


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
15.12.2007, 12:48
|
#21
|
|
Driver
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
|
Das sind die Unterdruckschläuche von den Drosseklappen zum Benzindruckregler.
Wenn Du im Standgas bist, ist der Unterdruck im ANsaugrohr am höchsten, dementsprechend leicht kann er das Benzin von den Einspritzventilen "raussaugen".
Bei Vollgas z.B. ist der Unterdruck viel geringer, da die Drossklappe ja auf steht.
Die motronic steuert über die Öffnungszeit der Einspritzventile die Einspritzmenge.
Damit nun in jeder Motorlage (Leerlauf, Vollast) konstant gleich "stark" an den ESV Benzin "gesogen" wird, muss der Benzindruck angepasst werden.
Genau das machen die Benzindruckregler, da sie über die Unterdruckschläuche mit den Ansaugrohren in verbindung stehen. Sie sorgen dafür das der Benzindruck IN RELATION ZUM UNTERDRUCK immer 3 bar hält.
Wenn Du also ohne die Unterdruckschläuche starten kannst, bedeutet es dass der Benzindruck erhöht ist (in Rel. zu o.g.).
Nimm mal die DK ab, guck ob die öffnung zu den Unterdruckschläuchen frei ist und prüfe die Schläuche auf Risse.
Wenn hier alles ok ist, tausche mal die Benzindruckregler aus.
Gruß
Dennis
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|