Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
Thomas,
Herzlichen Glückwunsch.... , auch wenn er nicht ganz deinen Traum repräsentiert . Habe ja nun schon eine Weile mit dir mitgefiebert und gönne dir jetzt auch mal wieder ein 5Liter-Auto
Allzeit gute Fahrt und viel Erfolg bei dem Beheben der Kleinen Problemchen am Wagen.
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
So, hier nun auch nochmal in schriftlicher Form meinen Glückwunsch
Nun aber mal ein paar Fragen und Infos an die Profis hier, die den Wagen betreffen.
Habe den Wagen vorhin mal selbst gefahren. Dabei sind folgende Sachen aufgefallen, die in meinen Augen möglicherweise gar nicht so dramatisch sind, aber dennoch schnellstens behoben werden müssten.
1. beim Anfahren wird der 2. Gang recht unsanft eingelegt. Der Dritte ist dann schon etwas sanfter - kann mir nicht vorstellen, dass das so normal sein soll. Bei stärkerer Beschleunigung läuft das ganze deutlich ruhiger ab.
2. beim gleichmäßigen Cruisen bei z.b. 140 km/h mit Teillast ist ein merkliches Schwanken der Leistung zu spüren - ähnlich fühlte es sich an, als bei meinem Heizöler der Raildrucksensor gesponnen hat
3. selbst beim sanften cruisen durch die Stadt mit 50-60 km/h war die Momentanverbrauchsnadel nicht unter 15 Liter zu bekommen. Auch bei der unter Punkt 2 genannten Fahrt tänzelte die Nadel eher zwischen 16 und 20 Litern herum - bei nem Fuffi erwarte ich bei dieser "geringen" Geschwindigkeit eher einen Wert um die 10 bis höchstens 12 Liter
4. wie schon beschrieben: hin und wieder sind leichte bis mittelstarke Duftnoten von Benzin im Innenraum zu riechen
5. Nach Fahrtende steigt aus dem Radkasten hinten auf der Fahrerseite sehr warme Luft auf. Ist bis zu einem gewissen Grad sicher ok. Aber auch hinten über dem Abgasrohr ist die Stoßstange und das Blech unter dem linken Rücklicht sehr warm - fast schon heiß. Und das ist nach meinem Empfinden eher ...hmmmm... nicht so toll.
Soweit zu den Eindrücken aus meiner Sicht. Ansonsten aber in meinen Augen ein toller Wagen - mit sehr guter Basis und viel Potenzial zum wiederherrichten.
Also, Jungs, was sagt Ihr zu den Punkten? Habt Ihr Ideen, was das alles sein könnte? Möglicherweise mehrere Ursachen, die wiederum mehrere Auswirkungen haben - eben dieser verdammte Rattenschwanz der vielen kleinen Regelungen
__________________
Das Leben ist ein scheiss Spiel - aber die Grafik ist saugeil!
Aktueller Verbrauch:
So, hier nun auch nochmal in schriftlicher Form meinen Glückwunsch
Nun aber mal ein paar Fragen und Infos an die Profis hier, die den Wagen betreffen.
Habe den Wagen vorhin mal selbst gefahren. Dabei sind folgende Sachen aufgefallen, die in meinen Augen möglicherweise gar nicht so dramatisch sind, aber dennoch schnellstens behoben werden müssten.
1. beim Anfahren wird der 2. Gang recht unsanft eingelegt. Der Dritte ist dann schon etwas sanfter - kann mir nicht vorstellen, dass das so normal sein soll. Bei stärkerer Beschleunigung läuft das ganze deutlich ruhiger ab.
2. beim gleichmäßigen Cruisen bei z.b. 140 km/h mit Teillast ist ein merkliches Schwanken der Leistung zu spüren - ähnlich fühlte es sich an, als bei meinem Heizöler der Raildrucksensor gesponnen hat
3. selbst beim sanften cruisen durch die Stadt mit 50-60 km/h war die Momentanverbrauchsnadel nicht unter 15 Liter zu bekommen. Auch bei der unter Punkt 2 genannten Fahrt tänzelte die Nadel eher zwischen 16 und 20 Litern herum - bei nem Fuffi erwarte ich bei dieser "geringen" Geschwindigkeit eher einen Wert um die 10 bis höchstens 12 Liter
4. wie schon beschrieben: hin und wieder sind leichte bis mittelstarke Duftnoten von Benzin im Innenraum zu riechen
5. Nach Fahrtende steigt aus dem Radkasten hinten auf der Fahrerseite sehr warme Luft auf. Ist bis zu einem gewissen Grad sicher ok. Aber auch hinten über dem Abgasrohr ist die Stoßstange und das Blech unter dem linken Rücklicht sehr warm - fast schon heiß. Und das ist nach meinem Empfinden eher ...hmmmm... nicht so toll.
Soweit zu den Eindrücken aus meiner Sicht. Ansonsten aber in meinen Augen ein toller Wagen - mit sehr guter Basis und viel Potenzial zum wiederherrichten.
