Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2007, 22:01   #10
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
@ Mucki,

der Ölkreislauf darf nicht leer laufen. Auch nicht über Nacht, sonst hätte das Auto morgens beim Kaltstart 10 Sekunden keine Ölversorgung, bis das Öl überall hingekommen ist!

Was Du bestimmt meinst, ist das Spritzöl, das die Wände im Motorinneren herunterlaufen muß, ebenso das herumgespritzte Öl aus dem Kopf bzw. den Köpfen.

Viele Grüße


Harry
dann habe ich einen besonderen Motor. Bei mir ist der Ölstand immer gleich ob kalt oder warm. Bei warm muss ich etwas warten bis der Stand des Kaltzustandes erreicht ist.
Deiner Meinung nach, bleibt ein Teil des Öles immer noch im Motor !!!
Was ist dann beim Ölwechsel, dass alte Öl wird abgelassen, obwohl ja noch eine bestimmte Menge nicht abläuft, weil die immer im Motor bleibt.
Wenn ich dann 5,7 Liter neues auffülle (R6) habe ich ja eigentlich 6 Liter drin.
Geht gar nicht. Beim Schrotter werden Autos Trockengelegt, nur durch Öl ablassen, incl. Filter.
Das was bleibt, ist der Ölfilm an allen von Öl geschmierten Teilen. So ist das auch morgens beim Kaltstart, da ist noch kein Öl, sondern nur der Ölfilm. Beim Starten des Motors haut sofort die Ölpumpe in Bruchteilen von Sekunden das Öl in ALLE Richtungen. LKW haben z.B. eine Öldruckanzeige, die steht beim Kaltstart auf Max., nach kurzer Zeit geht sie auf Mittelwert. Kalte Flüssigkeiten erzeugen eben mehr Druck als warme.
Kaltstarts sind im Winter immer so ein Problem, wie lange brauch das Öl bis es überall hinkommt. Dann zeichnet sich Öl durch Qualität aus.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ölstand Motor richtig messen 730Driver BMW 7er, Modell E32 10 10.11.2007 10:01
Motorraum: Ölstand messen oli518i BMW 7er, Modell E38 2 27.05.2007 19:59
Getriebe: Getriebeölstand messen? V8 Driver BMW 7er, Modell E38 11 02.05.2007 19:21
Ölstand Servo/Niveau prüfen??Bei FUFFI 750IA BMW 7er, Modell E32 7 22.04.2007 15:00
Ölstand... kühlwasserstand... ölstand.... usw derotsoH BMW 7er, Modell E32 24 05.02.2003 09:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group