Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
vielen dank, peter,
ist wirklich gut beschrieben. das kriege ich hin.
soll ich die auch tauschen, wenn die ok aussehen? anders gefragt: sieht man mit blossen auge, ob die kaputt sind (so wie bei der anleitung), oder kann es sein, dass die heile aussehen und trotzdem undicht sind?
es kommt nicht nur auf die schläuche an,sondern auch auf die kleinen
ventilchen.
man kann die alte entlüftng testen, indem man eine plastiktüte oder einen
dünnen gummihandschuh über die öffnung des öldeckel spannt.
( natürlich gut festhalten,nicht dass sie im motor landet )
wird das plastik nach innen gezogen,funktioniert die entlüftung....
wird das plastik nach ausen gedrückt ist die entlüftung defekt......
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Hallo, mach mal was ganz anderes:
wenn die bei ZF definitiv sagen, dass das Getriebe ok ist, grenze die Ursache am Motor ein.
Drehe erstmal die beiden Lambdasonden raus und sieh die Dir an.
An unterschiedlichlichen Verfärbungen kannst Du hier schon die Zylinderseite eingrenzen, wenn der Fehler auf einer Bank liegt, was wahrscheinlich ist.
Wenn ein Sonde verrust ist, hast Du schon mal die defekte Bank. Bei intakter Verbennung müssen die Sonden hell sein.
(Wichtig: bei späteren Überprüfungen der Ansauganlage dran denken, dass die über Kreuz verlaufem, also z.B. LMM der rechten Bank ist links und umgekehrt.)
Dann drehst Du beim abgekühlten Motor die Kerzen auf der betroffenen Seite raus, solltest du verrußte Kerzen finden, mache an diesem Zylinder eine Kompressiontest. Rest ergibt sich.
Ich denke, Du hast hier einen unrunden Motorlauf aufgrund einiger fehlender Zylinder, kannst das nur nicht so richtig beschreiben.
Ursache kann z.B. auch der Verteiler sein, oder LMM (hatte ich schon, das Problem)
MfG Stone
wenn die bei ZF definitiv sagen, dass das Getriebe ok ist, grenze die Ursache am Motor ein.
Drehe erstmal die beiden Lambdasonden raus und sieh die Dir an.
An unterschiedlichlichen Verfärbungen kannst Du hier schon die Zylinderseite eingrenzen, wenn der Fehler auf einer Bank liegt, was wahrscheinlich ist.
Wenn ein Sonde verrust ist, hast Du schon mal die defekte Bank. Bei intakter Verbennung müssen die Sonden hell sein.
(Wichtig: bei späteren Überprüfungen der Ansauganlage dran denken, dass die über Kreuz verlaufem, also z.B. LMM der rechten Bank ist links und umgekehrt.)
Dann drehst Du beim abgekühlten Motor die Kerzen auf der betroffenen Seite raus, solltest du verrußte Kerzen finden, mache an diesem Zylinder eine Kompressiontest. Rest ergibt sich.
Ich denke, Du hast hier einen unrunden Motorlauf aufgrund einiger fehlender Zylinder, kannst das nur nicht so richtig beschreiben.
Ursache kann z.B. auch der Verteiler sein, oder LMM (hatte ich schon, das Problem)
MfG Stone
hallo stone
einen grossen teil hat er schon getauscht, die lamdas allerdings noch nicht..
auch das reinigen der DK´s ist in der auflistung nicht dabei.
er schreibt im eingangstread........
Da habe ich die megasuche am motor gestartet und mal eben die ansaugbrückendichtung u. ventildeckeldichtung getauscht. verteilerfinger und -kappe neu, zündkabel, - kerzen usw. - das volle programm ........
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Hallo, die Lambdas soll er gar nicht tauschen, an denen soll er nur die Fehlerseite bestimmen.
Wenn der Fehler in den Lambdas vermutet wird, einfach die beiden Stecker der Sonden mal abziehen und so fahren. Kann nix passieren, Motor läuft dann einwandfrei in einem vorgegebenen Programm.
Beim Aufstecken nicht vertauschen !!!
Wenn er die L. abzieht und der Motor sollte gut laufen, hat er den Fehler schon.
Hallo, die Lambda soll er gar nicht tauschen, an denen soll er nur die Fehlerseite bestimmen.
Wenn der Fehler in den Lambdas vermutet wird, einfach beiden Stecker mal abziehen und so fahren. Kann nix passieren, Motor läuft dann einwandfrei in einem vorgegebenen Programm.
Wenn er die L. abzieht und der Motor sollte gut laufen, hat er den fdehler schon.
ja, stimmt, wenn man die lamdas absteckt, gibt ja die elektronik einfach dem
steuergerät einen mittelwert vor... ..., wenn er dann ruhig läuft ist der fehler gefunden und es müssten die lamdas sein.
hi leute,
die stecker der lambaregelung unten am auto habe ich beide gelöst.
ändert sich nix am laufverhalten.
den test mit der tüte über dem öleinfüllstutzen habe ich auch gerade mal gemacht. ich würde sagen, er will die tüte eher reinsaugen als wegblasen - wenn auch nicht allzu stark.
die DKs würde ich eigentlich ausschließen, da die symptome stets gleich bleiben (also bei last als auch im schiebebetrieb!!! (verbrauchsanzeige: NULL). gas annehmen tut er auch normal. ruckt nichts. keine zündaussetzer oder sowas.
denke mal, ich muss mich mal auf die zylindersuche machen. evtl. sind wirklich nur 1 oder 2 pötte schuld. evtl. temperatur noch mal an allen abgasrohren messen?? weiss noch nicht wie, aber das könnte doch gehen... die zylinder, die im sack sind, müssten dann zu kalten rohren führen... oder?
hier einige bilder von der karre, damit ihr wisst, worum es geht. habe fotos von peters schmuckstück erhalten. danke. sehr schönes auto!!! gefällt mir.
meiner ist innen mit voll-büffelleder im fast neuzustand. aussen ist er nicht so schön vom lack her. aber da kann man irgendwann was machen.
endtraum wäre: schöne alpinas vom B12 und dezent tiefer. sonst nix.
gruß an alle E32-fans, marc
was mir bei der heckansicht deines autos aufgefallen ist,die kleine stabantenne hinten auf dem dach,die hatte meiner auch,bis sie dann irgendwann mal in der waschstrasse durch die gegend flog.
ich habe dann eine haifischflosse gesucht,aber nicht das riesenteil,was bmw
verwendet,sie sollte kleiner und dezenter sein, ich bin dann bei saab
fündig geworden,schau mal hier.
danke danke.
die idee mit der antenne ist gut.
da freu ich mich schon drauf, mal kohle in die karre zu stecken, wo man auch etwas von sieht...
das passiert alles, wenn er "fertig ist" . also rund läuft.
hoffen wir mal, dass ich das noch erlebe...