


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.10.2007, 19:29
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Hallo, von mir leider nur zum letzten Punkt, Handbuch, eine Hilfe.
http://freenet-homepage.de/hetleg/e32/
Grüsse
|
|
|
28.10.2007, 20:58
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2007
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, EZ 11/1990, 84`Chrysler LeBaron Cabrio, Daily`s 06 Citroen Berlingos,
|
ja danke gleich mal für den Link. Ich habe mir daraus ein pdf gebastelt - jetzt kenne ich mich wenigstens ein wenig aus....
Gruß Dietrich
|
|
|
29.10.2007, 00:02
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Wels
Fahrzeug: BMW 735i (E32) Bj.87/04 Schalter Motor M30
|
hatte gleiches problem aber mit einem sony radio
Hallo hatte mal das gleiche problem aber mit einem sony radio .
radio lief immer bei mir den hab ich nicht mal mehr ausgeschaltet ging nur noch mit zündung ein und aus so gesehen.
einmal kurz nach dem wegfahren merkte ich musik fast nichts zu höhren wollte lauter drehen Lautstärkenregler ( im display striche ) ging rauf aber musik blieb nur ganz leise ganz unbeeindruck .
beim einschalten hörte ich nur ein manchmal lauteres knacken als würde man die lautsprecher ausgänge kurz schließen , zwar nicht ganz so kras aber kommt hin.
Ich hatte glück ich mußte nur mein gerät reseten , war eingebaut unter dem display das zweck diebstall sicherung zum abnehmen war .
vielleicht ist bei dir der vorverstärkerausgang flöten gegangen die blaupunkt hatten ja so was glaube ich .
vom radio müßten kabeln vom Lautsprecher ausgang ,direkt auf diesen verstärker gehen was ich noch glaube zu weis von dort dan weiter zu den lautsprechern .
__________________
735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line
6 Zylinder Motor M 30
Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
http://wolferin.de.tl/
|
|
|
29.10.2007, 09:09
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Vellmar
Fahrzeug: X5 e53 3,0d
|
Hatte das gleiche Problem bei meinem Bavaria. Radio ausgebaut und an der Stelle wo der Lautstärkeregler sitzt mit Kontaktspray behandelt. Eine Stunde einwirken lassen - voila - geh wieder.
Ciao
Manni
__________________
...immer Mensch bleiben!
|
|
|
29.10.2007, 17:29
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.10.2007
Ort:
Fahrzeug: 750i E32, EZ 11/1990, 84`Chrysler LeBaron Cabrio, Daily`s 06 Citroen Berlingos,
|
Habs gerade probiert - Radio raus und aufgemacht. Den Lautstärkeregler eingesprüht - aber keine Besserung. Der Ton ist immer noch sehr leise.....
Konnte auch keine kalten Lötstellen beim Regler entdecken...Wie gesagt, Fader und Balance geht alles wunderbar...Vielleicht hat mal jemand so ein altes Radio oder Verstärker zum ausprobieren ????
Danke erst mal ....
derdidi
|
|
|
29.10.2007, 18:04
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Vellmar
Fahrzeug: X5 e53 3,0d
|
Dann ist es der Verstärker im Kofferraum. Den musste ich leider auch schon ersetzen. Erst wurde die Musik leiser, dann ging gar nichts mehr und es knackte nur noch beim Einschalten. Habe dann die Ausgänge am Verstärker mit der Prüflampe kontrolliert - Eingänge hatten alle Signal - Ausgänge nichts.
25€ später war der andere Verstärker eingebaut. Dann kam das Problem mit dem Lautstärkeregler... Jetzt funktioniert alles.
Ciao
Manni
|
|
|
29.10.2007, 18:07
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Vellmar
Fahrzeug: X5 e53 3,0d
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|