Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2007, 23:17   #11
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Also

Ich hab doch auch den 735er aus 87 mit 275.000km und da ist die Nocke erste Sahne, aber er klappert auch was.
Also ist es nicht immer die Nockenwelle.
Wir haben bei meinen die Ventiele eingestellt und er klapperte auch noch etwas, aber läuft absolut ruhig und sauber.
Und merke dir eins, ich spreche aus Erfahrung, wenn da nichts klappert ist es absolut nicht ok, dann sind die ventile zu Straf eingestellt, fazit= Kipphebelbruch.
Ein R6 bei der kmzahl muß klappern und ist auch nicht tragisch.
Euer Spongebob7er
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 23:29   #12
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Ich hab doch auch den 735er aus 87 mit 275.000km und da ist die Nocke erste Sahne, aber er klappert auch was.
Also ist es nicht immer die Nockenwelle.
Wir haben bei meinen die Ventiele eingestellt und er klapperte auch noch etwas, aber läuft absolut ruhig und sauber.
Und merke dir eins, ich spreche aus Erfahrung, wenn da nichts klappert ist es absolut nicht ok, dann sind die ventile zu Straf eingestellt, fazit= Kipphebelbruch.
Ein R6 bei der kmzahl muß klappern und ist auch nicht tragisch.
Euer Spongebob7er
Hallo

Ich denke mal eher, die Kipphebel brechen bei zuviel Spiel, bei zuwenig verbrennen die Ventile, weil sie eventuell nicht mehr vollständig schließen und damit nicht genug gekühlt werden. Hab ich auch schon öfter hier gelesen, Kipphebelbruch und eingelaufene Nockenwelle.

MfG

Manni
__________________
----------------------------------------------------------------

Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort

Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 23:45   #13
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Und

Und was ist , wenn die Nocke eingelaufen ist, und man stellt das Ventil zu Straff dort an der Stelle ein, was dann natürlich nicht mehr klappert, aber dir dann der Kipphebel bricht.
Sowas kann jeder, um dem Motor einen guten Klang abzugewinnen, nur damit er gekauft wird.
Spätestens nach 5000tkm bricht dir das teil ab und das wars.
Dann lieber Klappern und gut ist.
Viele Grüße
Spongebob7er
Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 06:42   #14
knorb
Infrarotheizer
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E38 735iA 11/98
Standard

Zitat:
Zitat von fritz750 Beitrag anzeigen
Für den Motor nicht wenn alles passt. Aber das drumherum gibt schneller den Geist auf. Da kann bei 274000 auch schon ein kräftiger Reperaturstau sein.

Interessant wäre noch, ist es ein Automat oder ein Schaltwagen?
wofür ??
ist eines der getriebe kurzlebiger ??
knorb ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 07:19   #15
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von knorb Beitrag anzeigen
wofür ??
ist eines der getriebe kurzlebiger ??
Hi,

nein beide Getriebe sind sehr haltbar, nur das Automatikgetriebe braucht halt etwas mehr Pflege und Beachtung beim Kauf es ist wichtig das es nicht ruckt.

Die Fahrstufen solten im Stand, wenn du zb von P auf R schaltest, sofort auch vom Getriebe eingelegt werden, ohne längere Pausen.

Beim Schalter entfallen natürlich diese Dinge, da musst du nur auf die Kupplung sowie das leichte Einlegen eines Ganges ohne Hakelei achten.

Rost sollte sich bei einem 87er auch in Grenzen halten, wobei du sicher keinen gänzlich Rostfreien finden wirst. Schauen solltest du nach den Türunterkanten (da ist sicher Rost zu finden), den hinteren Radläufen zum Schweller hin, den Bereich um den Tankdeckel und den Übergang von der Stoßstange zur Karosserie.

Zum Motorklappern das ist meistens völlig normal, da der M30 ja noch Kipphebel und keine Hydrostössel hat. Diese sollen auch so eingestellt sein das er lieber klappert und nicht völlig ruhig läuft wie @Spongebob schon schrieb. Wenn du dieses aber im Innenraum hörst ist es nicht normal.

