


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.12.2007, 16:55
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
bei mir waren die kabel nicht verlegt. musste mir die auch noch kaufen.
also das kabel was vom steuergerätekasten zum tempomat motor und dann zur lenksäule geht.
wenn du das kabel auch noch verlegen musst, dann hol dir nen verbandskasten für deine hände 
|
|
|
10.12.2007, 18:10
|
#2
|
über 20 Jahre dabei…
Registriert seit: 19.11.2002
Ort: Achim
Fahrzeug: E65 730d 2004, E66 760 Li 2003, Porsche Cayenne S 4.8 2007, MB SL 500 2003
|
Zitat:
Zitat von DeaD
bei mir waren die kabel nicht verlegt. musste mir die auch noch kaufen.
also das kabel was vom steuergerätekasten zum tempomat motor und dann zur lenksäule geht.
wenn du das kabel auch noch verlegen musst, dann hol dir nen verbandskasten für deine hände 
|
Wie kommt den das?? Meiner ist ja noch einen Monat älter als deiner und da war alles schon ab Werk verlegt.
__________________
Gruß
Markus
Avatar: Mein 90er E32 R6 (2001-2009 gefahren)
|
|
|
10.12.2007, 19:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
|
keine ahnung.
der kabelbaum kostet aber auch nur bissel mehr als 100€
das verlegen geht eigendlich noch. nur halt das verlegen von motorraum bis nach innen ist bisschen ENG 
|
|
|
10.12.2007, 21:12
|
#4
|
Gast
|
Wie MR77 schon schreibt: ist relativ einfach und lohnt sich!!!!!! Ist ein sehr schönes Fahren damit und kostet nicht mehr Sprit, tendentiell eher weniger.
Ich habe meinen auch nachgerüstet, aber mach nicht den gleichen Fehler wie ich, kaufe alle Teile komplett aus einem Auto, in der Bucht liegst Du da meistens bei 150-200 Euro. Meistens muss man beim Freundlichen aber noch für kleines Geld den Stellmotorhalter und denKupplungspedalschalter mit Halter extra kaufen, sind so ca. 60 Euro extra an Befestigungsteilen. Einzig das Einbauen des Kupplungsschalters ist fummelig. Wenn Du die Pedalerie abhast, dann achte genauestens darauf, daß die "Übertotpunktfeder" des Kupplungspedals wieder richtig in der Abstützaufnahme liegt(!!!!), bei Unsicherheit nachfragen, sonst bekommst Du kurze Zeit später ein Problem mit dem Zulaufschlauch aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter, der schert nämlich dann ab..............Also ich sage mal, die Sachen im Motorraum hast Du in einer halben Stunde erledigt, den Stellhebeleinbau (achte darauf den richtigen zu bekommen) am Lenkrad, rechne noch einmal eine halbe Stunde, aber dann die Pedalerie, ich sage mal Experten in 45 Minuten, Laien 2-3 Stunden, wenn es dumm läuft 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Tempomat
|
torfkopf0_1 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
28.05.2007 09:40 |
Elektrik: Tempomat
|
Morg |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
22.05.2007 18:50 |
Elektrik: Tempomat
|
laserfred |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
26.03.2007 11:15 |
Motorraum: V8 Tempomat
|
210kW |
BMW 7er, Modell E32 |
2 |
09.01.2006 19:23 |
Tempomat
|
Coro |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
26.11.2002 16:57 |
|