Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.12.2007, 20:33   #1
|)aywalker
-Multiple Persönlichkeit-
 
Benutzerbild von |)aywalker
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E32 750iL (3.91); Golf V TSI; Golf II GTI 16V (2.89)
Standard

Ist den dieses Lager niregens Aufgepresst? Also im Getriebe?
Irgendwie schwer vorstellbar, das man es wirklich selber wechseln kann. Freu mich aber wenn es doch so is

Hab nämlich bei einem M5 ein ausrücklager zu wechseln, und das wär doch ganz Praktisch es selber zumachen.

Allerdings dass Ausgangsseitige Lager beim Motor (bezeichnung vergessen) muss wahrscheinlich ab und aufgezogen werden, oder?

Gruß
|)aywalker
__________________
Alte Chinesische Bauernregel aus der Ming-Zeit:
Das Gerechtigkeitsempfinden ist genauso willkürlich und wechselhaft wie das Modebewusstsein
|)aywalker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2007, 20:45   #2
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Das Drucklager bewegt sich frei auf der Getriebewelle, wenn es gepresst wäre, könnte es sich ja nicht bewegen.
Am Ausdrückhebel sind zwei stifte die in eine Nut am Lager eingreifen und wenn dann durch Druck auf das Kupplungspedal der Zylinder den Hebel nach vorne drückt, wird das Lager gegen die Druckplatte gedrückt und die trennt dann die Kupplung.
Das Lager arbeitet nur bei getretener Kupplung, deshalb sollte man an der Ampel auch nicht minutenlang mit getretener Kupplung stehen.
Das sorgt für einen frühzeitigen Tot des Lagers.
Also alles in allem eine recht einfache Technik, die schon seit Jahrzehnten so verbaut wird.
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Wie lange kann ich einen 12-er im Notlauf fahren? arlington BMW 7er, Modell E32 10 21.10.2007 16:36
Bremsen: wie lange kann man noch fahren??? lolchen2000 BMW 7er, Modell E38 2 05.08.2007 11:09
Bremsbeläge prüfen...wie lange kann ich noch fahren? JRAV BMW 7er, Modell E38 10 15.11.2006 20:35
Motorraum: Wie lange kann man Motoröl lagern esau BMW 7er, Modell E38 8 08.12.2005 17:51
Motorraum: Wie lange kann man mit abgezogener Lambdasonde fahren??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 40 13.07.2005 18:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group