Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2008, 10:30   #11
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Breites Grinsen

ich habe einen KLR von GAT einbauen lassen, alles komplett € 120,-. Leider ist die Sicherung gerade kaputt gegangen

Mit dem Finanzamt gab es keine Probleme.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 11:05   #12
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Wenn ihr euch einen Umrüstsatz einbauen laßt, laßt euch blos keine AU aufdrücken.

Denn eine AU wird immer bei warmen Motor gemacht.

Also ist das System schon wieder abgeschaltet.

Als ich meinen 750er gekauft habe ist es vom Vorbesitzer umgerüstet worden und dem hat man 2 AU´s aufgedrückt, einmal vor und eimal nach Umrüstung.

Also ABZOCKE.

Der E38 kann aber auch ohne Umbau umgeschrieben werden, bei BMW gibt es dazu eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 11:39   #13
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

Ich glaube die Zulassungsstelle hat bei mir schon eine AU sehen wollen. Aber von einer AU vor dem Umbau habe ich ja noch nie was gehört Das war echt Abzocke.

Ich hatte auch überhaupt keine Probleme mit dem Finanzamt... Habe nach der Umrüstung bestimmt 2 Monate gebraucht, bis ichs aufs Amt geschafft habe um es eintragen zu lassen. Die haben es aufs Einbaudatum rüchdatiert und ich habe auch für die zwei Monate mein Geld zurück gekriegt

Grüße, Carlito
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 11:55   #14
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Bei der Zulassung eines Fahrzeuges braucht man immer eine AU-Bescheinugung, nur wenn man das System Nachgerüstet hat brauch erfordert es keiner weiteren.
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 12:03   #15
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

Zitat:
Zitat von Axel Brinkmann Beitrag anzeigen
Bei der Zulassung eines Fahrzeuges braucht man immer eine AU-Bescheinugung, nur wenn man das System Nachgerüstet hat brauch erfordert es keiner weiteren.
Ich habe die Nachrüstung bei der Zulassungstelle eintragen lassen. Das FZG. war schon zugelassen
Aber kann auch sein, daß sie nur den Werkstattstempel sehen wollten.
Ich denke wenn man es selber macht, wird man schon eine AU brauchen.

Grüße, Carlito
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 13:01   #16
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von MR77 Beitrag anzeigen
AU machen ist nicht nötig!
Zitat:
Zitat von Carlito Beitrag anzeigen
...Aber kann auch sein, daß sie nur den Werkstattstempel sehen wollten.
Ich denke wenn man es selber macht, wird man schon eine AU brauchen.

Grüße, Carlito
Genau darum ging es!

Der Einbau ist doch kein Problem in Eigenregie! Nur muss halt jemand bestätigen, dass man es korrekt gemacht hat, und zwar anhand einer Abgasuntersuchung

Diese Bescheinigung und den Steuerantrag trägt man zur Zulassungstelle, und lässt den Wagen umstufen...

Nur wenn man es tatsächlich von einer Werkstatt einbauen lässt, die übrigens von Twin Tec oder GAT gelistet sind* (kann & macht auch nicht jeder), dann sollte die natürlich schon einem die entsprechenden Papiere mitgeben...

*Nee, das war Quatsch, den Einbau kann jede Werkstatt machen, die AU-Bescheinigungen ausstellen kann!
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke

Geändert von am besten V8 (13.02.2008 um 13:10 Uhr).
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 13:10   #17
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Genau darum ging es!

Der Einbau ist doch kein Problem in Eigenregie! Nur muss halt jemand bestätigen, dass man es korrekt gemacht hat, und zwar anhand einer Abgasuntersuchung

Diese Bescheinigung und den Steuerantrag trägt man zur Zulassungstelle, und lässt den Wagen umstufen...

Nur wenn man es tatsächlich von einer Werkstatt einbauen lässt, die übrigens von Twin Tec oder GAT gelistet sind (kann & macht auch nicht jeder), dann sollte die natürlich schon einem die entsprechenden Papiere mitgeben...

man braucht definitiv keine AU. Au wird immer bei warmen Motor gemesen. Der KLR regelt nur in der Kaltphase, danach ist er ohne Wirkung. Er soll bewirken, dass der Motor schneller warm wird, ein warmer Motor produziert weniger Schadstoffe.
Um schneller warm zu werden benötigt er allerdings bei jedem Kaltstart etwas mehr Sprit.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 13:17   #18
Spawn
Ölpreistreiber
 
Benutzerbild von Spawn
 
Registriert seit: 04.07.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E32-730V8 (09.93), Automatik, Mercedes slk280 R171 BJ.2006
Standard

Also :
1. du hast da mit sicherheit nur die E2 !
Das ist bei den händlern echt oft der Fall, dass die dich da verar...!
2. Besorg dir en Umrüstsatz, kostet ja blos um die 6o€ undlass ihn in ner
Werkstatt verbauen. Dann brauchst du die AU nicht machen, weil die Funk-
tion des KAT von der Werkstatt auf dem Steueränderungsantrag bestätigt
wird.
Machst du es selbst, kann es sein, dass die eine neue AU verlangen.
3. Nach Eintragung gibts definitiv die Rückerstattung vom Finanzamt.

