


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2007, 22:16
|
#11
|
Gast
|
Das bedeutet also das nur bis sechs gezählt wird, auf der jeweiligen Seite??
Wozu denn die Ansaugbrücke demontieren?? Die musste ich bisher noch nicht
demontieren?
Mfg [Name entfernt]
Geändert von Christian (15.10.2008 um 13:10 Uhr).
Grund: Namen auf Wunsch des Mitglieds entfernt
|
|
|
17.12.2007, 22:22
|
#12
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Damit Du Dir beim Kerzenschrauben nicht alle Finger brichst  ...
Nein, Scherz. Sean750 hatte ewig seinen Leerlauf im Visier und ist dann (hier in dem Bsp.) auf die Ansaugbrückendichtung gekommen.
Dazu mussten die runter (logo).
Warum Peter Dir das grad so ans Herz legt weiss ich auch noch nicht, die DK bekommst Du auch so ab
Aber, hast Du denn die Ansaugbrücken einmal eingesprüht mit Startpilot o.ä.?
Laufänderung dabei?
Ich denke er wollte das wohl anspielen!?
(ahh....hab kapiert, ging wegen Ansaugbrücken über Kreuz  )
Geändert von Dr.Lazarus (17.12.2007 um 22:31 Uhr).
|
|
|
17.12.2007, 22:31
|
#13
|
Gast
|
Das Problem ist nicht der Leerlauf, sondern der allgemeine Lauf.
Habe die linke Bank deaktivert, perfekter Lauf, besser geht es
meiner Meinung nach nicht. Sobald ich die linke Bank zuschalte,
fängt er am Auspuff an zu blubbern - puffen!?
Werde morgen alle Zündkabel auf der linken Seite durchmessen,
den Fehlerspeicher auslesen, das System anschliessend neustarten.
EML funktioniert einwandfrei, sobald ich eine DK deaktiviere leuchtet
EML sofort auf. Wenn beide wieder dran sind, leuchtet sie nicht mehr.
Denke die Zündkabel sind defekt, oder die Verteilerkappe/finger,
werde ich hoffentlich morgen sehen .....
Halte euch auf dem laufendem ...
Mfg [Name entfernt]
Geändert von Christian (15.10.2008 um 13:11 Uhr).
Grund: Namen auf Wunsch des Mitglieds entfernt
|
|
|
17.12.2007, 22:49
|
#14
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus
Damit Du Dir beim Kerzenschrauben nicht alle Finger brichst  ...
(ahh....hab kapiert, ging wegen Ansaugbrücken über Kreuz  )
|
geeeenau  dass ist immer bitter,wenn man an der falschen
seite testet, macht und werkelt und hinterher!!! sagt dann einer, dass
war die falsche seite,die ansaugkrümmer arbeiten über kreuz.
viele grüsse
peter
|
|
|
17.12.2007, 23:10
|
#15
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Jopp
Das besste daran ist ja noch, das dann die eigentlich intakte Seite auch zerfummelt ist. 
|
|
|
17.12.2007, 23:21
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Reutlingen
Fahrzeug: E 250 T 4matic (S212), MB 320 SL (R129),
|
Hilfe - Elektronik, LMM, Lambda...
Hallo Leute,
ich will mich hier mal mit aufsetzen, da ich Probleme mit meinem Dicken hab. Bin nach längerer Standzeit ein ganzes WE ohne Probleme gefahren. Dann lief er am So. abend oft nur im Notlaufprogramm, Werstattdiagnose ergab EML-Steuergerät defekt. Da hab ich gepostet, glücklicher Weise ím Forum ein neues ergattert, einbauen lassen, Fehlerspeicher gelöscht. Auf Probefahrt kamen Zündaussetzer, meine BMW-Werkstatt empfahl: Zündkerzen tauschen, was dann auch gemacht wurde. Heute wollte ich ihn abholen, da wurde ich informiert: weitere Fehler  nun würde die Diagnose Luftmassenmesser und defekte Lambda-Sonden melden.... das ist soviel auf einmal und ich kann und will mir das einfach nicht vorstellen. Habt ihr eine Idee bzw. Hilfe??????
Gruß
Gunnar
|
|
|
17.12.2007, 23:33
|
#17
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Jau, machs selbst.
Wenn ich das grad lese sieht das nach "WIr tauschen alles wenns sein muss (und Sie das bezahlen)" aus.
Da wäre es sinvoller sich jemanden in der Umgebung zu suchen der sich mit dem dicken auskennt.
Suche mal im Forum nach "EML", da gibt es einiges zu lesen.
Z.B. den hier:
eerlaufschwankungen-keine-leistung-750i-il
frech kopiert aus Erichs Beitrag auf Seite 1 
|
|
|
18.12.2007, 09:45
|
#18
|
Gast
|
Horrorpreise bei Werkstätten!!!!!
Morgen, habe nun den Fehlerspeicher auslesen lassen, es sind keine Fehler vorhanden, die Lamba regelt einwandfrei, die Temperatursensoren laufen alle einwandfrei, keine Proleme.
Nun zu dem Preis: Fahrwerk vermessen - habe Stossdämpfer erneuert, Querlenker usw. + Fehlerdiagnose 157 € -> unglaublich!!
Werde die Verteilerkappe + Finger nun wechseln (sobald sie da sind),
gehe jetzt bei Eiseskälte raus und messe die Zündkabel durch.
Mfg [Name entfernt]
P.S: Wer kann die Ueberschrift meines Themas ändern?? ""anal"" hört sich echt sche...e an??
Geändert von Christian (15.10.2008 um 13:11 Uhr).
Grund: Namen auf Wunsch des Mitglieds entfernt
|
|
|
18.12.2007, 10:24
|
#19
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Zitat:
Zitat von kaysolterbeck
P.S: Wer kann die Ueberschrift meines Themas ändern?? ""anal"" hört sich echt sche...e an??
|
Höhö..... hättest Du es nicht erwähnt wäre es mir überhaupt nicht aufgefallen
Zünd-anal-ge(l) ...pruuust
|
|
|
18.12.2007, 10:54
|
#20
|
Gast
|
Erste Ergebnisse, denke habe den Fehler gefunden:
Zündkabel eins 0 Ohm
Zündkabel zwei 0 Ohm
Zündkabel drei 6,3 Ohm
Zündkabel vier 0 Ohm
Zündkabel fünf 6,2 Ohm
Zündspulenkabel 2 Ohm
habe mehrmals gemessen, kann mir nicht erklären, warum 0 Ohm??
Habe jetzt das Zündkabel plus Verteilerkappe/finger bestellt.
Habe nochmals getestet es war doch nicht linke sondern die rechte
die nicht lief, danke Peter Becker, über kreuz!?
Mfg [Name entfernt]
Geändert von Christian (15.10.2008 um 13:11 Uhr).
Grund: Namen auf Wunsch des Mitglieds entfernt
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|