Größtes Problem beim M30 ist leider die eingelaufene Nockenwelle das kannst du nur sehen wenn du den Ventildeckel abnimmst wobei ich kaum glaube das ein Verkäufer dieses Zulassen würde.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 07:21   #16
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Das Automatikgetriebe (4 HP 22) ist bei mangelnder Pflege empfindlich.
Falls nicht regelmäßig bei 40000 km Öl u. Filter gewechselt wurden, hält es nicht lange. Fahre meinen 730 seit 1997 und habe festgestellt, dass mein Vorgänger nur alle 800000 km Ölwechsel am Automat durchgeführt hat. Getriebe hat ab 200000 im kalten Zustand nicht mehr geschaltet. Hab es für 3000 DM damals instand setzen lassen, war aber nach weiteren 50000 km völlig defekt. Danach Austauschgetriebe. seitdem keine Probs mehr. Jetzt 440000 km runter auf Motor und 250000 auf Getriebe.
Solltest bei Probefahrt, falls Automat, darauf achten, ob Getriebe weich schaltet und nach Getriebeöl schauen, darf nicht verbrannt riechen. Die m 30 Motoren sind sehr gut und halten. Wichtig, wie bereits beschrieben. ist warmfahren mit niedrigen Drehzahlen.
PS: War im August an der ital. Adria mit meinem 7er. Ca. 1700 km lang keinen einzigen E 32 gesehen, glaube die sterben langsam aus.

Grüße, Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 14:15   #17
Manni-Z.
notorischer Dummschwätzer
 
Registriert seit: 10.07.2003
Ort: Frechen/Köln
Fahrzeug: Astra-G 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Und was ist , wenn die Nocke eingelaufen ist, und man stellt das Ventil zu Straff dort an der Stelle ein, was dann natürlich nicht mehr klappert, aber dir dann der Kipphebel bricht.
Sowas kann jeder, um dem Motor einen guten Klang abzugewinnen, nur damit er gekauft wird.
Spätestens nach 5000tkm bricht dir das teil ab und das wars.
Dann lieber Klappern und gut ist.
Viele Grüße
Spongebob7er
Hallo

Verstehe ich immer noch nicht so ganz, wenn ich das Ventil mit normalem Spiel auf eine eingelaufene Nocke einstelle, dann klappert´s auch nicht, fängt nach kurzer Zeit aber wieder an, weil die Nocke weiter einläuft, lasse ich es so dann werden auch die Schläge heftiger die der Kipphebel auszuhalten hat. Ist aber nur meine persönliche Meinung ohne Anspruch auf Richtigkeit.

MfG

Manni
Manni-Z. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2007, 17:32   #18
pleshiboy
E24 Liebhaber
 
Benutzerbild von pleshiboy
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E39, 523i
Standard

Wie ich schon woanders geschrieben habe, der Motor hält ewig wenn er ein bissel Pflege erfährt.
Über die Mängel die sonst auftreten können, könnte man Seiten füllen und das unabhängig von Baujahr und Laufleistung.
Die 5er und 7er sind nun mal recht anfällig, vorallendingen im Elektronik- und Fahrwerksbereich.

E32 fahren ist halt mehr ein Hobby, das halt gepflegt werden will und wenn alles ok ist, ist es halt ein geiles Auto.

Ein Reihen 6er klappert und rasselt immer etwas und wenn er es nicht tut stimmt was nicht.
War schon so seit BMW sie baut.
pleshiboy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 Kauf bitte um tips Pindolek68 BMW 7er, Modell E65/E66 7 25.05.2007 16:38
Hilfe Tips Kauf zum E65 735 ! deltoro BMW 7er, Modell E65/E66 10 02.12.2006 04:50
735i Baujahr 1987 , ( mein dritter E32) Adrian1 Mitglieder stellen sich vor 1 18.08.2006 07:31
Bitte Tips für 728i Kauf (E38) rednose BMW 7er, Modell E38 15 09.06.2004 15:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group