


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.12.2007, 11:16
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von hebby
Aus der Praxis - für die Praxis: So hat sich ein weiteres Fehlerbild eines anderen users mit dem Thermofühler gezeigt - und erledigt. Vielleicht hilft's.....
link
|
Danke, hatte ich schon gesehen. 
|
|
|
29.12.2007, 20:32
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Guten Abend Freunde...
Heute habe ich mir einfach nochmal die Zeit genommen, um genau nachzusehen was mein Dicker hat. Wie schon leicht von mir selbst und auch hier im Forum vermutet wurde, liegt es an der ZKD. War mir erst nicht sicher, ob es an der Dichtung der Ansaugbrücke liegt oder es die ZKD ist. Aber nun kann ich zu 99% sagen, dass es die ZKD ist.
Tragisch ist es für mich nicht, da ich den Kopf eh abnehmen wollte. Das "positive" ist, dass lediglich der Brennraum leicht undicht ist und somit nicht das Öl mit dem Wasser vermischt wird.
Bin jetzt am überlegen, ob ich gleich die Kolben ziehe und die Ringe neu mache. Dann natürlich auch gleich sämtliche Lager. Denn wenn ich schon einmal dabei bin, dann gleich richtig. Somit bin ich da mit dem Motor auf dem neuesten Stand.
Natürlich bin ich dann beim Preis für die Teile sehr weit oben, aber das verkrafte ich. In diesem Zusammenhang kommt dann auch gleich eine neue Steuerkette u.s.w. rein.
Hättet ihr da gleich Ratschläge, was ich auf jeden Fall neu bräuchte? Weiss ja nicht wie es mit Teilen, wie z.B. dem Steuergehäuse, Strindeckel, Kettendeckel (oder wie auch immer) aussieht?
Gruss Andy
|
|
|
03.01.2008, 16:27
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 728 (E38), Bj. 5/96, M52
|
Ventilspiel
[quote=MR77;810264]Zu erwähnen wären hier noch die Dichtungen des Ansaugkrümmers.
Und natürlich ein korrektes Ventilspiel. Erzähl ich immer wieder. Macht aber keiner.
... dem kann ich nur zustimmen: bringt viel, kostet wenig (ca. 'nen 100er incl. neuer Zylinderkopfdichtung) und sorgt nebenbei für eine langfristig gesunde Nockenwelle (DIE wird nämlich richtig teuer!)!
|
|
|
03.01.2008, 16:31
|
#34
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
[quote=mstx;821631]
Zitat:
Zitat von MR77
Zu erwähnen wären hier noch die Dichtungen des Ansaugkrümmers.
Und natürlich ein korrektes Ventilspiel. Erzähl ich immer wieder. Macht aber keiner.
... dem kann ich nur zustimmen: bringt viel, kostet wenig (ca. 'nen 100er incl. neuer Zylinderkopfdichtung) und sorgt nebenbei für eine langfristig gesunde Nockenwelle (DIE wird nämlich richtig teuer!)!
|
Ja gut... die Dichtungen des der Ansaugbrücke sind ja im Satz enthalten und ist auch logisch.
Mit dem Ventilspiel ist auch selbstverständlich, nachdem der Kopf unten war, oder wenn oben alles auf ist...
Aber danke!
|
|
|
03.01.2008, 23:04
|
#35
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
[quote=mstx;821631]
Zitat:
Zitat von MR77
Zu erwähnen wären hier noch die Dichtungen des Ansaugkrümmers.
Und natürlich ein korrektes Ventilspiel. Erzähl ich immer wieder. Macht aber keiner.
... dem kann ich nur zustimmen: bringt viel, kostet wenig (ca. 'nen 100er incl. neuer Zylinderkopfdichtung) und sorgt nebenbei für eine langfristig gesunde Nockenwelle (DIE wird nämlich richtig teuer!)!
|
 Du meinst sicher die Ventildeckeldichtung. Bei einer neuen ZKD reicht ein Hunderter wohl kaum aus.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
03.01.2008, 23:09
|
#36
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Bevor du nun...
... deine ganzen Sesoren durchmisst und tauscht und dann die Lambdasonde tauscht und und und
Stelle die Ventile ein! Alle auf 0,35 mm Spiel. Dann läuft er rund.
Ich erzähl doch keinen Mist hier, Mann. Meine Karre hat ´ne halbe Million gelaufen. Da ist noch nie ein Sensor oder Sonde getauscht worden.
Pünklich alle 30 tkm springt er kalt fast nicht mehr an. Nach dem Einstellen denke ich immer, dass ein Neu-Motor verbaut wurde.
|
|
|
03.01.2008, 23:11
|
#37
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
@hebby
Für den kleinen Spritschlauch gibt es sogar ein Rep.-Kit??
Haste mal die Nummer? Preis?
|
|
|
04.01.2008, 10:43
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von MR77
... deine ganzen Sesoren durchmisst und tauscht und dann die Lambdasonde tauscht und und und
Stelle die Ventile ein! Alle auf 0,35 mm Spiel. Dann läuft er rund.
Ich erzähl doch keinen Mist hier, Mann. Meine Karre hat ´ne halbe Million gelaufen. Da ist noch nie ein Sensor oder Sonde getauscht worden.
Pünklich alle 30 tkm springt er kalt fast nicht mehr an. Nach dem Einstellen denke ich immer, dass ein Neu-Motor verbaut wurde.
|
Was ist denn mit dir?
Wenn die ZKD def. ist, dann wird die vom Ventile einstellen auch nicht wieder ganz! Die Ursache für den unrunden Motorlauf ist nunmal unter anderem die def. ZKD!
Gruss Andy
|
|
|
04.01.2008, 11:44
|
#39
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
|
Zitat:
Zitat von sporky
Das leichte klackern soll ja normal sein, habe ich mir sagen lassen...
|
Bei meinem 735 R6 hatte ich auch so ein Klackern. Wenn man die Kupplung getreten hat, war es weg. Es hat sich dann herausgestellt, dass das Kreuzgelenk von der Kardanwelle hinüber war.
Wenn du Automatik hast, kannst du meinen Hinweis natürlich vergessen 
|
|
|
04.01.2008, 12:09
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Zitat:
Zitat von BayernRider
Bei meinem 735 R6 hatte ich auch so ein Klackern. Wenn man die Kupplung getreten hat, war es weg. Es hat sich dann herausgestellt, dass das Kreuzgelenk von der Kardanwelle hinüber war.
Wenn du Automatik hast, kannst du meinen Hinweis natürlich vergessen 
|
Danke, aber das Klackern kommt vom Motor! 
Entweder Ventilspiel oder mal sehen.
Nächste Woche weiss ich mehr.
Gruss Andy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|