Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: 735iA '91 / Fiat 500e
This is my Vorderachsstory....
Hi
Ich hatte genau dasselbe Problem. Laut Forum liegt sowas ja immer an den Achsteilen.
Leider konnte meine Werkstatt aber nicht wirklich etwas in der Richtung feststellen.
Problem war immer noch da
Also mal für ein Trinkgeld die Bremsscheiben abdrehen lassen - weil vielleicht haben die ja schon einen Schlag da ich vorher relativ lange mit dem Rütteln gefahren bin.
Rütteln zwar schwächer - aber immer noch da
Da ich an der alten mittleren Spurstange optisch keinen Fehler feststellen konnte aber der Gummi der Buchse schon arg abgenutzt war denke ich fast ich wäre mit der Buchse um 11 Euros alleine auch weggekommen - aber so habe ich wenigstens alles neu..
An der Hinterachse habe ich dann zur Sicherheit auch noch die Hundeknochen und Tonnenlager getauscht.
Spur einstellen um 40 Euros war dann auch noch fällig...
Seitdem ist das Fahrerlebnis perfekt - er freut sich richtig jede Kurve zu bügeln - Spurrillen und Seitenwind sind absolut kein Thema mehr
In der Werkstatt und auch beim Öamtc (wie Adac in Österreich mit modernster Werkstatt - wie im OP) hatten die den Wagen extra auf ne Hebebühne mit Rüttelplatte gestellt - aber keiner hat je was gesehen
Hope it helps....fNx
__________________ "Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
Kannst du mal bitte die Teilenummer dazu posten, oder aus einem Einschlägigen Onlineangebot einen Link dazu posten?
Danke.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics Leider Geil 1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!" 2 "Es ist nie nichts!" 3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Ich habe mit dem wechsel der oberen und Unteren Traggelenke ruhe im Gebälk...
Sei nur vorsichtig falls du in der Bucht kaufst. Habe deie Teile auch drin- ist alles prima. Ein bekannter hat letztes Jahr Spurstangen gekauft und jetzt sind die Schutzgummies um die Lager vollkommen weggebröselt...
HS-Autoteile ist einer der Geheimtipps im E34 Forum. Hat Markenware wie hier Meyle obere Querlenker
Verkäufer: huslup( 7896)
Bewertungen: 99,8 % Positiv
Mitglied: seit 24.01.01 in Deutschland
Die von Meyle kosten natuerlich mehr, obere Querlenker bekomst Du no name so fuer 60-70. ATP, Bandel und wie sie alle heissen
Bei mir hat ein unterer Querlenker nach noch nicht mal 1,5 Jahren den Geist aufgegeben. Allerdings nicht das Gummilager, sondern der Kugelkopf!
Habe trotzdem wieder einen von Meyle bestellt, damit ich nur diesen einen zu tauschen brauche. Das nächste Mal gibt's aber andere, vielleicht Lemförder - auch wenn die ca. das doppelte kosten. (Das von Meyle kostet mich jetzt 69,- plus Versand)
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
Hallo,
so ich habe jetzt die oberen Querlenker gegen neue tauschen und auch neue Radlager einbauen lassen. Leider hatt sich absolut nichts geändert !
Nach wie vor reißt es mir fast das Lenkrad aus der Hand wenn ich bei Geschwindigkeiten ab 90 kmh vom Gas gehe oder Bremse.
Hat vielleicht jemand noch einen Tipp ?
Noch eine Frage,
kann ich die hinteren Stoßdämpfer die Niveauregulierung haben gegen normale austauschen, also welche ohne Niveauregulierung, wenn ja, wie verschließe ich dann die Leitungen die von den Druckspeicher kommen. Oder ist generell davon abzuraten?
Ich frage das aus dem Grund, weil ich noch zwei normale Stoßdämpfer hier habe, und meine eingebauten Beinhart sind, also ich spüre jede Unebenheit auf der Strasse.
Hast Du schon mal die Niveau-Dämpfer eingestellt ?
Da gibt es einen Hebel an der Achse, der die aktuelle Tiefe misst und dann entsprechend viel/wenig Druck auf das Niveau-System gibt.
Wenn der sagt: MEHR obwohl schon am Anschlag wird es wohl wie beschrieben "beinhart".
__________________
Signatur: Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.