Also, Jungs, was sagt Ihr zu den Punkten? Habt Ihr Ideen, was das alles sein könnte? Möglicherweise mehrere Ursachen, die wiederum mehrere Auswirkungen haben - eben dieser verdammte Rattenschwanz der vielen kleinen Regelungen
hallo
ich kann dir nur zu einigen punkten was sagen.
der benzinduft kommt sicherlich von porösen spritleitungen im motorraum,
unterhalb des ausgleichsbehälter z.bsp..
das schwanken in der leistung, ist das in etwa,als wenn man die elektronik
ganz schnell abstecken und wieder einstecken würde.... so eine art
ruckeln, er zieht,dann nicht,dann zieht er....... so in der art...
das kann evtl. mit dem bezingestank zu tun haben,dass der benzindruck
nicht stimmt und er deshalb unruhig läuft.
(kann aber auch noch mit vielen anderen dingen zusammenhängen, kerzen,verteilerkappen verteilerfinger, lamdasonden, kubelgehäuseentlüftung,
um einige beispiele zu nennen)
das er hinten so heiss wird,dass man es am kotflügel merkt, könnte evtl.
eine hängende bremse sein.
die anzeige des momentanverbrauch hängt immer von der belastung des
motors ab, wenn ich z. bsp. mit 50 durch die stadt fahre, zeigt er mir
10 l an, fahre ich aber mit 50 eine steilere strasse hoch,dann verschwindet
die nadel manchmal auf der rechten seite.
Ort: Elsfleth
Fahrzeug: Chevrolet Camaro 6.2 V8 L99 MY2014
Zitat:
Zitat von peter becker
das er hinten so heiss wird,dass man es am kotflügel merkt, könnte evtl. eine hängende bremse sein.
die anzeige des momentanverbrauch hängt immer von der belastung des
motors ab, wenn ich z. bsp. mit 50 durch die stadt fahre, zeigt er mir
10 l an, fahre ich aber mit 50 eine steilere strasse hoch,dann verschwindet
die nadel manchmal auf der rechten seite.
Hallo Peter.
Die Bremse ist es nicht. Dann wäre die Felge auch entsprechend heiß, wenn man direkt nach der Fahrt anfaßt. War sie aber nicht. Ich meinte das Blech von hinten gesehen unter dem Rücklicht. Zwischen RüLi und Stoßstange. Das wird so warm, dass es schon beinahe wieder zu heiß ist zum Anfassen (je nach Empfinden des Anfassenden).
Und daß die Nadel beim Beschleunigen oder Bergauf entsprechend abweicht, ist natürlich normal - macht selbst mein Trecker Aber bei gleichmäßiger Fahrt in der Ebene mit nicht unter 15 Litern...hmmm....
Mit dem Wagen wurde bisher lediglich nach dem letzten Volltanken die Strecke von Herford bis Oldenburg (in gemäßigtem Tempo) und etwas Stadtverkehr in Oldenburg zurückgelegt. Im BC steht ein Durchschnittsverbrauch von fast 30 Litern. Die Tankuhr sagt was von noch knapp 20 oder 30 Litern Restmenge (zumindest schon deutlich unter der Hälfte - ungefähr 1/3 ist noch drin) bei bisher gefahrenen ca. 160 Kilometern.
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Erstmal gratuliere zum "neuen" E32!
Die Hitze an Seitenteil/Stoßfänger hinten links könnte vom Endschalldämpfer kommen. Nimm mal den Stoßfänger ab und schau, ob der Endschalldämpfer nicht oben raus bläst und ob das Hitzeschutzblech noch vorhanden ist.
Die Bremse ist es nicht. Dann wäre die Felge auch entsprechend heiß, wenn man direkt nach der Fahrt anfaßt. War sie aber nicht. Ich meinte das Blech von hinten gesehen unter dem Rücklicht. Zwischen RüLi und Stoßstange. Das wird so warm, dass es schon beinahe wieder zu heiß ist zum Anfassen (je nach Empfinden des Anfassenden).
Und daß die Nadel beim Beschleunigen oder Bergauf entsprechend abweicht, ist natürlich normal - macht selbst mein Trecker Aber bei gleichmäßiger Fahrt in der Ebene mit nicht unter 15 Litern...hmmm....
Mit dem Wagen wurde bisher lediglich nach dem letzten Volltanken die Strecke von Herford bis Oldenburg (in gemäßigtem Tempo) und etwas Stadtverkehr in Oldenburg zurückgelegt. Im BC steht ein Durchschnittsverbrauch von fast 30 Litern. Die Tankuhr sagt was von noch knapp 20 oder 30 Litern Restmenge (zumindest schon deutlich unter der Hälfte - ungefähr 1/3 ist noch drin) bei bisher gefahrenen ca. 160 Kilometern.
ja,da würde ich doch erst mal alles in verbindung mit dem spritgestank
bringen, wenn er irgendwo benzin verliert,ist der deftige verbrauch natürlich
erklärbar. wie gesagt, alle benzinschläuche im motorraum kontrollieren und
sicherheitshalber auch mal nach den hinteren an den benzinfiltern schauen,die
kurzen verbindungsstücke zu den benzinfiltern,waren bei mir total hinüber.