Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2007, 10:12   #1
Mick
Die Stimme der Vernunft
 
Benutzerbild von Mick
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Mitten zwischen K und D
Fahrzeug: Langer 4 Liter 03.92 eine Schönheit in Alpinweiss II nur noch bei Sonne in Betrieb! 540i E39 Sechsgang, 550ix LCI
Standard

Aluminiumdruckgussköpfe (und speziell die alten 1.1´er des BMW M30) neigen mit zunehmendem Alter und falschem Mischverhältnis der Kühlflüssigkeit zu sg. Kavitationskorrosion.
Hierdurch bilden sich in der ohnehin vergleichsweise porösen Dichtfläche Lunker (kleine Löcher), die in Ihrer Tiefe mitunter die Bearbeitungsgrenzen der Köpfe überschreiten.
Bloßes auflegen einer neuen Dichtung ist in diesem Fall vergebene Liebesmüh´.

Auch wenn es bei bereits eingetretenem Kühlmittelverlust ein wenig spät erscheint und auch nicht zwingende der Auslöser sein muß, so empfehle ich dringend, ganzjährig peinlich genau auf ein korrektes Mischverhältnis von 50:50 zu achten, bzw. direkt eines der mittlerweile erhältlichen Ready-Mix Produkte einzusetzen.
Einfach mal ein Fläschchen Wasser nachkippen führt unweigerlich zu einem gefährlichen Mißverhältnis, welches Schaum- bzw. Dampfblasenbildung (verantwortlich für die og. Lunker), Kalkablagerungen und Verschlammung nach sich zieht.

Ich selber bin übrigens schon bewusst mit einem 300tkm alten, niemals zuvor geöffneten B35 Motor, der 1Liter Wasser auf 100km genommen hat (Riss im Block) und dementsprechend komplett voll Ölpudding war, völlig problemlos und mit zeitweise richtig Drehzahl nach Paris und zurück geknüppelt - das konnte der Schiffsmotor locker ab..

Mick
Mick ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 20:30   #2
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Hi Mick,

das ist sehr interessant.
Also könnte der Kopf durchlässig geworden sein -ich werde den co-Test durchführen lassen!

"Schiffsmotor" das klingt gut -so unzerstörbar


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schleichender Kühlwasserverlust Franz3250 BMW 7er, Modell E38 47 18.11.2008 07:54
Elektrik: unerklärlicher Stromverbrauch SixString BMW 7er, Modell E32 11 18.05.2007 16:47
Schleichender Kühlwasserverlust 735i Intrum BMW 7er, Modell E32 7 12.04.2007 20:37
Motorraum: Schleichender Kühlwasserverlust beim R6 knuffel E32: Tipps & Tricks 1 15.03.2006 11:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group