


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.01.2008, 13:06
|
#11
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Carlito
Vorallem stimmt noch nicht mal die PS Angabe.
Hatten die Alpinas nicht immer auch die Alpina Frontschürze??
Und die Sportsitze entdecke ich auch nirgends 
|
wieso?
Von 1/87 bis 9/87 hatte der B11 176KW = 240PS. Um ein PS wollen wir doch nicht streiten, oder???
Die Frontschürze fehlt und die Innenausstattung ist wohl mal getauscht worden. Eigentlich sollte er Sportsitze haben...
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.01.2008, 13:22
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
|
@ 12 Zylinder: Sorry, da war ich etwas voreilig! Hast recht. Denke bei B11 R6 immer an 254 PS
Zweifle trotzdem an der Originalität!
Aber gleich mal ne Frage, mir ist mal aufgefallen, daß es (laut Alpina Homepage) parallel auch eine 250 PS Variante gab. Hatte die dann keinen Kat, oder woher kommt der Unterschied??
|
|
|
25.01.2008, 14:12
|
#14
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Mehow
|
auch hier wiederum die Frage, wieso nicht?
Vom B11 wurden zwischen 01/87 und 09/87 35 Stück ohne Katalysator ausgeliefert (250PS) und 76 Stück mit Katalysator (240 PS). Ergibt nach Adam Riese und Eva Klein = 111 Stück.
Die Fahrzeuge wurden in diesem Zeitraum schließlich durchnummeriert.
Ab 10/87 bis 12/93 folgten dann noch 221 Stück B11 mit 254 PS Leistung und die 7 gebauten B11 4.0.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.01.2008, 14:46
|
#15
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 22.10.2006
Ort: Reda/Polen
Fahrzeug: E32-735i (90) Schalter
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
auch hier wiederum die Frage, wieso nicht?
Vom B11 wurden zwischen 01/87 und 09/87 35 Stück ohne Katalysator ausgeliefert (250PS) und 76 Stück mit Katalysator (240 PS). Ergibt nach Adam Riese und Eva Klein = 111 Stück.
|
kann natuerlich sein , daran hab ich nicht gedacht 
|
|
|
25.01.2008, 16:38
|
#16
|
|
Kopfverdreher schlechthin
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Sonthofen
Fahrzeug: Alpina B11 3,5 Schalter BJ 87,Chevrolet TransSport Bj 01
|
Die Sportsitze mit der verstellbaren Oberschenkelauflage hat nicht jeder,konnte mann damals wählen.
Gruß Stefan
|
|
|
25.01.2008, 18:38
|
#17
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von rottweiler_bmw
Die Sportsitze mit der verstellbaren Oberschenkelauflage hat nicht jeder,konnte mann damals wählen.
Gruß Stefan
|
das liest sich jetzt so, als wenn man "grundsätzlich" zwischen den beiden Sitzvarianten entscheiden mußte. Im Regelfall waren schon die Sportsitze verbaut, wenn aber ein Kunde diese wohl partout nicht haben wollte, dann gab es auch das Seriengestühl.
Allerdings denke ich, dass es sich nicht mehr um die Originalinnenausstattung handelt, da bspw. auch Wurzelholzleisten mit Intarsien verbaut wurden.
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.01.2008, 20:28
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Hartenholm
Fahrzeug: 730i V8 (11.92)
|
[quote=12Zylinder;837307]das liest sich jetzt so, als wenn man "grundsätzlich" zwischen den beiden Sitzvarianten entscheiden mußte. Im Regelfall waren schon die Sportsitze verbaut, wenn aber ein Kunde diese wohl partout nicht haben wollte, dann gab es auch das Seriengestühl.
Hallo,
leider nicht ganz richtig!!
Denn die B11 waren in der Regel mit den normalen Sitzen ausgerüstet,zumindest bis 89 mein B11 hat auch die normalen Stühle drinn.Und in dem Alpina Prospekt von 89 sind auch keine Sportsitze als Serienausstattung ausgewiesen, wie bei den anderen Alpinamodellen.Sportsitze kosteten dann laut BMW Preisliste Aufpreis.
Gruß
Dodo
|
|
|
25.01.2008, 21:00
|
#19
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von dodo
Hallo,
leider nicht ganz richtig!!
Denn die B11 waren in der Regel mit den normalen Sitzen ausgerüstet...
|
Warum leider? Wenn es so ist, ist es doch o.k.
Beim B12 waren die Sportsitze serienmäßig an Bord, beim B11 gegen Aufpreis, zumindest bei den ersten Modellen. Wieder was gelernt..
Manchmal hätte ich ja gerne mal Mäuschen gespielt, wenn Burkhard B. die Preise für seine Produkte kalkuliert hat. Der Aufpreis zu einem "regulären" E32 ist ja nicht gerade von Pappe gewesen....
Gruss
12Zylinder
|
|
|
25.01.2008, 23:29
|
#20
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.07.2006
Ort: Dänemark
Fahrzeug: G30 520D, 1990 Highline Individuel, 1991 Highline
|
[quote=dodo;837391]
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
das liest sich jetzt so, als wenn man "grundsätzlich" zwischen den beiden Sitzvarianten entscheiden mußte. Im Regelfall waren schon die Sportsitze verbaut, wenn aber ein Kunde diese wohl partout nicht haben wollte, dann gab es auch das Seriengestühl.
Hallo,
leider nicht ganz richtig!!
Denn die B11 waren in der Regel mit den normalen Sitzen ausgerüstet,zumindest bis 89 mein B11 hat auch die normalen Stühle drinn.Und in dem Alpina Prospekt von 89 sind auch keine Sportsitze als Serienausstattung ausgewiesen, wie bei den anderen Alpinamodellen.Sportsitze kosteten dann laut BMW Preisliste Aufpreis.
Gruß
Dodo
|
Meiner B11 9/87 ist auch mit normale Stoff Stühle.. Alpina Stoff kostet Damals 831,15 DM - ich habe dem originale Auftragsbestätigung.!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|