


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2003, 16:17
|
#1
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Soo! Musste umdisponieren: Tatsächlich braucht man beim E38 mit EDC sooo spezielles Werkzeug, dass ich das nicht in meiner gewohnten Werkstatt machen lassen kann - zum günstigsten Tarif!!
Aber morgen ist es endlich soweit: mein 7er sieht mal wieder eine Werkstatt von innen und er bekommt seine neuen Füße!!
@Mattes: Reicht der Federweg bei Dir ohne Kürzung der Begrenzer (v.a. an der VA würde ich fast dazu tendieren ein bisschen was abzusäbeln...)?
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
|
|
|
26.03.2003, 19:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2003
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E39 530d Touring
|
@OnlyTheFinest
Nein, du kannst alles original lassen. Brauchst nicht zu verändern...  
Gruß Matze
|
|
|
04.04.2003, 08:43
|
#3
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Endlich drin!!
|
|
|
26.05.2003, 09:08
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 06.05.2003
Ort: Solingen
Fahrzeug: E38 / Porsche 944 / Opel Omega 2,6 Kombi
|
hallo freunde,
ich will mir in meinen e38 auch die eibach sportfedern 30mm einbauen und möchte ebenfalls die original dämfer drin lassen.
die werkstatt in der ich sie einbauen lassen will, rät mir aber davon ab die original dämpfer drin zu lassen. sie meinen, da mein wagen schon 70.000 km gelaufen hat, wären die dämper spätestens nach 8 - 10 tausend kilometern durchgeschlagen!!!
was meint ihr dazu???
...übrigens, ich weiß zwar nicht ob das hier schon irgendwo steht, aber ich habe letzte woche erfahren, dass man den wagen hinten mit der niveauregulierung bei BMW per computer tiefer legen kann!!!
gruß
churchill
|
|
|
26.05.2003, 09:26
|
#5
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
Dass die Dämpfer bei kürzeren Federn mehr beansprucht werden ist klar.
Dass sie jetzt nur mehr 10tkm halten würden, glaube ich nicht.
Optimal wäre ein komplettes Fahrwerk (Dämpfer und Federn aufeinander abgestimmt).
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
26.05.2003, 09:40
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 06.05.2003
Ort: Solingen
Fahrzeug: E38 / Porsche 944 / Opel Omega 2,6 Kombi
|
Zitat:
Original geschrieben von Elmar
Hi !
Dass die Dämpfer bei kürzeren Federn mehr beansprucht werden ist klar.
Dass sie jetzt nur mehr 10tkm halten würden, glaube ich nicht .
Schönen Gruß,
Elmar
|
tja, glauben heißt bekanntlich nicht wissen!!!
wäre schon nicht schlecht wenn mir jemand, der die federn auf die original dämpfer gesetzt hat sagen könnte, wie seine erfahrungen damit sind und wieviel km er schon damit rumfährt!!!
nix für ungut...
gruß churchill
|
|
|
26.05.2003, 10:10
|
#7
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi Churchill !
Ja, glauben heisst "nichts wissen"
Frag mal "LEXX" oder "TripleX" per U2U oder Mail.
Die fahren schon seit einiger Zeit "tiefer"...
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
26.05.2003, 10:15
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 06.05.2003
Ort: Solingen
Fahrzeug: E38 / Porsche 944 / Opel Omega 2,6 Kombi
|
@Elmar
jo, mach ich, DANKE!!! 
|
|
|
26.05.2003, 10:42
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
|
Hallo,
Das ist doch wohl überhaupt kein Prob oder? -30mm ist nun wirklich nicht viel tiefer.Diese Werkstatt will
dir doch nur neue Dämpfer andrehen.
Gruß Thorsten(der gerade seinen Schrauber gefragt hat)
|
|
|
26.05.2003, 10:55
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 06.05.2003
Ort: Solingen
Fahrzeug: E38 / Porsche 944 / Opel Omega 2,6 Kombi
|
@TripleX
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|