Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2007, 06:49   #1
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von Spongebob7er Beitrag anzeigen
Ich finde auch du solltest beide tauschen, es sei den du bekommst einen gebrauchten, der genau die selben Eigenschaften hat(eingefahren etc) wie dein alter Dämpfer.
Wenn du einen neuen nimmst, mußt du auf der anderen Seite auch wechseln, da stimme ich Axel zu.
Euer Spongebob7er
Ich habe eigentlich die Absicht einen gebrauchten zu nehmen weil der andere Tiptop ist, nicht zuletzt wegen des Kassensprengeffektes und Zeitwertes....nur haben vor lachen....

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 08:58   #2
bellohf
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Herford
Fahrzeug: E32-750i (09.90)
Standard edc dämpfer

Hallo Michael,

Hier mal ein link aufs M5 Forum. Da beschäftigt sich auch einer mit der reparatur von EDC Dämpfern. Sind wirklich geil wenn sie heile sind. Nur neu leider nicht zu bezahlen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e34m5.de/board/showthread.php?t=7601

Gruß
Bello
bellohf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 11:35   #3
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Danke Bello, das ist interessant!

Der Mäc hat aber ma wieder mehr Glück als Verstand und viel Geduld beim Suchen - ich habe eines gefunden, komplett, ich denke das wird das richtige sein und jetzt muss es nur noch klappen

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 11:44   #4
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

Zitat:
Zitat von bellohf Beitrag anzeigen
Sind wirklich geil wenn sie heile sind. Nur neu leider nicht zu bezahlen.
was bin ich froh, dass bei mir alle 4 furztrocken sind und das umschalten von komfort auf sport spürbar funzt
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung

..
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 19:07   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Der Dämpfer bzw. komplettes Federbein den ich ausgemacht habe ist der richtige! Und ich bekomme ihn nächste Woche! Sollte die mal einem fehlen T-Nr. ist 11384980. Und dann bin ich mal gespannt wie so ne richtig funktionierende EDC wohl ist


Das andere ist der neue Sachs Dämpfer den ich heute in der Hand hatte - Nummern stehen weiter oben - der auch ein EDC Dämpfer sein soll, Vorderachse 750iL bis 05/90. Wenn die EDC I Dämpfer oben wo die Schraube drauf kommt ein Loch haben an dem der Anschluss erfolgt war es wohl einer. Unten gab es keine Anschlüsse. Kostet so um 400,- Tacken, ein Überwurf ist dabei und die Stopmutter oben auch.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 21:20   #6
bero71
EDC-Fahrer
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740iA (10.2000) Full House
Standard

Hallo zusammen, Hallo Michael!

Ich beschäftige mich schon seit längerem mit der Überholung von EDC III-Dämpfern. Allerding beschränkte sich mein Interesse bis dato, ich fahre einen E34 M5, nur auf diese Fahrzeuge, da speziell auch nur auf das EDC III-Fahrwerk mit Niveauregulierung an der Hinterachse (Nürburgring Fahrwerk).

Justament habe ich heute (25.09.2007) erfahren, dass die EDC III-Stoßdämpfer bei den Baureihe E34 und E32 gleich aufgebaut sind, jedoch die Stoßdämpfer der Baureihe E32 lediglich länger sein sollen.

Für die hinteren EDC III-Niveau-Dämpfer habe ich bereits einen Dichtungssatz zusammengestellt (für E34). Es wäre also möglich, diesen bei einem E32 auszuprobieren, falls einer die hinteren EDC III-Niveau-Dämpfer revisionieren möchte.

Für die vorderen EDC-Dämpfer fehlt mir zur Zeit noch mein zerlegter, der sich noch im Umlauf befindet, um dort die nötigen Dichtungen zu besorgen. Zudem fehlt mir noch ein Werkzeug, um die verschraubte Krone beschädigungsfrei öffnene und wiederverschließene zu können - habe morgen einen Termin bei einem Schlosser.

Ich habe bereits mit einem der Mitentwickler des EDC III bei BOGE telefoniert, der mir alle Antworten auf meine Fragen zu den Dämpfern beantwortet hat.

