Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2007, 13:30   #1
mvlcek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mvlcek
 
Registriert seit: 15.06.2004
Ort:
Fahrzeug: E46 2004, E65 2002
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß Beitrag anzeigen
l
ich glaub nicht, dass es einen E38 mit E2 gab.
Doch gab es, genauso wie Audi A8 und einige andere. Die Unterscheidung ist im uebrigen nicht der G-Kat (den gab es schon weit frueher=Euro1) sondern das geschlossene System mit Akivkohlefilter (ja genau der den Tank kaputt macht). Das war alles auch in den 94er E38 verbaut, jedoch gab es bis Ende 1.Q 95 die entsprechenden Schluesselnummern noch nicht. Diese wurden erst spaeter eingefuehrt und genau nur deshalb koennen die E38 ohne Umruestung umgeschluesselt werden.
mvlcek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 14:02   #2
rabu
einfach nur ein Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2007
Ort: HERNE
Fahrzeug: BMW E31 850 - BMW E38 740 - BMW E65 735 - Porsche 964 911 C4 Cabrio - Porsche 996 911 C4 Cabrio
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß Beitrag anzeigen
ich glaub nicht, dass es einen E38 mit E2 gab.

Gruß Reiner


p.s. ich weiß, ein Forum lebt davon, dass alles 100x erklärt wird
doch, E2 gab es beim E38 bis ca. Bj. 9/95. Dies entsprach, wie richtig festgestellt wurde, EURO 1. Die Bezeichnungen Euro gab es zu dem Baujahr noch nicht.

Habe selbst für ein solches Fahrzeug vor 3 Tagen von BMW die Umschlüsselungsbescheinigung bekommen. Damit zum Strassenverkehrsamt und problemlos die EURO 2 eingetragen bekommen.

Und dann das wichtigste nicht vergessen, zumindest wenn das Fahrzeug schon länger in ein und derselben Hand ist: Innerhalb von 30 tagen nach Umschlüsselung das Finanzamt anschreiben und um Rückerstattung der zuviel gezahlten Steuern bitten, was auch gemacht wird.

Geht aber nur, wenn eine Umschlüsselung direkt von BMW gemacht wird und somit feststeht, dass das Fahrzeug schon von Anfang an dieser Schadstoffeinstufung entsprach. Bei, bedingt durch Unwissentheit, eingebauten KLR oder ähnlches, gilt der neue Steuersatz ab Eintrag beim Strassenverkehrsamt.
__________________
Gruss Rainer

Fehlerspeicher auslesen und löschen kein Problem. Diagnosesystem Hella-Gutmann vorhanden - Wer in der Nähe wohnt darf sich melden
rabu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Steuer - Emissionswerte TODI BMW 7er, Modell E38 2 01.03.2007 18:35
KFZ-Steuer Smallseven BMW 7er, Modell E38 7 05.04.2004 21:16
KFZ - Steuer Colby Mitglieder stellen sich vor 2 30.01.2004 08:50
Steuer cypress BMW 7er, Modell E38 5 08.12.2003 12:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group