


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.11.2007, 03:27
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
verschleiss bremssattel vorne
hej technikus !
wie schon einige andre sagten,ist eine ferndiagnose immer etwas unsicher.kenn auch dieses problem mit starken abrieb der vorderen bremsbelege.moeglich ist auch,das der bremsschlauch invendig in aufloesung gegangen ist.bei diesen schlaeuchen ist innen der schlauch fuer die fluessigkeit,aussen ist das gewebe,was den schlauch verstaerkt.durch zwangslaeufige biegebeanspruchungen,kan es passieren,das der innere schlauch bricht,und zvar so,das er wie ein konterventil wirkt.die fluessigkeit geht leicht in die bremssattel,fliesst aber zu langsam zurueck.das bewirkt,das du zu lange auf der linken seite bremsdruck hast,und die scheibr zu warm wird.dieses problem kommt hier in dk des oefteren for ,weil die instandhaltung der fahrzeuge hier uebermaessig teuer ist.viele fahren hier,bis nichts mehr geht.dies war nur ein tip von mir,und ich hoffe du hast den fehler schon gefunden
|
|
|
25.11.2007, 03:55
|
#22
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von dansker
hej technikus !
wie schon einige andre sagten,ist eine ferndiagnose immer etwas unsicher.kenn auch dieses problem mit starken abrieb der vorderen bremsbelege.moeglich ist auch,das der bremsschlauch invendig in aufloesung gegangen ist.bei diesen schlaeuchen ist innen der schlauch fuer die fluessigkeit,aussen ist das gewebe,was den schlauch verstaerkt.durch zwangslaeufige biegebeanspruchungen,kan es passieren,das der innere schlauch bricht,und zvar so,das er wie ein konterventil wirkt.die fluessigkeit geht leicht in die bremssattel,fliesst aber zu langsam zurueck.das bewirkt,das du zu lange auf der linken seite bremsdruck hast,und die scheibr zu warm wird.dieses problem kommt hier in dk des oefteren for ,weil die instandhaltung der fahrzeuge hier uebermaessig teuer ist.viele fahren hier,bis nichts mehr geht.dies war nur ein tip von mir,und ich hoffe du hast den fehler schon gefunden
|
Ist ja nett von Dir, aber ich hatte kein Problem mit starkem Abrieb der vorderen Bremsbeläge. Die Frage nach Abrieb bezog sich auf die Sattelführungen u. den Sattelträger. Wie viel Abrieb darf sein.
Der eigentliche Fehler war ein Klopfgeräusch nach Erneuerung der Bremsscheiben u. Beläge vorne. Die Bremsschläuche wurden übrigens auch erneuert !
Fehler ist bis heute nicht mehr aufgetreten und Wagen bremst hervorragend !
Gruß technikus 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|