


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2008, 07:09
|
#1
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Nen Getriebetip??
Hallo Leute.
Ich habe mir im Sept.07 meinen 740 gekauft und das war mein erster BMWmit Aut.getr. also in dieser hinsicht kaum Erfahrung.
Bis her habe ich keinerlei Probleme damit,aber dennoch höre ich immer wieder das es zu Problemen kommen kann.
Daher nun mal vorsorglich eine Frage an die Getriebeprofis von euch.
Welche Pflege und Wartung gibt es für die E32 Automatikgetriebe??Was sollte man tun um lange Freude am Fahren zu haben??
Habe bzw bin jetzt bei 216tKM angekommen mit nen 92er Bj.
Danke schonmal.....
Gruß Enrico
|
|
|
12.01.2008, 07:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: Bad Hersfeld
Fahrzeug: 750LI F02
|
Also, da ist eigentlich icht soviel zu machen.
Das Getriebe braucht neues Öl und einen neuene Filter. Das Schaltgerät sollte neue Kügelchen bekommen.
Hier im Forum findet man einige Anleitungen, um es selbst zu machen und unendlich viele Threads zum Thema 5HP30 Getriebe. Ansonsten kann ich dir das Forumsmitglied Hydromat empfehlen. Der macht das professionell und zu einem sehr fairen Preis.
Grüße
Jan
|
|
|
12.01.2008, 08:36
|
#3
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Rico740
Hallo Leute.
Ich habe mir im Sept.07 meinen 740 gekauft und das war mein erster BMWmit Aut.getr. also in dieser hinsicht kaum Erfahrung.
Bis her habe ich keinerlei Probleme damit,aber dennoch höre ich immer wieder das es zu Problemen kommen kann.
Daher nun mal vorsorglich eine Frage an die Getriebeprofis von euch.
Welche Pflege und Wartung gibt es für die E32 Automatikgetriebe??Was sollte man tun um lange Freude am Fahren zu haben??
Habe bzw bin jetzt bei 216tKM angekommen mit nen 92er Bj.
Danke schonmal.....
Gruß Enrico
|
Hi Enrico,
ich hab meinen auch im August 07 ergattert,
da ich die Vorgeschichte meines 740ers nicht kannte, und ich das 5HP30 so lang wie möglich am Leben erhalten will, bin ich gleich zu Hydromat und hab Öl-+Filterwechsel und Schaltgeräte- Update+Federchen und Kügelchenwechsel von ihm durchführen lassen. Sehr kompetent und sauber. Für mich ist klar, alle 100000km gehts zum Freddy.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
12.01.2008, 18:08
|
#4
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Oder du machst es bei ZF in Dortmund - Holzwickede und fragst nach Herrn Sägert.
Ich für mein Teil würde nur zu einem der beiden hingehen.
__________________
Gandalf
|
|
|
12.01.2008, 18:13
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740Bj93,Touareg2012,
|
Nur bei Hydromt oder bei ZF Dortmund. Die Freundlichen haben alle!!! keine Ahnung.
|
|
|
12.01.2008, 19:09
|
#6
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Hi Enrico,
ich hab meinen auch im August 07 ergattert,
da ich die Vorgeschichte meines 740ers nicht kannte, und ich das 5HP30 so lang wie möglich am Leben erhalten will, bin ich gleich zu Hydromat und hab Öl-+Filterwechsel und Schaltgeräte- Update+Federchen und Kügelchenwechsel von ihm durchführen lassen. Sehr kompetent und sauber. Für mich ist klar, alle 100000km gehts zum Freddy.
MfG
Chris
|
Erstmal danke,wo wohnt denn Hydromat?? Also ZF in D ist mir nen bischen weit.
Wieviel wird sonen Check bei ihm ca kosten???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|