter dem Gitter sitzen die Luftrohre, und die sind von unten mit dem Armaturenbrett verbunden. Das Ganze sitzt dann nur auf den Austrittsöffnungen des Klimakastens auf. Zugriff auf die zwei Stellmotore hast du bedingt über den Radioschacht, aber zum Arbeiten zu eng. Wenn die komplette Mittelkonsole ausgebaut ist, kommst du zum Arbeiten an den Motoren auch noch nicht ran.

Der Ausbau der Mittelkonsole und des Armaturenbrettes sieht schlimmer aus, als es ist. Mit etwas handwerklichem Geschick (und einer zweiten Person zum Halten beim Einbau) läßt sich das gut bewerkstelligen. Das schlimmste waren die beiden Handschuhfächer, weil alles über Kopf gemacht werden muß.

Tipp für alle, die es angehen: Alle aktiven Steckverbindungen mit Klebeband markieren, damit man beim Zusammenbau nicht einen vergisst. Es liegen nämlich, je nach Ausführung, einige unbenutzte Stecker herum. Falsch zusammenstecken kann man nicht, aber wenn sich, wie bei mir, einer hinter dem Kabelbaum versteckt, übersieht man den leicht. Im schlimmsten Fall muss dann noch mal alles raus.


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was ist das für ein ding? BILD! 187pure BMW 7er, Modell E38 12 15.06.2007 16:41
Elektrik: hat das bmw radio eine codekarte? Sorx BMW 7er, Modell E38 1 04.09.2006 02:05
Elektrik: Hat jemand eine Einbauanleitung für CD Wechsler Tonic BMW 7er, Modell E38 7 17.02.2006 09:04
Innenraum: Hilfe, was hat dieser komische Druckschalter (Beschreibung im Text) für eine Funktion Amnesia BMW 7er, Modell E38 6 15.04.2005 20:02
So eine Frechheit dieser Preis!!!! Forti BMW 7er, Modell E38 12 14.10.2002 16:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group