Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2003, 20:12   #1
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Man kann nicht jedes Chassis beliebig verwenden.
Entweder ist das Chassis als Free-Air geeignet oder
für geschlossene Kiste oder Bandpass oder Bassreflex oder Horn, oder....

Es kommt auf die Thiele-Small-Parameter an, Dämpfungsfaktor etc.
Das steht aber alles ohnehin in der Beschreibung.

Wenn ein Subwoofer nun optimal in einem geschlossenen Gehäuse läuft, welches zB 40 Liter netto
verlangt, wird er als FreeAir in einem nicht dichten 500LiterKofferraum niemals klingen.

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 17:21   #2
GlaubtMann
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 740iA E38
Standard

Ich habe mir heute einen Woofer angeschaut, welcher mir schon immer sehr am Herzen gelegen ist und
zwar den GRound Zero Plutonium GZPW 15 .

Ein Alumembran-Subwoofer, 30kg schwer, mit einer 100mm Schwingspule, Dualspider, einem Hub von maximal 90mm und einem Magnetantrieb.

4500Watt RMS
2 x 2,8Ohm Schwingspule
Ø 38 cm

Optimal währen ca 55 L - 60 L Gehäuse ... Nun mal schauen, wie ich den dann am besten verbaue.
Aber zum verbauen, muss ich ihn erstmal haben.. und dass wird dann sein, wenn der Kollege mit der Kohle rübba kommt.

Als Endstufe, käme ggf. die Ground Zero GZHA 4150X in Frage:

4-Kanal Endstufe

Mit Veredeltem (verchromten) Kühlkörper,
isolierten Schraubanschlußblöcken und vielen Einstellmöglichkeiten.


High- Full u. Lowpass auf allen 4 Kanälen einstellbar

Highpass (stufenlos regelbar)l auf den Kanälen 1/2

Lowpass (stufenlos regelbar) auf den Kanälen 3/4

regelbarer Bassboost bis +12dB

Phase Shift stufenlos regelbar 0 - 180° auf Kanal 3/4

Fernbedienung inkl. 5meter Kabel für Kanäle 3/4

LEISTUNG:

4 x 100 Watt @ 4 Ohm

4 x 150 Watt @ 2 Ohm

2 x 300 Watt @ 4 Ohm (gebrückt)


Die 4 Kanäle dann 2 + 2 gebrückt und das ganze auf den Woofer loslassen ..
Dann müsste das gut drücken.

[Bearbeitet am 6.6.2003 um 18:29 von GlaubtMann]
GlaubtMann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2003, 07:46   #3
Nightflight
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nightflight
 
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Bayern - was sonst???
Fahrzeug: 740i, E38, Bj.12/96 & 14er Suzi
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ncnmuc
Also ich habe Nightflight's Free-Air Lösung auf dem Treffen in Anzing gesehn und
gehört

Dann war ich mal bei einem Audio-Laden in München und der Verkäufer labert mich
voll von wegen, so eine Lösung bringt nix usw.. Langes Rohr hinten im soooo großen
Kofferraum und fetten verstärker, das wär das Beste. Bloss nix am Kabel rumfummeln,
sondern vorne direkt am Radio nen Adapter (allein der kostet 90 Euro), dann 5 Meter
Kabel durchs ganze Auto legen (machen die glatt für 100 Euro) und dann nochmal
hinten einiges einbauen... DER WOLLTE NUR MEINE KOHLE und MIR KEINEN GUTEN
KLANG GÖNNEN.

Ich habe nur gelacht und bin gegangen.

Die Lösung vom Nightflight ist die beste, die ich bis jetzt gehört habe. (Gut, das mit
dem Bauschaum ist etwas heftig, aber es dichtet....)

ncnmuc :cool:

Wow!

Danke, @NCNMUC!!
Das waren für mich überzeugende Worte!
Freut mich!

__________________
... Diese Regierung?????
ICH!!! habe sie nicht gewählt..!!!
Nightflight ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 17:42   #4
Haller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haller
 
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Reichenbach
Fahrzeug: 740i E38 6-Gang
Standard

Der GZPW 15 eignet sich am besten für Bassreflexgehäuse. Bei 55-60 Liter gibt es aber Probleme mit der Länge des Reflexrohres, so daß der Einsatz einer Passivmembran in Betracht gezogen werden muß.
Es gab da mal einen Artikel in der Car & HiFi, da hatten die mit einem Ground Zero im Ford Focus 143 dB erzielt. Ich schau mal ob ich den noch finde.


Gruß Haller
Haller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2003, 11:09   #5
Elmar
Rooaaaaaaar!
 
