


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.01.2008, 14:16
|
#1
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
also, ich habe nochmal nachgefrafgt.
der wagen macht das im kalten wie im warmen zustand.
wenn´s am kat liegt, kommen da dan geräusche aus dem kat??
rascheln oder ähnliches??
gruss matthias
|
|
|
06.01.2008, 14:58
|
#2
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Kraftstoff-Filter
Hi
Schaut doch mal ob genug Sprit vorne ankommt. Wer weiss wann das letzte mal der Filter ersetzt wurde.
Gruss
Mike
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
06.01.2008, 15:08
|
#3
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von maxchx
also, ich habe nochmal nachgefrafgt.
der wagen macht das im kalten wie im warmen zustand.
wenn´s am kat liegt, kommen da dan geräusche aus dem kat??
rascheln oder ähnliches??
gruss matthias
|
Möglich. Hatte schon Autos da hat der Kat gescheppert wie ne Blechdose. Da lagen dann die Keramikscherben drin und haben das Rohr zugemacht.
Mann markt es manchmal wenn hinten am Auspuff nicht richtig was rauskommt, dafür aber brüllend heiß.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
06.01.2008, 15:45
|
#4
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Welches Baujahr ist der Wagen ?
Kraftstoffdruck prüfen, eventuell Benzinpumpe defekt (mechanisch Gehäuse Baujahrabhängig).
Lamdasonde abstecken und fahren - wenn Problem weg, Lambdasonde defekt.
|
|
|
06.01.2008, 17:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Guten Abend!
Solche Ferndiagnosen sind seeeehr schwer zu stellen!!!!!! Es kann angefangen vom Zündverteiler, Verteilerkappe , Zündkabeln, Spritfiltern usw. so ziemlich alles sein!!! Mein laufender 750iL , den ich ca. 500km gefahren habe / hatte , lief mit einmal nicht mehr - Kohlestift Verteilerkappe!!! War vorher nicht!!! Und auch mein Kumpel und Schrauber/ Forumskollege ist nicht drauf gekommen!! Und : Der ist BMW Spezialist!!! Schönen Gruß an bmwfreak88 !!! Nein, schau alles!!!!!! nach ! MfG
|
|
|
06.01.2008, 20:31
|
#6
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
wir haben heute noch an dem e34 rumgeschraubt, und einen schlauch hinter der drosselklappe gefunden, der völlig zerstört war.
leider kommen wir an den schlauch nicht ran.
also morgen in die werkstatt.
könnte das den an dem schlauch liegen??
mir ist auch noch aufgefallen, das man viel weiter ins bremspedal drücken muss, um die volle bremswirkung zu erhalten.
gruss matthias
|
|
|
06.01.2008, 21:41
|
#7
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
genau,
der hat ein Problem mit Falschluft, bedingt durch poröse Schläuche. Angefangen hinter dem LMM bis zum Eingang Ventile (Dichtungen am Ansaugstutzen). Dadurch baut er auch keinen Unterdruck für das Bremsservo auf. Wenn der Schlauch getauscht ist, alles mal bei laufender Maschine mit Bremsenreiniger vorsichtig absprühen. Ändert sich die Drehzahl, undicht an der Stelle.
Die anderen Fehler kööönten natürlich auch noch sein. Ebenso ein verstopftes Luftfilter.
Gruß Wolfgang
|
|
|
06.01.2008, 21:46
|
#8
|
Gast
|
Das dürfte der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker sein, dadurch keine Servounterstützung beim Bremsen und Nebenluft für den Motor. Austauschen und gut!!
|
|
|
06.01.2008, 23:14
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.11.2007
Ort:
Fahrzeug: keins
|
evtl. das steuergerät kaputt? oder der benzinfilter ist dicht...
|
|
|
07.01.2008, 12:11
|
#10
|
Sponsor der Ölkonzerne
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
|
Das können was weiß ich wieviele Ursachen haben, bei meinem 750i fing es auch so an bis dann garnix mehr ging. Nach Stundenlanger suche war die Ursache gefunden Zündverteilerkappen und Finger, waren total auf. Da waren die Sympthome ähnlich, lief wie so ein Trecker, nahm das Gas nicht richtig an und ging dann ab und an auch aus beim bremsen. Nach Wechsel lief er wieder super, zumindest 2 km  , dann hat sich irgendwie das Steuergerät verabschiedet, da sprang er zwar noch an aber nahm überhaupt kein as mehr an und beim losfahren ging er sofort aus, ansonsten lief er aber rund. Motorsteuergerät getauscht und alles lief wieder bestens. Wahrschinlich hat das Steuergerät einen mitbekommen durch die defekten ZVK da es sich ja nicht mehr um kontrollierte verteilung handelte sondern mehr um eine wild um sich spritzende Lichtbogenzündung. Einfach mal Verteilkappen abnehmen und nachschauen um diesen Fehler auszuschliessen. Und dann, Kraftstofffilter, Schläuche, Lambdasonden, Batterie, usw. usw.
Gruß Micha
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|