


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.08.2007, 09:12
|
#31
|
|
Blaues Tuch Bügler
Registriert seit: 21.05.2005
Ort: Reich der Öster
Fahrzeug: i4 M50
|
Du könntest auch den Zuleitungsschlauch vom Heizventil abnehmen und ihn mit nem Weinstoppel und ner Schlauchschelle provisorisch dicht machen.
Dann kannst su zumindest mal fahren ohne Kühlwasser in den Innenraum zu bekommen....
lgf
__________________
"Ich liebe den Geruch von Fertan am Morgen!"
|
|
|
15.08.2007, 13:08
|
#32
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Im mittleren Bild oben von Dir ist links der weisse Abflussplastikkanal zu sehen, der fuer das Schwitzwasser ist vom Waeremetauscher. Normalerweise muss da hin ein Bogen sein, damit das Wasser auch durch den Boden abfliesst. Sonst bleibt es im Auto.
Abflusskanaele sind an jeder Seite vom Mitteltunnem. Auch mal schaun ob die verstopft sind.
|
|
|
16.08.2007, 02:52
|
#33
|
|
BMW driver
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Burgau
Fahrzeug: E32-730iV8 (10.93)
|
also ich hab den scheiß jetzt offen ich sags euch es gibt kaum was hässlicheres als in nem 7er dieses ***** amaturenbrett abzubekommen. Naja, dann stand ich davor und dachte mir hm was mach ich jetzt.
dann hab ich einfach mal die 3 rohre abgeschraubt, und dann sah ich schon diese derbe braune brühe, also ich denke das es wohl wirklich dan dem wärmetauscher liegen muss weil wie gesagt wie sollte sonst das wasser auf beiden seiten stehen es kann ja nur von der mitte kommen.
und ich gehe jetzt einfach mal davon aus das die 3 rohre in ordnung sind, deshalb tausche ich diesen wärmetauscher mal aus und bau alles wieder zusammen und hoffe das es dann passt oder was meint ihr schaut euch die bilder einfach mal an !
(also brauche jetzt sonen wärmetauscher(bild4) hab schon 2 angebote hier bekommen zahle aber nur zw. 20 und 40 €, hätte hier bei nem händler angebot für 25€ müsste ihn aber selber ausbauen deshalb weis ichs bisher noch nicht wie ich es mache)
|
|
|
17.08.2007, 00:29
|
#34
|
|
BMW driver
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Burgau
Fahrzeug: E32-730iV8 (10.93)
|
Also ich hab das ding jetzt getauscht und wieder alles zusammengebaut, bin vorher meine 20 km gefahren, aber ich glaube es sifft immernoch, muss jetzt mal abwarten, auf jeden fall wenns der wärmetauscher selber nicht war könnens nur noch die röhre sein ? oder wie. ich peil jetzt dann gar nimmer durch, ich verzweifel jetzt dann?, kann mir kein mensch helfen ;-(
|
|
|
29.10.2007, 17:13
|
#35
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Hallo,
ich hatte vor kurzem das heist die letzte Woche den selben scheiss bei meinem Wagen. Ich habe alles abgebaut und alles getauscht.
Den Wärmetausche die Rohre und alle Dichtungen ( von Wärmetaucher und Klima ) und bis jetzt scheint allles Dicht zu sein.
Ich würde mir ie Teile alle komplett neu Kaufen und vernünftig verbauen. Dann hast du erstmal wieder Ruhe da es echt eine Scheiss arbeit ist.
Wenn du noch eine frage hast schreib mir U2U. Ich kenne mich mit dieser Problematik nun denke ich ziemlich gut aus ! Bei mir Waren zusätzlich zu dem Mist noch die "Deckel" im UNterboden weggegammelt wodurch sich die ganze Dämmung vom Teppich volgesogen hat. Werde bald einen neune Teppich einbauen weil wenn der erstmal nass ist bekommste den nie wieder 100% trocken..
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
29.10.2007, 18:34
|
#36
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
Hallo,
ich hatte vor kurzem das heist die letzte Woche den selben scheiss bei meinem Wagen. Ich habe alles abgebaut und alles getauscht.
Den Wärmetausche die Rohre und alle Dichtungen ( von Wärmetaucher und Klima ) und bis jetzt scheint allles Dicht zu sein.
Ich würde mir ie Teile alle komplett neu Kaufen und vernünftig verbauen. Dann hast du erstmal wieder Ruhe da es echt eine Scheiss arbeit ist.
Wenn du noch eine frage hast schreib mir U2U. Ich kenne mich mit dieser Problematik nun denke ich ziemlich gut aus ! Bei mir Waren zusätzlich zu dem Mist noch die "Deckel" im UNterboden weggegammelt wodurch sich die ganze Dämmung vom Teppich volgesogen hat. Werde bald einen neune Teppich einbauen weil wenn der erstmal nass ist bekommste den nie wieder 100% trocken..
Thomas
|
Doch, bekommt man trocken: Ich hatte meinen Teppich mal ausschneiden und durchwaschen müssen, das Trocknen dauert aber je nach Umgebungstemperatur glatt 4 - 10 Tage! Soviel Geduld braucht es leider.
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|