Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2007, 13:54   #11
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI
Standard

Zitat:
Zitat von Alpenglühn Beitrag anzeigen
Von der Phosphorsäure habe ich noch nicht gehört (aber woher auch?). Ist das denn noch besser als Fertan und Hammerit?

Liebe Grüße

Wenn du dir die Inhaltsstoffe anschaust, wirst sehen, das überall Phosphorsäure drin ist. Das ist der Rostumwandler.


Gruß Sebastian
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 14:34   #12
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

ein genialer Rostschutzlack ist auch POR 15 - das Zeugs wird steinhart und ist u. a. bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.korrosionsschutzdepot.de zu erhalten. Nehmt am besten das farblose, das hat die stärkste Rostschutzwirkung, kann sogar für Federn eingesetzt werden, da elsatisch.

Das Zeug wird bei Wasserkontakt noch härter - echt genial. Als Untergrund benötigt es etwas aufgerauhtes Metall (nach Behandlung mit der Stahlbürste oder Sandstrahlen) und darf auch noch auf Restrost aufgetragen werden.
2 Schichten plus Decklack sind perfekt.

In Verbindung mit "Mikes Korrosionsschutzfett" im Rostschutz wohl nicht mehr zu toppen.

Viele Grüße


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: LPG - Gas Umbau beim E38. Wohin mit dem Tankstutzen??? Oberjoschi BMW 7er, Modell E38 26 15.04.2012 18:24
Karosserie: Wie kommt man am besten von hinten an den Tankstutzen? DVD-Rookie BMW 7er, Modell E32 1 19.09.2006 09:57
Karosserie: Rost Necktou BMW 7er, Modell E32 10 10.09.2006 09:32
warum sitzt der tankstutzen beim e23 auf der falschen seite? don grillo BMW 7er, Modell E23 3 06.04.2006 14:54
Gas-Antrieb: Wo bekomme ich diesen Tankstutzen her? Jippie BMW 7er, Modell E38 12 25.02.2006 10:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group