Über den Winter werde ich mich mal mit einem Freund treffen, der einen E32-750i mit EDC III hat. Er besorgt noch "verschlissene" EDC-Dämpfer für einen direkten Vergleich.

Kommt zwar für Dich (@Michael) zu spät, gibt uns restlichen EDC-Fahrern aber Hoffnung auf eine kostengünstige Alternative für die Zukunft.


Gruß Bernd

PS: Der Inhalt im obigen Link auf die E34M5-Seite wird durch mich regelmässig aktualisiert, falls Interesse, und ich such immer noch einen E32-740iL (siehe Markt/Suche).
__________________
Schicke "HILFE" an 110, wir sind für jeden Spaß zu haben!
bero71 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 22:12   #7
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Sehr Interessant

Wenn das möglich währe das man die Dämpfer reparieren könnte hättest du bestimmt regen zulauf.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2007, 22:27   #8
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

hallo bernd

das sind ja super aussichten!!!
ich hab hier 2 kollegen mit 3 rechten, defekten edc III. beeil dich, denn hier in Ö ist sicher das eine oder andere geschäft zu machen mit def. dämpfern.
auf jeden fall schon mal auf die liste setzen.
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2007, 12:47   #9
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Zitat:
Zitat von bero71 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen, Hallo Michael!

Kommt zwar für Dich (@Michael) zu spät, gibt uns restlichen EDC-Fahrern aber Hoffnung auf eine kostengünstige Alternative für die Zukunft.


Gruß Bernd
Hi Bernd,

Hört sich ja richtig gut an!
Ich könnte dir einen vorderen defekten als "Betatest" zur Verfügung stellen!
Der ausgetauschte ist leider auch nicht mehr ganz fit, es hätte also etwas meinen originalen zu überholen.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2007, 19:55   #10
bero71
EDC-Fahrer
 
Registriert seit: 22.09.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740iA (10.2000) Full House
Standard

Hallo zusammen!

Dank McTube habe ich nun endlich auch einen vorderen E32 EDC III-Dämpfer! Dem ersten Anschein nach, sind die "Innereien" wie Dichtungen und Verschluß gleich, was bedeuten würde - eine Überholung ist somit grundsätzlich möglich.

Ich bin gerade dabei einen kompletten Reparaturkit für die E34 EDC III-Dämpfer (hinten mit Niveauregulierung) zusammen zu stellen. Dazu lasse ich allerdings u.a. die Schraubkronen (vordere Dämpfer) neu anfertigen, da diese meistens beim öffnen des Dämpfers zerstört werden müssen. Ich versuche jedoch auch noch Alternativen.

So wie es aussieht, habe ich bereits alle wichtigen Dichtung für den E34 zusammen. Sollten die Maße und der Aufbau der E32 gleich sein, werde ich auch für den sportlichsten aller 7er (E32) einen Reparaturkit anbieten können.

ABER, genaueres kann ich erst später, nach einer detaillierten Zerlegung des vorderen Dämpfer machen. Zudem gilt die Aussage auch nur für das EDC III System.

Hat jemand in der Nähe von Duisburg (PLZ 47269) noch einen hinteren E32 EDC III-Niveau-Dämpfer, den er zu Versuchszwecken abgeben könnte?

Ich werde unaufgefordert nachberichten, sollte sich was Neues ergeben, für Hinweise, Tips und Anregungen bin ich immer offen.

Gruß Bernd
bero71 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E85 Tankstellen Eine Katastrophe chevy57 BMW 7er, allgemein 1 19.07.2007 09:15
Hilfeeeee OF-ZZ BMW 7er, Modell E38 4 27.04.2007 08:02
Katastrophe!!!!!!!!! Jazze Mitglieder stellen sich vor 14 09.12.2005 20:44
Abgasanlage: Hilfeeeee :-( Kaletta BMW 7er, Modell E23 1 02.01.2005 03:41
Katastrophe!? Differenzial???? sohnluzifers BMW 7er, Modell E32 4 31.08.2004 16:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group