


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.09.2007, 17:36
|
#21
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von technikus
|
danke für die links
was mich natürlich interessieren würde,was habe ich falsch gemacht???
ich habe die conrad seite aufgerufen,dann die spiegelseite,dann den artikel
im neuen fenster öffenen. diesen link dann aus dem browser kopiert und hier
eingefügt. die ersten minuten konnte ich sie auch aufrufen, ann war die
error meldung...???
viele grüsse
peter
|
|
|
24.09.2007, 17:47
|
#22
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von peter becker
|
Hallo Peter,
habe mir die beiden Spiegel zu meinen Birnchen dazu bestellt 
__________________
Gandalf
|
|
|
24.09.2007, 17:56
|
#23
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo gandalf
ja im engen fuffi motorraum sind die gold wert.
bei deinem 740 ist ja weningstens eeetwas mehr platz.
was ich mir damals auch gleich zugelegt habe, sind zwei biegsame wellen, die
eine hat einen magnet am vorderen ende und die andere drei kleine krallen.
man muss hier hinten auf einen knopf drücken,dann gehen die krallen auseinander,wenn man loslässt,gehen sie wieder zusammen, diese beiden
dinge sind ideal,wenn einem mal was in den tiefen des motorraum verschwunden ist, man sieht es, kommt aber nicht ran.
viele grüsse
peter
|
|
|
24.09.2007, 18:08
|
#24
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo gandalf
ja im engen fuffi motorraum sind die gold wert.
bei deinem 740 ist ja weningstens eeetwas mehr platz.
was ich mir damals auch gleich zugelegt habe, sind zwei biegsame wellen, die
eine hat einen magnet am vorderen ende und die andere drei kleine krallen.
man muss hier hinten auf einen knopf drücken,dann gehen die krallen auseinander,wenn man loslässt,gehen sie wieder zusammen, diese beiden
dinge sind ideal,wenn einem mal was in den tiefen des motorraum verschwunden ist, man sieht es, kommt aber nicht ran.
viele grüsse
peter
|
Die Kralle habe ich schon, den Magneten noch nicht. Wenn der Magnet mir mal über den Weg läuft hole ich mir den dann nochmal.
Wen ich weiß wo ich hier eine Motorwäsche machen kann, werde ich mal sehen woher der Pentosinverlußt kommt. Bei dir ist ja endlich alles dicht
|
|
|
24.09.2007, 18:16
|
#25
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von peter becker
danke für die links
was mich natürlich interessieren würde,was habe ich falsch gemacht???
|
Normalerweise kann man einen Link kopieren u. einfügen. Wenn es sich aber um einen Link handelt, dem eine Passwortabfrage folgt oder Du auch noch per Suchfunktion erst zum eigentlichen Artikel gelangst, funktioniert das nicht mehr.
Das es bei Dir teilweise funktioniert hat hängt auch mit dem Cookie auf Deiner Festplatte zusammen. Conrad identifiziert Dich über das von denen auf Deiner Festplatte abgelegte Cookie.
Wenn Du den Artikel aufgerufen hast, gibt es bei den meisten Anbietern, bei Conrad z.B. rechts daneben ein Menü, wo Du die möglichkeit hast "Artikel an einen Freund schicken". Da wird der Link zusätzlich in einen anderen umgewandelt, den Du dann kopieren u. z. Zwecke des Einfügens z.B. in ein Forum verwenden kannst.
Ein IT´ler, Programmierer, wird das sicher noch besser wissen. Ich bin mehr der Hardwaremann.
Gruß technikus
|
|
|
24.09.2007, 18:24
|
#26
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
In den von Peter eingefügten Links war eine sogenannte Session-ID enthalten. Damit kann der Benutzer identifiziert werden, was für eine Warenkorb-Anwendung unabdingbar ist. Diese Session-ID ist aber nur eine begrenzte Zeit lang gültig und bei conrad anscheinend nur in Verbindung mit einem passenden Cookie. Wird der Shop mit einer veralteten Session-ID oder ohne den dazugehörigen Cookie aufgerufen, wird der Besucher auf eine Fehlerseite umgeleitet.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
24.09.2007, 18:40
|
#27
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
@Andreas,
danke für die genauen, einleuchtenden Erklärungen
Gruß technikus
|
|
|
24.09.2007, 18:45
|
#28
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
jow, danke für die erklärungen.
jetzt können wir uns ja wieder der ausgangsfrage zum ölverlusst widmen.
viele grüsse
peter
|
|
|
24.09.2007, 19:24
|
#29
|
Gesperrt
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
|
Zitat:
Zitat von siggi66
Also die Farbe der Ölflecken ist definitiv hell braun das habe ich festgestell als ich eine Glasscheibe drunter gelegt hatte.
Nur was mich wundert ist, die Flecken sind alle ca. 5 bis 8 cm groß und ich habe selbstverständlich schon mehrmals insgesamt 4 mal eine Unterbodenwäsche mit dem Damfstrahler gemacht, aber spätesten einen Tag später sieht der Wagen unten drunter wieder aus als ob er noch nie sauber gemacht worden wäre. Die Ölverschmutzung reicht dann von der Vorderachse bis zur mitte der Auspuffanlage. Und wenn ich mal so 180 kmh fahre dann stinkt er nach verbranntem Öl.
Aber wie gesagt am Ölmesstab absolut keine Veränderung feststellbar.
|
Hellbraune Ölflecken ? Könnte ja auch von ganz frisch eingefülltem Öl stammen ?
Bevor man sich tot sucht, auch wenn es tolle Inspektionsspiegel gibt, eine untere Motorwäsche, einige KM fahren u. direkt wieder gucken, notfalls noch ne Runde drehen. Evtl. betriebswarmen Motor mit eingelegtem Gang auf der Hebebühne laufen lassen. Würde mich nicht wundern, wenn verboten aus Sicherheitsgründen ? Anschließend, beim Herablassen der Hebebühne und Bodenkontakt, fährt das Problem ganz bestimmt von alleine weg.
Gruß technikus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|