Benutzerbild von Elmar
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
Standard

Hi !

Dicht wird diese Variante auf jeden Fall.

Aber bei der Rückrüstung möcht ich nicht dabei sein

Schönen Gruß,
Elmar
Elmar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 20:54   #6
GlaubtMann
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 740iA E38
Standard

Danke Elmar, für deinen Beitrag.

In meinem Wagen, gibt es den Skisack nicht. Lediglich, die umklappbare Armlehne.
Normalerweise ist dahinter ein Skisack , bei mir lediglich eine Stahltrennung, mit einem kleinen Loch. ( ca 5 cm )

An der Stahltrennwand, herumzuschneiden, ist sicherlich keine ratsame Alternative.
( Öffnungen für die Bässe herausschneiden etc. )
GlaubtMann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 20:12   #7
GlaubtMann
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 740iA E38
Standard Kofferraumausbau HiFi-SubWoofer System

Ich habe in der Owner-Datenbank, ein Bild, eines 7er gesehen, welcher seinen Kofferaum ausgebaut hatte.
Leider kann man das Bild nicht vergrössern, da die Seite nicht gefunden wird.

Im Fond und hinteren Bereich, will ich die vorhandenen Boxen, gegen etwas leistungsstärke Systeme tauschen.
Canton oder HiFonics.

Im Kofferraum, würde ich gerne 2 x 28 oder 2 x 30 Infinity Bässe verbauen.

Das Original, Hi Fi System von BMW, welches extra, optional dazu geordert wurde.. ist zwar wirklich schön im Klang und Ton .. aber sobald etwas "Bassfeeling" gefragt ist... versagt das komplette Hi-Fi System.

Ggf hat jemand, entscheidente Tipps für mich.. worauf ich beim Ausbau, des Kofferraums achten muss.
Als kleine Info .. der Wagen ist nicht mit NAV System ausgerüstet .. ( wegen der MAgnete etc )

Das Problem, welches ich mir dabei noch denke ist , daß durch die "Stahlwand" in der Rückbank .. der meiste Bassdruck verloren gehen wird. Welche Optionen habe ich da, um den Bass nach "vorne" zu bringen ..

PS: Basspumps unter den Sitzen ist indiskutabel !
GlaubtMann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 11:34   #8
NCNMUC
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von NCNMUC
 
Registriert seit: 29.04.2003
Ort: Prien am Chiemsee
Fahrzeug: BMW F11 (2016) M550dx A, BMW Z4 M40i G29
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Haller
So, bin fertig! Das Ergebnis ist phänomenal. Der Bass ist absolut präzise, hart und trocken. Da kam die vorherige Lösung mit der Bandpasskiste auch in Punkto Lautstärke bei weitem nicht mit (obwohl diese Bauart den höchsten Wirkungsgrad haben soll ).

Da sieht man aber wie wichtig der korrekte Einbau ist. Ich hatte diesen Sub (Kicker F15A) schon in mehreren Fahrzeugen eingebaut, aber mangels Wissen nie 100% dicht. Deshalb lag er auch in der hintersten Kellerecke, war bloß zu faul ihn wegzuwerfen.

Die Endstufe habe ich ins Reserverad integriert. Dazu selbiges rumdrehen, den Gewindebolzen kürzen und schon hat man genug Platz. Nachteil: Das Ventil ist jetzt unten, wird kompliziert beim Luftnachfüllen, aber wie oft macht man das... !



Gruß Haller
Cool, mach mal Fotos davon... wird immer gern gesehn.

ncnmuc :cool: :cool:
__________________
Seit 2004 über 2.400 Forumskalender produziert!!
NCNMUC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2003, 21:07   #9
GlaubtMann
Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2003
Ort: Baden-Baden
Fahrzeug: BMW 740iA E38
Standard

mhh.. na .. dann werd isch ma .. thx erstma
GlaubtMann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2003, 22:23   #10
Blade
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blade
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (09/97) , DB 300 SL
Standard

..... und ????

Schon einen Parkplatz gefunden ????

Wir wollen mehr hören (lesen) !

Gruß
Blade
Blade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Endstufe+Sub an HiFi System??? BMWWILLE BMW 7er, Modell E38 14 27.04.2007 14:49
HiFi/Navigation: HIFI SYSTEM Professional JojoE38 BMW 7er, Modell E38 7 14.01.2005 20:57
HiFi/Navigation: orginales HiFi-System??? obelix BMW 7er, Modell E32 5 07.12.2004 15:46
HiFi/Navigation: aktiv-hifi-system hasenfuß BMW 7er, Modell E38 0 01.11.2002 06:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group