Steffen
Spawn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 13:22   #19
am besten V8
- remember the 90´s -
 
Benutzerbild von am besten V8
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
Standard

Zitat:
Zitat von Mucki Beitrag anzeigen
man braucht definitiv keine AU. Au wird immer bei warmen Motor gemesen. Der KLR regelt nur in der Kaltphase, danach ist er ohne Wirkung. Er soll bewirken, dass der Motor schneller warm wird, ein warmer Motor produziert weniger Schadstoffe.
Um schneller warm zu werden benötigt er allerdings bei jedem Kaltstart etwas mehr Sprit.

Gr. Jürgen
Sorry, aber hast du mal einen "Umbau" machen lassen, bzw. eintragen lassen?!

Die Zulassungsstelle will eine AU zu den Antragsdaten dazu haben, oder es ist in Deutschland wieder mal überall unterschiedlich, würd´ mich auch nich wundern

Aber hier mal ein Copy aus dem Anzeigen-Text eines TwinTec KLR:
"hre Vorteile sind klar!!:

* Günstige Kfz-Steuer dank erreichten Euro2 bzw. D3 Abgasnormen
* Schnelle Amortisation
* Einfache Montage in der AU-Berechtigten Werkstatt Ihrer Wahl (kein Eingriff in die Fahrzeugelektronik)
* Schutz des Katalysators
* keine AU direkt nach dem Einbau
* 2 Jahre Herstellergarantie von TWIN-TEC

Und so einfach wird's gemacht:

1. Direkt vor dem Einbau des Umrüstsystems eine AU und einen Katalysatortest durchführen lassen.
2. Bei Positiven AU und Kattest, das Umrüstset von einer Werkstatt einbauen lassen.
3. Nach dem Einbau wird die beiliegende Einbaubescheinigung von Ihrer Werkstatt ausgefühlt.
4. Anschließend besuchen Sie Ihre Zulassungsstelle bzw. das Straßenverkehrsamt. Sie brauchen dort:
* ABE des Umrüstsatzes (liegt immer bei)
* von der Werkstatt ausgestellte AU Bescheinigung
* Einbaubescheinigung

Sobald alle Angaben von der Behörde überprüft und bestätigt sind (Kosten ca. 5,20 - 15,50 - Regionalbedingt) wird in den Fahrzeugpapieren die Schadstoffschlüsselnummer geändert.

Folge: Sie erhalten einen geänderten Steuerbescheid und ggf. ein Rückzahlung.


Naja, am besten macht man sich bei seiner Zulassungstelle kundig, WAS die konkret für Daten haben wollen...dann sollte das schon klappen!

Gruss, Marcello
am besten V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2008, 13:26   #20
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von am besten V8 Beitrag anzeigen
Sorry, aber hast du mal einen "Umbau" machen lassen, bzw. eintragen lassen?!

Die Zulassungsstelle will eine AU zu den Antragsdaten dazu haben, oder es ist in Deutschland wieder mal überall unterschiedlich, würd´ mich auch nich wundern

Aber hier mal ein Copy aus dem Anzeigen-Text eines TwinTec KLR:
"hre Vorteile sind klar!!:

* Günstige Kfz-Steuer dank erreichten Euro2 bzw. D3 Abgasnormen
* Schnelle Amortisation
* Einfache Montage in der AU-Berechtigten Werkstatt Ihrer Wahl (kein Eingriff in die Fahrzeugelektronik)
* Schutz des Katalysators
* keine AU direkt nach dem Einbau
* 2 Jahre Herstellergarantie von TWIN-TEC

Und so einfach wird's gemacht:

1. Direkt vor dem Einbau des Umrüstsystems eine AU und einen Katalysatortest durchführen lassen.
2. Bei Positiven AU und Kattest, das Umrüstset von einer Werkstatt einbauen lassen.
3. Nach dem Einbau wird die beiliegende Einbaubescheinigung von Ihrer Werkstatt ausgefühlt.
4. Anschließend besuchen Sie Ihre Zulassungsstelle bzw. das Straßenverkehrsamt. Sie brauchen dort:
* ABE des Umrüstsatzes (liegt immer bei)
* von der Werkstatt ausgestellte AU Bescheinigung
* Einbaubescheinigung

Sobald alle Angaben von der Behörde überprüft und bestätigt sind (Kosten ca. 5,20 - 15,50 - Regionalbedingt) wird in den Fahrzeugpapieren die Schadstoffschlüsselnummer geändert.

Folge: Sie erhalten einen geänderten Steuerbescheid und ggf. ein Rückzahlung.

Naja, am besten macht man sich bei seiner Zulassungstelle kundig, WAS die konkret für Daten haben wollen...dann sollte das schon klappen!

Gruss, Marcello
natürlich braucht man immer eine AU beim V-amt. Aber es reicht die aktuelle und nicht extra eine wegen dem KLR.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kfz Steuer Umschlüsselung E2 auf Euro 2 Novipec BMW 7er, Modell E38 9 18.10.2007 17:34
3500 Euro für ein Bj. 94; ist das realistisch? marcus.g BMW 7er, Modell E38 10 23.11.2004 11:11
euro 2 kfz steuer L_andy BMW 7er, Modell E32 2 03.08.2003 22:44
100 Euro für Softclose - ist das OK? BayernRider BMW 7er, Modell E32 10 02.11.2002 14:01
E2 ist nicht gleich Euro 2 - die Steuer Andimp3 BMW 7er, Modell E32 7 22.10.2002 22:24


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group