


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.02.2008, 10:48
|
#1
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
Seit doch bitte so gut und schreibt rein, wenns bei Euch funktioniert hat.
Danke
Gruß
|
Hallo,
ja danke, es klappt, obwohl ich, da der TÜV grad drängelt, nur einfach so die Kelko-beinchen mit in die strammsitzenden Steckverbindungen vom
kabelbaum zum stellmotor gesteckt habe.
gruss
|
|
|
04.02.2008, 20:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
Hallo,
ja danke, es klappt, obwohl ich, da der TÜV grad drängelt, nur einfach so die Kelko-beinchen mit in die strammsitzenden Steckverbindungen vom
kabelbaum zum stellmotor gesteckt habe.
gruss
|
Hi!
= Elko?
Welche Kapazität?
mfg
peter
|
|
|
04.02.2008, 23:10
|
#3
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hi!
= Elko?
Welche Kapazität?
mfg
peter
|
hallo,
so wie der schorsch uns hier ja schon "vorschreibt" sind es keramikondensatoren, meine sind auf jeder seite je 500 nf; die gibts z.b. bei conrad-elektronics, aaber dies hier sind keine elkos.
gruss
|
|
|
05.02.2008, 08:25
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Die Elko´s ind den Motoren sind SMD mit einer Kapazität im µF Bereich. Weiß aber nicht mehr wieviel! Der Harz ist ganz normaler den man in jedem Autozubehör Laden bekommt. Das Zeug was die Lackierer zum ausbessern von Kunststoffteilen nehmen.
Gruß Karsten
|
|
|
05.02.2008, 22:21
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von schnuggel
Die Elko´s ind den Motoren
|
es sind KERAMIKKONDENSATOREN und KEINE ELEKTROLYTKONDENSATOREN!!!!
gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
01.03.2008, 16:35
|
#6
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
|
|
|
06.03.2008, 08:37
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
In meinen Motoren waren definitiv Elko`s verbaut. Nachdem ich die Motoren offen hatte konnte man schon die Elektolytsäure riechen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|