Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2007, 02:46   #6
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Hallo!

@DVD-Rookie:
Da muss ich etwas widersprechen.
Ethanol braucht ein Luft/Kraftstoffverhältnis von 9:1 um bei lambda 1 zu verbrennen. (Benzin dagegen ein Verhältnis von 14,7:1 wie Du sicher weist.)
Unter Volllast versucht die DME einen "lambdawert" von ca. 0,9 zu errechnen weil dieses Mischungsverhältnis die größte Leistungsausbeute bei gleichzeitig gesenkter Abgastemperatur ermöglicht. (lambda 0,9 entspricht bei Benzin einem Luft/Kraftstoffverhältnis von ca. 13:1)
Unter Volllast hat die DME natürlich keine Rückmeldung von der Lambdasonde, somit versucht sie einfach "blind" immer das Verhältnis von ca. 13:1 zu errechnen.
Und hier ist der Knackpunkt! 13:1 bedeutet zwar im Benzinbetrieb "Fett", allerdings ist das weit entfernt von dem 9:1 Verhältnis für Ethanol-lambda-1 was wiederum bedeutet: Trotz anfettung VIEL zu mager für Ethanol!
Das ist auch der Grund für die ganzen Temperaturprobleme.

Überredet man also die DME das sie auch bei Volllast nach der lambdasonde regelt ist das Temperaturproblem geschichte denn Ethanol verbrennt bei lambda 1 ca. 40-50°K kühler als Benzin bei lambda 1!

Es stellt sich nur die Frage ob die Einspritzanlage überhaupt in der lage ist genung Ethanol für eine verbrennung bei lambda 1 unter Volllast bereitzustellen.
Evtl. ist dazu eine Erhöhung des Kraftstoffdrucks notwendig.

Die Idee von Robbie hatte ich auch schon vor langem, leider konnte ich noch nicht mal ethanol tanken weil keine Tankstelle da ist und somit konnte ich Robbies Idee auch nie testen... ich denke aber das es funktionieren müsste.

Man sollte aber beachten das bei dieser Lösung die Verbrennungstemperatur im Benzinbetrieb unter Volllast ansteigt!
Deshalb: Keine Benzin-vollstoff-orgien mehr!

So, ich hoffe es pennt keiner ein bei dem langen Text

Gruß
Domi
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Nochmal Ethanol ! Donnerer BMW 7er, Modell E32 1152 17.11.2015 16:36
Ethanol und Bimmer, sowie Frage zum CO-Ausstoß tomgos BMW 7er, Modell E38 7 18.11.2007 12:03
Motorraum: Mal nen Schluck Ethanol getankt furcknet2 BMW 7er, Modell E38 8 13.02.2007 23:56
Ethanol tanken Ford Prefect BMW 7er, Modell E32 21 27.08.2006 19:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group