Ich habe mal gestöbert unter Historie des 12-Zyl.-Triebwerks und diese Passage gefunden:
"Da man sich bein einem Zwölfzylinder", so Tischer, "auch mal etwas mehr Aufwand leisten kann", wurde das Moto "Sicher ist sicher" bei Zündung und Einspritzung auf die Spitze getrieben. Jede Zylinderreihe hat nicht nur ein eigenes Ansaugsystem, sondern auch einen eigenen Zündverteiler und eine eigene Motronic. Sie sind somit absolut unabhängig, was die Versorgung mit Zündfunken und Kraftstoff betrifft. Wenn ein ziemlich unwahrscheinlicher Zufall das eine System außer Betrieb setzt, bleibt das andere voll funktionsfähig. Der BMW 750i fährt dann eben mit sechs Zylinder weiter."
Insofern bin ich mir doch nicht mehr sicher, ob beide Seiten völlig unanbhängig agieren können, im online.ETK konnte ich auch nicht recht schlau draus werden, ob beide DME dieselbe OET-Nr. haben....
......wer weiß es besser???
|