


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.12.2007, 07:23
|
#11
|
ehemals "habib"
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
|
Zitat:
Zitat von E32Neuling
Naja also ich glaube nicht das der 740 enger ist als der fuffi !???
|
Hallo !
Genau da täuscht man sich gewaltig. Da der V8 90° Bankwinkel hat, im Gegensatz zu den 60° beim V12, baut der V8 wesentlich breiter.
@SALZPUCKEL; Stiefelknecht
Täuscht Euch nicht, bei mir bewegt sich die Temp. Anzeige Kühlwasser keinen Millimeter. Der orig. BMW Heizkreislauf wird so geschaltet, dass die SH nur den Wärmetauscher im Innenraum aufheizt.
Bei den E34 5er Modellen hatte BMW dann noch einen zusätzlichen Thermostat und Anschlüsse der SH an den Motorblock (Kühlwasserablassschrauben) angebracht, aber das gibt es im 7er nicht.
Die BW50 hat einen eingebauten Benzintank, sie sitzt in der Rücklaufleitung der Spritversorgung, dieser fasst, ich meine, 0,5 Liter die, bei einem Heizvorgang, komplett verbraucht werden. Dieser dauert 30 min. und ist durch den integrierten Tank nicht verlängerbar.
Ein Tipp von mir, steigt noch ins Auto ein solange die Heizung noch läuft, dann ist es wirklich mollig warm.
Grüße!
Christian
__________________
Mein Anlasser hat ja mehr Leistung als Dein Motor!!
|
|
|
04.12.2007, 07:38
|
#12
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hast Du denn mal die Komponenten Wasserpumpe, Brennluftgebläse und Ansaugfilter davon abgetrennt?
Passt dann immer noch nicht? Und andere Ecke geht nicht?
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
04.12.2007, 09:02
|
#13
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
@habib
Was der Motor wird bei dir nicht miterwärmt?
Für was ist dann das Ventil und der Motorvorlauf Nummer 5?????
@Lexmaul
Wahrscheinlich würde sich schon das ein oder andere Plätzchen für das Gerät finden, aber was das an Zusatzarbeit nach sich zieht (Kabelbaum, Wasserschläuche) nee Danke, das wird eh schon ein Riesen-Act das Teil nachzurüsten, unnötige Mehrarbeit werd ich da schon vermeiden wenns geht.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
04.12.2007, 09:22
|
#14
|
ehemals "MrThomsen"
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
|
__________________
V8 Teile Mann
|
|
|
04.12.2007, 11:00
|
#15
|
ehemals "habib"
Registriert seit: 25.04.2003
Ort: München
Fahrzeug: E32 740i 4/792
|
Hallo !
Im Bild die Nummer 4 und keine Sorge das ist normal so.
Das Ventil sperrt den kleinen Kühlkreislauf ab, so dass die SH nur den Wärmetauscher im Innenraum aufheizt. Der Motor selbst wird nur durch den Rücklauf des Wärmetauschers geheizt wobei die SH ja kontinuierlich auch hiervon Ihr Wasser fördert. So kann der Motor gar nicht warm werden.
Wie gesagt das System ist mehr auf Komfort ausgelegt, der Fahrer (die Insasen) soll(en) es bequem haben.
Ich denke diese "Motorvorwärmung" kommt von den normalen "universal" Nachrüststandheizungen. Dort war der Aufwand so ein Ventil (universal) zu integrieren zu groß und dadurch hat es halt automatisch den Motor mit geheizt. Das wurde dann halt Werbewirksam als "Vorteil" verkauft, auch um bei der Spritverbrauchsdiskussion ein Argument in der Hand zu haben.
Seien wir ehrlich, zunächst möchte ich einen warmen Innenraum und keinen warmen Motor  .
Grüße!
Christian
|
|
|
04.12.2007, 11:54
|
#16
|
Der_mit_dem_7er
Registriert seit: 29.07.2006
Ort: Leverkusen/Hürth
Fahrzeug: E32-740IA(11.92)
|
Zitat:
Zitat von E32Neuling
Hallo Chris ,
Ja die Klimaleitungen laufen bei mir auch dort entlang !!!
Hmmmm , hast du mal ein Bild vom 740er Motorraum ?
MFG Christian
|
Hallo,
habe mal zwei Bilder gemacht wo die beim 740er sitzt.
MfG
Dieter.Schulze
|
|
|
04.12.2007, 12:21
|
#17
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ahh, danke dachte mir schon dass sie in den Ausschnitt des WIWA-Behälters mitreinkommt, das wird mir sehr helfen.
Merci
Chris
|
|
|
04.12.2007, 16:30
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Zitat:
Zitat von runningboxcom
Hallo,
habe mal zwei Bilder gemacht wo die beim 740er sitzt.
MfG
Dieter.Schulze
|
Hallo,
Wow , baut der "obenrum" eng !
Was halt am V12 so eng ist bzw. so eng aussehen lässt sind die Ansaugbrücken .
MFG Christian
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|