


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.03.2003, 07:49
|
#1
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
...und ausserdem muss ich meine Dämpfer behalten - sonst verliere ich mein geliebtes EDC!!!
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
|
|
|
14.03.2003, 19:50
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
|
Klar meinte ich das komplette Fahrwerk!!!!
Gruß Thorsten
|
|
|
17.03.2003, 10:52
|
#3
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Sooo...
...Eibach ProKit für mein Baby ist bestellt. Kostet 228 Euro bei ATU. Leider nur Sonderbestellung beim Hersteller.. d.h. einmal hinfahren zum Anzahlen u. Bestellen + einmal fahren zum Abholen...:(
Aber was solls!  :zwink
Habe übrigens festgestellt, dass ich keine Niveauregulierung habe - das machts leichter!! 
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
P.S. Bestellnummer bei ATU: EF0086
|
|
|
17.03.2003, 10:54
|
#4
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Ach ja,
muss man beim Ausbau der Dämpfer mit EDC irgendwas beachten?? Elektronikmässig evtl.?? Muss da was codiert werden??
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
|
|
|
17.03.2003, 11:08
|
#5
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Bluebrain
Zitat:
130km/h in der Kurve auf der Autobahnabfahrt (ca. 70° Kurve) war überhaupt kein Problem. (sogar auf der Innenspur)
|
könnte ich bitte den namen der ausfahrt erfahren??? da hole ich mir dann eines tage dein schönes auto ab.   
immer schön vorsichtig, die reifen werden es dir übrigens auch danken
gruss jürgen   
|
|
|
17.03.2003, 11:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2003
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E39 530d Touring
|
@OnlyTheFinest ,
bei mir gab es keine Probleme nach dem Einbau! Nichts kodieren oder sonstiges.....
Das Einzige, was man benötigt, ist Spezialwerkzeug. Da durch die Dämpfer Kabel laufen! Aber damit wird sich "deine" Fachwerkstatt hoffentlich auskennen!!!!
Gruß Matze
[Bearbeitet am 17.3.2003 von Mattes]
|
|
|
18.03.2003, 08:21
|
#7
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
@Mattes+Bluebrain:
Was habt Ihr mit den Federwegsbegrenzern gemacht? Extra welche gekauft oder abgeschnitten?? Wenn ja, wieviel habt Ihr da gekappt??
Matze, braucht man da wirklich EDC-spezifisches Werkzeug??
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
|
|
|
18.03.2003, 22:28
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2003
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E39 530d Touring
|
@OnlyTheFinest
du brauchst eine "Nuß", in der ein Loch ist, um das Kabel, welches an den Dämpfern ist, seitlich durchzuziehen. Du kannst auf die Knarre keine normale Nuß stecken, da du sonst das Kabel abklemmen würdest.....  
Gruß Matze
|
|
|
19.03.2003, 12:49
|
#9
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Oh je!! Da müssen wir wohl oder übel was basteln...
Federwegsbegrenzer einfach abschneiden?? Wieviel??
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
|
|
|
19.03.2003, 20:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2003
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E39 530d Touring
|
@OnlyTheFinest
Hi, an den Federwegsbegrenzern brauchst du bei dem Ferdern nichts verändern!!!!!!!!!!
Gruß Matze
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|