Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 23:29   #1
marek
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2002
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: Ford Mondeo
Standard Kühlmittelstand niedrig E34 520i M50

Hi Leute, ich habe folgendes Problem:
Auch wenns kein 7er ist ... (sorry) ... kann mir vielleicht jemand hier helfen!?

Habe mir vor einer Woche einen 520i mit 150 PS und dem M50 Motor gekauft. Der Wagen fährt sehr klasse. Leider ist im kalten Zustand der Kühlmikttelstand im Ausgleichsbehälter (Behälter am Kühler) recht niedrig! ... Ca. 10 bis 15 cm unter dem Strich "Cold / Kalt" .... Habe Kühlmittel nachgefüllt, aber das Haut er raus und der Stand ist dann wieder so, er verliert aber nichts und die Zyl-Kopf-Dichtung hat definitiv nichts!!! ... Also der Stand ist konstant niedrig.
Die Temperatur ist perfekt in jeder Fahrsituation. (1 mm unter Mitte zeigt der Zeiger an) (wie bei meinem 520i 12V früher)
Der Viscolüfter ist neu!!! Die Temperatur steigt niemals!
Würde das Kühlsystem gerne entlüften !! Aber! ... ich finde nur die eine Plastikschraube am Kühler zum Entlüften....
Gibts keine weiteren Schrauben zum Entlüften des Kühlsystems ???

Danke schon im Voraus für die Hilfe! Gruss, Marek.

Mir wäre schon geholfen, wenn jemand genau weiss, wie man bei einem M50 Motor das Kühlsystem entlüftet.
marek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 23:43   #2
Otto1
Mitglied
 
Registriert seit: 07.06.2003
Ort: Heidenrod
Fahrzeug: E32 - 750i
Standard

Also, muss sagen, kenne mich zwar mit dem Modell nicht so genau aus, aber ich fahre seit über 20 Jahren BMW. Es war immer so, dass man einfach Kühlwasser bei warmen (nicht heiß) Motor auffülllt und die Heizung eingeschaltet hat, damit alle Rohre/Schläuche freigeschaltet/offen sind. Auffüllen. Ein Stück fahren. Abkühlen lassen. Nochmal auffüllen. Sollte reichen. Wenn nicht, nochmal wiederholen.
Wichtig ist hier, dass die Heizung eingeschaltet ist, damit die Heizungsrohre auch entlüftet werden.
Sollte alles nicht funktionieren, bei einem Freundlichen deines Vertrauens abrücken lassen.

VG Aurelio
Otto1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 01:26   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Also ich kenne ja nicht die kleinen....

... aber Du solltest mal auf der Wapu bzw. dem Thermostatgehäuse nachsehen. hier gibt es wahrscheinlich eine Entlüftungsschraube. Vorgehen OHNE GARANTIE wahrscheinlich so: Aufdrehen der Entlüftungsschraube und Nachfüllen über den Ausgleichsbehälter bis keine Luft mehr kommt. Schraube wieder anziehen.

Als zweites solltest Du mal nachsehen, ob der Kühlerverschußdeckel eventuell noch der alte ist. Selbiger ist nämlich vor einigen Jahren in einer Rückrufaktion ausgetauscht worden. Der neue ist an den Zahlen 200 mitten auf dem Deckel zu erkennen. Dann sollte man die Dichtung des Deckels mal einer Sichtprüfung unterziehen.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 01:34   #4
Festus
BMW-Fan
 
Registriert seit: 18.05.2003
Ort:
Fahrzeug: 540in E39
Standard

Hallo Marek,

Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, dass Du einen wundervollen E34 fährst. Fahre selber auch so einen Boliden.

Jetzt zu Deinem Kühlwasserproblem. Mein Hinweis ist vielleicht etwas banal, aber vielleicht doch hilfreich.
Kann es sein, dass Du den Kühwasserstand falsch abliest und dadurch zuviel Kühlflüssigkeit auffüllst? Dieses zuviel an Flüssigkeit wirft er natürlich wieder hinaus.

Der Markierungstrich für den Kühlwasserstand befindet sich unterhalb der Aufschrift cold/kalt. Da muss man genau hinschauen. Ist aber auch in der BA genau beschrieben.

Viele Grüße

Festus
Festus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 11:35   #5
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard Hier ein Bildchen!

Hallo hier meldet sich Dein Kühlwasserstand,

der Pfeil besagt den richtigen Stand.





Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 12:24   #6
niceuwe
Mitglied
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Reichelsheim
Fahrzeug: 730i,V8,E32
Standard

Grüß Dich!
Hatte vor 16 Jahren mal nen "Ur-Fünfer" 518.
Mein Problem vom Kühlwasserverlust kam von dem Zylinderkopf selbst, der Vorbesitzer hatte zwar die Kopfdichtung erneuert, das haben wir beim runtermachen gesehen, aber genau zwischen den Ventilen hatten wir den Kopf gesäubert und nen Haarriß dazwischen entdeckt. Beim Warmwerden wurde der Riß dann größer und mein Wasser war weg...
Ansonsten: Sichtprüfung, der gefrierschutz hinterläßt nach dem Verdampfen immer "Spuren" (Schlauchansätze, haarriß im Kühler), sonst Kühlsystem abdrücken lassen, funzt das nicht, mal an die Leitungen, die in den Innenraum zur Heizung gehen schauen, oftmals ist da nur ne Schelle od. Schlauch defekt.
Wies beim 520 ist weiß ich zwar nicht, bei meinem 735,E32 hatte ich mal ne Zusatzwasserpumpe für die Heizung, die war leck, ging die Heizung los sprudelte da ein kleiner Ministrahl raus...
Viel Glück noch
niceuwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2003, 01:06   #7
marek
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.08.2002
Ort: Niedersachsen
Fahrzeug: Ford Mondeo
Standard also....

in meinem Wagen gibts nur eine Entlüftungsschraube! Und zwar die im Kühler!

Habe das System entlüftet! Alles ist jetzt 100%-ig!

Stand passt, Wasserverbrauch = null.

Danke für die Antworten! Gruss!
marek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Leerlauf unrund! M50 Motor E34 marek BMW 7er, Modell E32 10 09.01.2004 20:57
Motorumbau 2,5l M50 aus e34 in einen e32 (3,0l M30)???? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 13 29.12.2003 10:28
Kabelbaum e32 in e34 ? E34 BMW 7er, Modell E32 6 05.10.2002 11:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group